Politische Nachwirkungen der Bundestagswahl 2025

Werbung:
Die verlogene Union fleissig auf dem Amerikanischen Pfad unterwegs - der Deutsche Lobbyismus findet Project2025 verlockend.

Das Foto zeigt gut ein Dutzend Teilnehmer. Darunter ist auch Armin Petschner-Multari, CSU-Mitglied und Chef der rechtskonservativen Kampagnenagentur The Republic sowie einer seiner Mitarbeiter, Arian Aghashahi. Beide haben nicht auf Anfragen von CORRECTIV reagiert.

Wie CORRECTIV kürzlich berichtete, lässt sich The Republic von rechten Stiftungen aus den USA im Umfeld von Trump unterstützen und versucht, internationale, rechtskonservative Netzwerke zu knüpfen. Dass industrienahe Lager in den USA versucht schon länger, die politischen Ziele der MAGA-Bewegung nach Europa zu tragen und die liberale Demokratie zu unterminieren. Zu den wichtigsten Punkten auf der Agenda der Stiftung zählen der Kampf gegen Regulierungen für die Wirtschaft und die Ablehnung von Gesetzen zum Klimaschutz.
 
Tscha.
Die MoskauConnection ist nicht "nur" ein spd Phänomen, die cdu hat ebenso putin-affine Leutz.
Und die sind jetzt wieder an der Macht. Fossile.
Streben zügig der Eröffnung von NS2 zu, es lässt mit RuZZengas halt super easy Geld verdienen.

Persönlich gebe mich nicht der Illusion hin, das käme nicht.

Dicker PolitFilz.
Anden-Pakt. Verein Atlantik-Brücke (merz) . Alumni Netzwerk: Munich Young Leaders ect.pp.

putin wird für seinen Überfall auf die sich für Sicherheitsgarantien der Westler abgegeben Atomwaffen Ukraine belohnt.

pecunia non olet.
Widerliche Politbande Bande, die.

 
Ich habe mir die Rede von Gregor Gysi angehört, mit der er gestern als Alterspräsident den neuen Bundestag eröffnet hat. Seine eigene Meinung ließ er dabei immer wieder durchscheinend, und ich teile diese nicht in allen Punkten, aber davon abgesehen fand ich es eine wirklich gute Rede.
 
Ich fand die Rede von Gysi seltsam schlecht. Weil er eigentlich gut reden und Ironie kann. Nichts davon habe ich gehört. Er schien sich eher aufgeregt und haspelig durch ein dickes Papier zu quälen.
 
Werbung:
Ich fand die Rede von Gysi seltsam schlecht. Weil er eigentlich gut reden und Ironie kann. Nichts davon habe ich gehört. Er schien sich eher aufgeregt und haspelig durch ein dickes Papier zu quälen.

Er kann nicht gut vorformulierte Reden vom Blatt ablesen und vertut sich dabei oft mit der Interpunktion. Das passiert ihm auch z.B. oft in seinem Interview-Format Missverstehen Sie mich richtig, wenn er da am Schluss eine vorformulierte Homage an seinen Gast vorliest.

Es wäre wahrscheinlich besser gewesen, wenn er nur ein Blatt mit Stichworten gehabt hätte, was sonst bei Reden soweit ih weiß üblich ist. Aber möglicherweise hat er da Angst vor seiner eigenen Courage gehabt, dass er da über die Stränge schlagen könnte und die Metaebene verlassen würde, die von ihm in dieser Position erwartet wird.

Er ist ja rhetorisch extrem geschickt und aalglatt, und das weiß er auch. Ich vermute, dass er das für und in dieser Rolle des Alterspräsidenten mal kurz etwas zurückschreiben wollte.
 
Zurück
Oben