Gut, dann nehmen wir dein Beispiel.
Also, angenommen, ich habe jemanden mit Handschellen an die Wand gefesselt.
Die Person bekommt Platzangst, ich breche in der Eile den Schlüssel im Schloss ab.
Es nützt nichts, ich suche Werkzeug, bekomme die Handschellen immer noch nicht auf, rufe schließlich Polizei, Feuerwehr oder Schlüsseldienst an und muss um Hilfe bitten.
So, und wenn meine gefesselte Person dann wieder frei ist, ist in dem Sinne, in dem du das offenbar auffasst, der Zauber "gelöst".
Bloß: Da wir jetzt beide ein ordentliches Trauma haben, kann uns das ziemlich egal sein.
Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten, dass das "Lösen" an dieser Konsequenz irgendetwas ändert? Also - ja, wenn du es so betrachtest, kannst du einen Zauber lösen, nur ist diese Sichtweise offenbar absolut unbrauchbar, wenn du die Konsequenzen nur einigermaßen vollständig erfassen willst.
Andere Pärchen mögen btw feststellen, dass sie Fesselspielchen ganz toll finden, und wenn du ihnen dann mit der Traumakeule von oben kommst, werden sie begründeterweise dich auslachen, wenn du darauf bestehst, dass ihnen genau das ebenfalls passieren wird/muss.