Parapsychologische Phänomene

Eben!

Das würde die Existenz von paranormalen Energien und Schwingungen voraussetzen.
Auf jedem Fall!
Aber da diese Schwingungen und Energien ( noch) nicht messbar sind, kann man nicht beurteilen,
ob es sie nicht tatsächlich gibt!
Z.B. ein Geisterhaus - manche vermeinen irgendwelche Schwingungen zu spüren -
nun kann man weder sagen, dass es diese Schwingungen gibt, noch dass es es diese Schwingungen nicht gibt!

Ich habe z. B. als Kind stets gespürt,
wenn ich von der Schule ins leere Elternhaus heimkam:
Heute wurde hier wieder einmal besonders heftig gestritten -
" dicke Luft" sozusagen....
abends, wenn alle Familienmitglieder versammelt waren, bekam ich die Bestätigung......
( wobei ich für mich keinesfalls in Anspruch nehme besonders hell/feinfühlig zu sein) .......
 
Werbung:
Auf jedem Fall!
Aber da diese Schwingungen und Energien ( noch) nicht messbar sind, kann man nicht beurteilen,
ob es sie nicht tatsächlich gibt!
Derzeit gibt es nicht das geringste Anzeichen dafür, dass es sie gibt. Das von dir genannte Beispiel, "Geisterhäuser", ließ eine Reihe von Besuchern bei dem Besuch eines solchen zu erschaudern. Interessanterweise aber nicht weniger solche, die mittels erfundener unterhaltsamer Geschichten zu solchen erklärt wurden...
 
Und wenn Dich Deine Ohren trügen oder Du „Opfer“ einer optischen Täuschung wirst?
Dann ist das eben so. Wobei ich mich da mitnichten als Opfer sehe, sondern eher als Lehrling. Erst viiiiel Übung macht den Meister und dazu gehören auch eine Menge Fehlversuche. Wer sich noch nie geirrt oder etwas falsch gemacht hat, der hat noch nie neue Wege ausprobiert. Das ist wie mit den Tomaten: Die größten und aromatischsten bekommt man, wenn man ihnen Mist gegönnt hat.

Natürlich gibt es zahllose Menschen, die lieber auf den Spuren anderer wandeln, weil sie sich dann einfach sicherer fühlen. Und das ist auch total in Ordnung so, jeder Mensch hat sein eigenes Naturell. Ich bin eher eine Art ent-Deckerin, die sich am wohlsten auf Pfaden fühlt, die noch unberührt sind. Klar dienen mir Naturwissenschaften wie auch Erfahrungen als Kompass, aber jeder Schritt zu neuen Ufern kann immer auch ein Fehltritt sein. In diesem Universum dürfte es kaum eine Tür geben, die nicht vom Blut meiner Nase gezeichnet ist. Aber schön bunt ist auch schön! :banane:
 
Derzeit gibt es nicht das geringste Anzeichen dafür, dass es sie gibt. Das von dir genannte Beispiel, "Geisterhäuser", ließ eine Reihe von Besuchern bei dem Besuch eines solchen zu erschaudern. Interessanterweise aber nicht weniger solche, die mittels erfundener unterhaltsamer Geschichten zu solchen erklärt wurden...
Mit den Geisterhäusern war eher ein theoretisches Beispiel von mir -
ich habe noch nie ein solches besucht - ich würde z.B. auch nie ein ehemaliges KZ besuchen -
weil ich mit solchen Dingen nicht konfrontiert werden möchte!
Somit habe ich mit diesem Beispiel "Allgemeinplätze" wieder gegeben! ;)
 
Ich finde es seltsam, wenn aufgeklärte, moderne, vernünftige und kluge Menschen heutzutage meinen,
die Wissenschaft hat alles erforscht und für alles eine Antwort - also das Ende der Fahnenstange erreicht!
Nunja, vielleicht glauben manche das nicht einmal, sondern trauen sich einfach nur nicht über den Rand von derzeitigen Erkenntnisständen hinaus. Ist ja nun nicht so, als würden wir dahingehend erzogen, dass Irrtümer und vor allem die Erkenntnisse von Irrtümern etwas großartiges sein können. Vielleicht von den Eltern, aber Fehler in der Schule werden zackig durch schlechtere Noten "belohnt". Und wenn dann noch ein Elternhaus und/oder Freunde hinzukommen, die ihr Kind bzw. ihre Freunde für gemachte Fehler missachten oder auslachen oder gar bestrafen, dann isses meistens Essig mit Erwachsenen, die sich mit gemachten Fehlern anfreunden können. Weder mit den Fehlern anderer noch mit den eigenen. Wobei man für die eigenen Fehler noch nach Gründen sucht und die auch findet, aber andere kommen da nicht so gut weg.
 
Aber sowas passiert doch jeden. Meine ehemalige Vorgesetzte war die beste Freundin jener Frau, die der Bärenkönig wegen mir verlassen hat :D Das war ein Spaß - kannst du dir vorstellen ...

