Parapsychologische Phänomene

Ja, für mich auch.
Was hat das aber jetzt mit Deiner Ursprungsfrage zu tun – die doch einen hypothetischen materielosen „Raum“ betraf?
Na, Materie ist an Zeit gebunden, das heißt aber nicht das Zeit auch an die Materien gebunden ist und ohne ihr nicht existieren kann. Die Natur kann ja auch ohne uns existieren, aber wir nicht ohne sie. Materie wäre demnach nicht notwendig dafür, dass die Zeit existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Na, Materie ist an Zeit gebunden, das heißt aber nicht das Zeit auch an die Materien gebunden ist und ohne ihr nicht existieren kann. Die Natur kann ja auch ohne uns existieren, aber wir nicht ohne sie. Materie wäre demnach nicht notwendig dafür, dass die Zeit existiert.
Omg, ich glaube Bewegung wird nicht durch Zeit erschaffen...:eek:
 
Na, Materie ist an Zeit gebunden, das heißt aber nicht das Zeit auch an die Materien gebunden ist und ohne ihr nicht existieren kann. Die Natur kann ja auch ohne uns existieren, aber wir nicht ohne sie. Materie wäre demnach nicht notwendig dafür, dass die Zeit existiert.
Na ja, laut Einstein schon, glaub ich. Aber mit seinem angeblich (was die „Quantenwelt“ angeht) niemals würfelnden Gott hatte er ja auch (nach gegenwärtiger Lehrmeinung) schon mal unrecht gehabt. :)
Das mit der „Raumzeit“ wird man ihm aber dennoch nicht so bald wissenschaftlich widerlegen können, vermute ich.
 
ja, Zeit ist eigentlich nur eine Messinstrument, dafür wie lange eine Bewegungen oder Reaktionen der Materie dauert. Zeit gibt es nicht, es gib nur die Reaktionszeit eines Elements oder Stoffes auf einen anderen Stoffe. Genau die Erkenntnis hatte ich vorhin ... :barefoot:


Das würde aber auch heißen es gibt keinen Anfang der Zeit, weil es keine Zeit gibt. Es gibt wenn dann nur ein Anfang von Materie. Die Frage wäre dann nicht wann die Zeit angefangen hat, sondern wann o. wie die Materie enstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Entstehung ist Veränderung, lieber Elfman. Was davor war, ist für mich nicht vorstellbar - weil ich mir Nichts nicht vorstellen kann. Und natürlich, weil ich es nicht weiß. Aber schon der erste Augenblick der Entstehung braucht Zeit.
Es gibt keinen Anfang und kein Ende. Alles fließt..der Prozess des Wandels.
Ver Wandels.. vergehen und geboren werden. Genau jetzt!
 
ja, Zeit ist eigentlich nur eine Messinstrument, dafür wie lange eine Bewegungen oder Reaktionen der Materie dauert. Zeit gibt es nicht, es gib nur die Reaktionszeit eines Elements oder Stoffes auf einen anderen Stoffe. Genau die Erkenntnis hatte ich vorhin ... :barefoot:


Das würde aber auch heißen es gibt keinen Anfang der Zeit, weil es keine Zeit gibt. Es gibt wenn dann nur ein Anfang von Materie. Die Frage wäre dann nicht wann die Zeit angefangen hat, sondern wann o. wie die Materie enstanden ist.
... das heißt dann aber auch, dass die Gravitation die Materie zusammenzieht. Je mehr Gravitation desto enger wirds im Materium, weshalb der Weg zwischen den teilen der Materie auch kürzer wird (durch den Druck) und wesshalb die Zeit auf der Erde schneller erscheint, als wenn man im Flugzeug sitzt. Dann würde sich aber nicht der Raum zusammenziehen, sondern nur die Materie. Hä, aber dann würden ja Zeit und Raum gar keine Rolle spielen und Gravitation ist nur ein Druckkessel. Wir sitzen nur in einem Kochtopf mit Materiesuppe? 😬😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben