Joey
Sehr aktives Mitglied
Er ist der Philosophe, also der reine Materialist. Er hatte so wie Astral so wie AKE erlebt und mehr als genug donkumentiert.
Dann misst er diesen Erlebnissen offenbar weniger "Realität" bei, als scheinbar Du.
Wie real sind Träume? Wenn mir in einem nächtlichen Traum eine Traumfigur z.B. eine Ohrfeige gibt, wie stark ist das Pendant dieser Traumfigur in der Realität dafür verantwortlich (sofern es in der Realität ein Pendant zu der Traumfigur gibt)?
Sind Astralreisen oder AKE "realer" als Träume? Wenn ja, was macht sie "realer"?
Wenn ich von einer bereits verstorbenen Person träume und mit ihr rede: Rede ich dann wirklich mit dieser Person, oder hat die Traumfigur so wenig mit der Person zu tun, wie jede andere Traumfigur auch mit ihren Pendants in der Realität?
Wenn du immer ,@Joey , sorry , Die Henne gegen das Ei ausspielst, also was war zuerst, der Geist oder die Materie, Form/ Leere, Feuer/ Brennstoff, usw.. du verpasst die Mitte, also die Realität , wie sie ist, aber die passt in keine Schematas.
Da kann man philosophisch/weltanschaulich unterschiedlich rangehen. Da gibt es dann grob gesagt den Materialismus, den Dualismus und den Idealismus - und verschiedene detailierte Ausprägungen oder Zwischenstufen derer.
Ich habe ja schon ein paar Dinge genannt, die mMn eher für den Materialismus sprechen. Zum Beispiel eben, dass es Auswirkungen auf die Qualia - auf das Erleben - von Menschen hat, wenn man das Gehirn gezielt elektrisch stimuliert. Wenn die Hirnsignale nur eine korrelierende Reaktion auf Geistesprozesse wären, die selbst davon unabhängig wären, sollte es auf das Erleben doch keinen Einfluss haben, wenn da etwas elektrisch angeregt wird.