Persönlichkeitsmerkmale und dessen Wertschätzung

Werbung:
Welcher Charaktereigenschaft würdet Ihr das zuordnen @Frl.Zizipe, @Mönch-David, @Filomena und @LalDed?
Da soll man differenzieren!
Die Vorliebe für eine bestimmte Farbwahl und bestimmte Textilien hat meist verschiedene Ursachen!
Ich kann also nur für mich selber sprechen!
Ich ziehe bunte Textilien vor, da sie mir unempfindlicher und pflegeleichter erscheinen!
Weniger Probleme mit ausbleichen ( als schwarz) oder vergrauen und vergilben ( als weiß).
Was es über mich aussagt:
Ich mag es unkompliziert und einfach -
das kann man als Charaktereigenschaft stehen lassen - denke ich mal.
Natürlich nicht zu vergessen -
einen Sinn und einen Hang zu bunten Farben -
was bei meinen Kaufentscheidungen auch eine Rolle spielt!
 
Werbung:
@Manashkin erst dachte ich gerade: "Oh! Da schau her, doch noch jemand der zu diesem Thema etwas sagen kann und möchte. Ich las Deine Ansichten und dachte dabei: "Die finde ich klasse und kann ich teilen".

Irritiert hatten mich dann im Anschluss nur Deine Fragen. Zumal Du gleich am Anfang auf meine Fragen betreffend der Thread Einführung Dich genau auf das bezogen hattest, worum es hier geht.

Der Threadtitel heißt: "Persönlichkeitsmerkmale und dessen Wertschätzung"
Wenn ich diesbezüglich von Werte spreche, dann bezieht sich das auf die eigenen Vorstellungen.
= Welche Dinge (persönliche Werte - Wertvorstellungen) sind dir wichtig und schätzt du bei einer Person (Charaktereigenschaften - Persönlichkeitsmerkmale)?

Dazu hattest Du doch schon geschrieben.
liegt wohl an meiner denkweise, das zu trennen, aber sieht so aus als wenn beides auch so gut zusammenpasst. :)
Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit zurück erinnern, dass man damals als Kind den Mund halten musste, wenn sich zwei Erwachsene unterhalten hatten. Es wurde von Wert geschätzt, wenn ein Kind so ein Verhalten an den Tag legte und genauso, durfte man auch nicht Erwachsenen widersprechen.

Ist sowas heute noch wertvoll oder wird so ein Verhalten noch von Wert geschätzt?
Das hört sich nach sehr autoritären Erwachsenen an, die auch nicht den freundlichen Ton dabei treffen. Man kann sich Zeit nehmen und mit einem Kindern oder einem Menschen reden und ihm die Situation verständlich erklären, und sich Respekt durch Verständnis und Freundschaft verdienen o. entwickeln lassen (klingt besser), man kann aber auch die Autoritätsmütze aufsetzen, Befehle erteilen und so nervigen Gesprächen o. einem nervigen Kind aus dem Weg gehen.

Was mir auffällt ist das sehr viele einem einfach ins Wort fallen und einen nicht ausreden lassen, und so laut, dass man denken könnte sie würden gleich sterben, wenn sie nicht sofort das sagen können was ihnen auf der Zunge glüht und dann kommt nur lila Rauch raus... . Besonders bei den älteren Menschen ... . Ausreden lassen und ein bischen Interesse am anderen sind schon was schönes. Vieleicht sollte man wieder ein Stöckchen in eine Gesprächsrunde einführen, damit die Erwachsen wieder lernen nacheinander zu reden und nicht durcheinander. Werte sind etwas Wertvolles, aber sie sind nichts Wert wenn sie nur für die eigenen Bedürfnisse Missbraucht werden. Gerade die die viel von Werten reden, haben sie oft nicht ganz durchdrungen und verstanden. Egal wo man hinschaut es wird passend gemacht, als wären Werte ein Hüpfgummie.

Ich denke bei all dem hier, ist auch immer das Maß und eine realistische Einschätzung wichtig. Das ist oft zu viel verlangt, weil es überall traumatisierte innere Kinder gibt, die auch im Alter noch weinen o geistig o emotional an einer bestimmten Stelle hängen geblieben sind und das Verwirren, Verletzten und Traumatisieren geht immer weiter, auch durch sie.
 
Zurück
Oben