Parapsychologische Phänomene

Welcher Lymphdrüsenkrebs denn überhaupt?
Es gibt ja zwei Arten
_____
Anhand von feinen Unterschieden in der Gewebe-Struktur unterscheiden Mediziner zwei große Gruppen von Lymphdrüsenkrebs:

  • Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin): Diese eigenständige Form von Lymphdrüsenkrebs ist eine der fünf häufigsten diagnostizierten Krebserkrankungen zwischen dem zehnten und 35. Lebensjahr. Sie tritt also vor allem im jungen Erwachsenenalter auf. Im Jahr 2020 erkrankten 8.856 Frauen und 11.002 Männer in Europa neu an einem Hodgkin-Lymphom.
  • Non-Hodgkin-Lymphome (NHL): Hierunter fallen alle Lymphom-Formen, die nicht als Hodgkin-Lymphom gelten – das sind etwa 30 verschiedene (z. B. Plasmozytom). Im Jahr 2020 erkrankten in Europa 55.601 Frauen und 67.378 Männer neu an einem NHL. Das Durchschnittsalter der Patienten beträgt 72 Jahre (Frauen) bzw. 70 Jahre (Männer).
____
Was passiert bei Krebs im Endstadium?
(Egal bei welcher Krebsart)
_____
Der Tumor ist gewachsen, die Lymphknoten sind von Krebszellen befallen und es haben sich Metastasen in anderen Körperregionen gebildet. Der Organismus wird zunehmend schwächer, es besteht keine Aussicht auf Heilung mehr.
_______
Die Geschichte stimmt garantiert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Nô, es ist einfach nur Unsinn
Endstadium heißt Phase IV
Dann hat sich das schon im ganzen Körper ausgebreitet
Dazu Organversagen, was eben nicht auf ein Organ beschränkt ist.
Bei dieser Konstellation kommt man nicht ins Grübeln , dass sie dann wieder aufwacht und dann nichts mehr an Krebs vorhanden ist und die Person quasi rumläuft als wäre nichts gewesen?
Die Geschichte kann so nicht stimmen!
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-02-10-12-58-57-699_com.google.android.googlequicksearchbox.webp
    Screenshot_2024-02-10-12-58-57-699_com.google.android.googlequicksearchbox.webp
    47,9 KB · Aufrufe: 21
@ Felicia1 Das ist sie. Und diese Fotos sind nach ihrer " Spontanheilung" gemacht worden
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-02-10-14-51-16-360_com.google.android.googlequicksearchbox.webp
    Screenshot_2024-02-10-14-51-16-360_com.google.android.googlequicksearchbox.webp
    58 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
An ihrer Existenz habe ich nicht gezweifelt. Aber diese Fotos belegen nun ja wirklich nichts.
Naja, sie sieht wirklich sehr sehr krank aus auf dem Foto. Und jetzt sieht die aus wie das blühende leben.
Ich habe selber jahrelang auf einer internen mit onko Patienten gearbeitet. (22 Jahre) Und noch nie erlebt dass jemand der so schwach aussieht sich wieder so erholt
 
Werbung:
Naja, sie sieht wirklich sehr sehr krank aus auf dem Foto. Und jetzt sieht die aus wie das blühende leben.
Ich habe selber jahrelang auf einer internen mit onko Patienten gearbeitet. (22 Jahre) Und noch nie erlebt dass jemand der so schwach aussieht sich wieder so erholt
Ja, und? Es gibt Menschen, die so schwer krank sind, dass sie auf lange Zeit künstlich am Leben erhalten werden. Und oft später wieder ein völlig normales Leben führen.
 
Zurück
Oben