Interessante Frage. Der Vergleich hinkt allerdings ein wenig in vielerlei Hinsicht.
Gehen wir Dein beispiel mal Schritt für Schritt durch:
Hat der Heilpraktiker hier denn drauf aufmerksam gemacht, dass er mit seiner Diagnose bzw. Behandlung seine Kompetenzen überschreitet bzw. überschreiten könnte?
Dein Handwerker hat eine einmalige Aktion ausgeführt. Der Heilpraktiker in dem Fall hat über Jahre behandelt.
Desweiteren übernimmt der Handwerker nicht a priori Verantwortung für den Inhalt Deines Schuppens, wenn er Deine Wünsche erfüllt. Wenn er irgendwie deutlich machen würde, dass er glaubt, dass durch seine Handlung der Innenraum des Schuppens trocken bleibt, so könntest Du ihn m.M.n. für diese Behauptung zur Rechenschaft ziehen.
Ich versuche mal Dein konkretes Beispiel so zu erzählen, dass der Vergleich weniger hinkt:
Du hast in Deinem für Regen undichten Schuppen eine Sammlung von sehr teuren Gegenständen, die tunlichst nicht nass werden sollten.
Du gehst also zu einem Dachdecker hin und holst Dir einen Vorschlag ein. Der sagt: "Klar, da muss Trapezblech und/oder Wellbitumen drauf. Das kostet XXXX Euro."
Da Du aber nicht nur auf die Meinung eines Schuldachdeckers zählst, holst Du Dir eine Zweitmeinung eines "alternativen Handwerkers" ein. Dem sagst Du: "Der Schuldachdecker sagte, das Dach könnte in der aktuellen Form undicht sein, und schläge z.B. Trapezblech vor. Hier sind die technischen Unterlagen und kosten-Voranschläge, die er mir gemacht hat."
Der Alternativhandwerker schaut einmal kurz drauf und meint: "Hm... das verstehe ich alles nicht. Ich schau mir das mal selbst an."
Er geht zum Schuppen, holt ein Pendel raus, pendelt ein wenig, und kommt dann zurück: "Ihr aktuelles Dach ist nicht undicht. Ich muss nur alle paar Tage mit dem Regenschirm magisch wedeln, das aktiviert die Selbstschließungskräfte des Daches... dann sollten ihre Wertsachen trocken eigentlich bleiben."
Du bist begeistert, dass es da eine sanfte alternative Dach-Abdichtungsmethode gibt, und willigst ein.
Mit dem Herbst kommen dann aber immer stärkere Regengüsse. Du siehst, dass Deine Wertsachen feucht werden... der Handwerker sieht es auch - er kommt ja alle paar Tage mal vorbei und wedelt mit dem Schirm - ... aber keiner von Euch kommt auf die Idee, dass Regenschirm-Wedeln wohl das Wasser doch nicht effektiv abhält, durch die Löcher im provisorischen Dach zu tropfen.
Verstehst Du die Unterschiede?