Das sind doch alles ganz normale Dinge, die im Laufe eines Lebens passieren. Ich hab in Rom schon Freunde aus Berlin getroffen und mal Flieger eine ehemalige Schulfreundin, die bei der AUA Stewardess war. Sowas ist nichtmal ein großer Zufall, sowas passiert doch täglich.
Klar! Sagt ja keiner, dass so etwas eine große Seltenheit ist. Der Unterschied liegt einfach in der persönlichen Interpretation und dem Raum, den man ihr gibt. Die einen nehmen so etwas kaum zur Kenntnis und andere schicken ein inneres "Dankeschön" gen "Himmel" oder an ihren Schutzengel oder an liebe Verstorbene oder oder oder... - und alles ist vollkommen in Ordnung, auch wenn man etwas kaum beachtet. Jeder hat seinen ganz persönlichen Weg durchs Leben und der ist auch noch im Wandel - und das finde ich großartig! Das Leben rockt! ❣️
 
Der Satz ist irgendwie unlogisch. Du schreibst ein (fast) leerer Raum - indem sich aber alles bewegt, was es im Universum gibt. So (fast) leer ist der Raum also nicht .... :D
Total richtig, ich hab echt Mist gesabbelt. Das ist mir allerdings erst ein- und aufgefallen, als ich eben aufs Klo war. Mag sich schräg anhören, aber da hab ich oft die besten Ideen *giggl* - und als ich zurückgekommen bin, hab ichs verbessert in:

"Das Universum mag ein Vacuum sein, aber ich ziehe es vor, es einen (fast) leerer Raum zu nennen, indem sich Dinge bewegen können. Z.B. die Gestirne und Planeten und Meteoriten und Asteroiden und eben auch Wellen wie z.B. die Sonnenwinde, die sich wellenartig ausbreiten und hier bei uns ziemliches Chaos anrichten können - aber auch für die wundervollen Nord-( und Süd-) Lichter verantwortlich sind.

Natürlich kann man hier auf der Erde etwas ähnliches schaffen, indem man die Luft aus einem abgeschlossenen Gefäß saugt, aber das ist kaum vergleichbar, weil durch das Gewicht der Athmosphäre ein ungeheurer Druck entsteht, der zum einen dafür sorgt, dass ein solch hermetisch abgeschlossener Raum kaum zu öffnen ist, aber auch nicht zu erhalten ist, wenn das Gefäß bzw. ein Ventil geöffnet ist. Aber Bewegungen können innerhalb eines Vacuums dennoch stattfinden."

So find ichs jetzt okay - was aber nix heißen will, mein Hirni ist manchmal so voller Ideen, dass es mit dem Sortieren mitunter kompliziert wird. Drum lass ichs häufig erstmal alles raus und sortiers dann bei Bedarf um. Ist ein bisschen so als würde man eine Spielzeugkiste ausschütten, dann isses halt schon mal bizzli chaotisch. Mittlerweile pass ich natürlich viel besser auf, aber ich bin Welten davon entfernt, kein Chaos mehr anrichten zu können. :schaukel:
 
Werbung:
Total richtig, ich hab echt Mist gesabbelt. Das ist mir allerdings erst ein- und aufgefallen, als ich eben aufs Klo war. Mag sich schräg anhören, aber da hab ich oft die besten Ideen *giggl* - und als ich zurückgekommen bin, hab ichs verbessert in:

"Das Universum mag ein Vacuum sein, aber ich ziehe es vor, es einen (fast) leerer Raum zu nennen, indem sich Dinge bewegen können. Z.B. die Gestirne und Planeten und Meteoriten und Asteroiden und eben auch Wellen wie z.B. die Sonnenwinde, die sich wellenartig ausbreiten und hier bei uns ziemliches Chaos anrichten können - aber auch für die wundervollen Nord-( und Süd-) Lichter verantwortlich sind.

Natürlich kann man hier auf der Erde etwas ähnliches schaffen, indem man die Luft aus einem abgeschlossenen Gefäß saugt, aber das ist kaum vergleichbar, weil durch das Gewicht der Athmosphäre ein ungeheurer Druck entsteht, der zum einen dafür sorgt, dass ein solch hermetisch abgeschlossener Raum kaum zu öffnen ist, aber auch nicht zu erhalten ist, wenn das Gefäß bzw. ein Ventil geöffnet ist. Aber Bewegungen können innerhalb eines Vacuums dennoch stattfinden."

So find ichs jetzt okay - was aber nix heißen will, mein Hirni ist manchmal so voller Ideen, dass es mit dem Sortieren mitunter kompliziert wird. Drum lass ichs häufig erstmal alles raus und sortiers dann bei Bedarf um. Ist ein bisschen so als würde man eine Spielzeugkiste ausschütten, dann isses halt schon mal bizzli chaotisch. Mittlerweile pass ich natürlich viel besser auf, aber ich bin Welten davon entfernt, kein Chaos mehr anrichten zu können. :schaukel:

Aber das ist doch ausgebessert der selbe Satz, den ich zitiert hab. Oder?
 
Zurück
Oben