Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Ja, die wäre von den beiden das etwas kleinere Übel. Wagenknecht hat wenigstens schon ab und zu was nachvollziehbar-vernünftiges gesagt. Von Weidel kenne ich NICHTS, was signifikant-bedeutend und gleichzeitig für mich nachvollziehbar wäre.
Ich mache mit. Dann kriegen wir den Eimer vielleicht auch voll...
Aber ernsthaft: Ich sehe durchaus die leise Chance, dass Merz uns positiv überraschen könnte.
Falls er...
... die Brandmauer zwischen sich und der AfD ab jetzt wirklich strickt einhält und genauestens drauf achtet, dass keine Mehrheiten nur mit ihr entstehen
... die Migrationspolitik nur in einem Rahmen verschärft, mit dem humanitäre Vereinbarungen und Europarecht nicht hintergangen werden
... Klimaschutz - also Energie- und Verkehrswende nicht massiv torpediert, und sei es auch nur, dass er das Deutschland-Ticket beibehält und bezahlbar belässt
... auf eine Stärkung und (Ver-)Einigung Europas weiter hinarbeitet
Das sind alles Punkte, die mit der konservativen Ideologie der Unionsparteien durchaus zusammen passen, und auch durchaus mit seinen eigenen Äußerungen (wenn man mal das populistische Gepolter abzieht).
Insofern können wir uns erst einmal ein klein wenig beobachtend zurücklehnen. Es ist nicht komplett unrealistisch.
Wenn er in einem dieser Punkte dennoch versagt und über die Strenge schlägt, können wir immernoch bzw. wieder in seinen Cola-Kühleimer k..zen.
Ok! Wird gemacht!
Ja, diese ganz leise Hoffnung habe ich auch. Ich bin gespannt und vielleicht wird es ja tatsächlich nicht so trump- und populistischmässig, wie ich befürchte.