Parapsychologische Phänomene

Weil Erdbeben mittels Seismographen messbar sind:
Vielleicht können -
irgendwann in ferner Zukunft - Geräte entwickelt werden,
welche " besondere ( paranormale) Energien und Schwingungen" erfassen können?
Möglicherweise ja. Aber möglicherweise lernen auch Menschen zukünftig wieder, besser auf ihre Innere Stimme zu hören. Denn es geht ja nicht nur um Erdbeben, die von Tieren lange vorher wahrgenommen werden können. Da könnte man noch sagen, dass sie auch frühe Erdstöße wahrnehmen können, die uns noch verborgen bleiben. Aber bei Flutwellen ist das anders. Es ist ja nicht so, dass Tiere automatisch ins Landesinnere fliehen, wenn sie ein drohendes Erdbeben spüren. Dann neigen sie eher dazu, die Städte zu verlassen oder sich auch sonst untypisch zu verhalten.

Aber bei Tsunamis fliehen sie ins Landesinnere und auf höheres Gelände. Und so haben damals bei der Flutwelle nach dem Erdbeben am 26.12.2004 im indischen Ozean die meisten Elefanten und auch deren Mahuts überlebt. Weil sich letztere keine albernen Fragen nach dem Warum und Wieso oder nach Beweisen gestellt haben, sondern zackig ihren Tieren gefolgt sind.
 
Werbung:
Aber das ist doch ausgebessert der selbe Satz, den ich zitiert hab. Oder?
Du hast zitiert:
"Das Universum ist keineswegs ein Vacuum, sondern "nur" ein (fast) leerer Raum, indem sich Dinge bewegen. Z.B. die Gestirne und Planeten und Meteoriten und Asteroiden und eben auch Wellen wie z.B. die Sonnenwinde, die sich wellenartig ausbreiten und hier bei uns ziemliches Chaos anrichten können - aber auch für die wundervollen Nord-( und Süd-) Lichter verantwortlich sind."

und ich habs geändert in:
"Das Universum mag ein Vacuum sein, aber ich ziehe es vor, es einen (fast) leerer Raum zu nennen, indem sich Dinge bewegen können. Z.B. die Gestirne und Planeten und Meteoriten und Asteroiden und eben auch Wellen wie z.B. die Sonnenwinde, die sich wellenartig ausbreiten und hier bei uns ziemliches Chaos anrichten können - aber auch für die wundervollen Nord-( und Süd-) Lichter verantwortlich sind."

Ich dachte, du hättest das gemeint, aber warte, ich schau nochmal nach....
 
Du hast zitiert:
"Das Universum ist keineswegs ein Vacuum, sondern "nur" ein (fast) leerer Raum, indem sich Dinge bewegen. Z.B. die Gestirne und Planeten und Meteoriten und Asteroiden und eben auch Wellen wie z.B. die Sonnenwinde, die sich wellenartig ausbreiten und hier bei uns ziemliches Chaos anrichten können - aber auch für die wundervollen Nord-( und Süd-) Lichter verantwortlich sind."

und ich habs geändert in:
"Das Universum mag ein Vacuum sein, aber ich ziehe es vor, es einen (fast) leerer Raum zu nennen, indem sich Dinge bewegen können. Z.B. die Gestirne und Planeten und Meteoriten und Asteroiden und eben auch Wellen wie z.B. die Sonnenwinde, die sich wellenartig ausbreiten und hier bei uns ziemliches Chaos anrichten können - aber auch für die wundervollen Nord-( und Süd-) Lichter verantwortlich sind."

Ich dachte, du hättest das gemeint, aber warte, ich schau nochmal nach....

Aber du nennst es immer noch einen (fast) leeren Raum, in dem sich ziemlich viele Dinge gewegen können - nämlich alles, was im Universum ist. Und das ist ziemlich viel - du führst es ja auch an. Aber dann ist der Raum nicht (fast) leer, sondern knallevoll.
 
Aber du nennst es immer noch einen (fast) leeren Raum, in dem sich ziemlich viele Dinge gewegen können - nämlich alles, was im Universum ist. Und das ist ziemlich viel - du führst es ja auch an. Aber dann ist der Raum nicht (fast) leer, sondern knallevoll.
Leer ist ein absoluter Zustand. Ein Vacuum ist keine Leere.

🤷
 
Der Satz ist irgendwie unlogisch. Du schreibst ein (fast) leerer Raum - indem sich aber alles bewegt, was es im Universum gibt. So (fast) leer ist der Raum also nicht .... :D
Natürlich ist das Universum nicht völlig leer, aber es ist das so ziemlich leerste was wir kennen. Deswegen habe ich ja (fast) leer geschrieben. Klar gibts eine Masse von Materie, aber der schier unendliche Raum dazwischen ist fast leer und es gibt verflixt viel fast leeren Raum.
Dass es natürlich auch Gestirne und Planeten und Sonnensysteme und Sternennebel und Asteroiden und Meteore gibt, hab ich dummerweise vorausgesetzt. Oder besser die Kenntnis davon. Und dabei hab von Energie und dunkler Energie und Antimaterie und was weiß ich nicht noch alles noch gar nicht angefangen.
 
Natürlich ist das Universum nicht völlig leer, aber es ist das so ziemlich leerste was wir kennen. Deswegen habe ich ja (fast) leer geschrieben. Klar gibts eine Masse von Materie, aber der schier unendliche Raum dazwischen ist fast leer und es gibt verflixt viel fast leeren Raum.
Dass es natürlich auch Gestirne und Planeten und Sonnensysteme und Sternennebel und Asteroiden und Meteore gibt, hab ich dummerweise vorausgesetzt. Oder besser die Kenntnis davon. Und dabei hab von Energie und dunkler Energie und Antimaterie und was weiß ich nicht noch alles noch gar nicht angefangen.

Es gibt nicht leer, leerer, am leersten.
Wieso bezeichnest du das Universum als "so ziemlich" das leerste was wir kennen, wenn doch im Universum alles drin ist, das wir kennen und noch um einiges mehr?
 
Werbung:
Zurück
Oben