Pandemie-Panikmache...

  • Ersteller Ersteller Luckysun
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Moin Moin Medchen, :) jetzt stell dir vor...

Wenn sich da Schwangere impfen lassen... :escape:



LG Laras

Moin Moin Laras :kiss4:

Sowas erinnert mich immer an Contergan, mit allem drum und dran :wut1:

:umarmen:
Medchen.gif
 
hm...damit postulierst Du eigentlich, dass die Natur die Menschen ausrotten möchte.

ich postuliere garnix, les meinen beitrag und bleib bitte sachlich...

Denn in der Natur gibt es keine Impfungen.

Autos, Heutige genmanipulierte Nahrung und Seife ist ebenfalls nicht natürlich,
also, worauf möchtest du hinaus?

Es gibt viele Dinge, die es in der Natur nicht gibt, aber Natur ist ein so großes Wort, dass du es dir sehr leicht machst einfach zu sagen, es gibt keine impfung in der natur...es gibt auch keine autos in der natur, plastik oder chemischen dreck.... demnach heißt dass, alles was es in der natur nicht gibt, sei also nicht gut für uns? oder was meinst du?

Also wenn man für einen Zustand ist, der NATÜRLICH ist, will man die Menschheit ausrotten?

Dass ist mein Beitrag zum kritischen denken, der hier diskutiert werden soll :)
Es gibt einige Dinge die "natürlich sind" die gefährlich für den Menschenwerden können, vor denen man sich schützen kann, wenn man diese alle wegnehmen würde mit der Argumentation, wir wollen es nur "NATÜRLICHER" machen, wäre ein Gesundheits risiko erhöt... weil NATUR wenn du mal dokus schaust auch ganz schön "brutal" sein kann.


Und das oft gebrachte Argument, dass die Medizin der Natur ein Schnippchen geschlagen hat, und die Lebenserwartung damit erhöht hat, ist schlichtweg zu kurz gedacht (abgesehen von der Unfallchirurgie).

Dass die Menschen heute länger leben als früher, verdanken wir nicht in dem Maße der Medizin, die sie für sich werbeträchtig beansprucht. Denn die meisten Erkrankungen treten heute nicht mehr auf, weil sich die hygienischen Bedinungen um ein Vielfaches verbessert haben.

Genug zu essen, keinen Müll auf den Straßen, Beerdigungen, funktionierende Kanalisation, DAS sind die Dinge, die die Lebenserwartung in unseren Gegenden hochgeschraubt haben.

In Ländern, in denen katastrophale Nahrungs- und Hygienezustände herrschen, ist die Lebenserwartung genauso gering wie sie bei uns vor etlichen Generationen war.

Liebe Grüße
Suena

Naja... Sterben und Leichen etc, sind auch natürlich...damals haben die menschen "natürlicher" gelebt als heute, nehmen wir mal so einen Bauern von damals... der hat sich vielleicht nicht jeden Tag gewaschen aber vielleicht 1x die Woche oder selbst wenn nur 1x im Monat, wer sagt, ab wann und wie oft Waschen ( Hygiene) mehr oder weniger natürlich ist?

von daher... stelle ich jetz einfach mal die behauptung auf...

-> Wenn du einen "Natürlicheren" zustand möchtest

dann wasch dich nur noch 1-4x im Monat, lass die Seife und Shampoo weg, geh raus auf die Jagd mit Pfeil und Bogen, alles zu fuß etc...

da hast du dann NATUR... und eben fehlende Hygiene...
und demnach , wie du selbst gesagt hast, wird die lebenserwartung dadurch runtergeschraubt...also kann man nicht verallgemeinern Natürliches Leben sei gesünder...weil dass haupt argument ist überhaupt immer diese "hygiene", aber die welt hat sich selbst nicht mit Seife etc ausgestattet...

also damit man mich hier versteht, ich möchte hier nix und niemanden beschönigen, auch wenn sich dass mancher denkt, es ist aber nicht so, wer sachlich bleibt und den text ließt sieht dass ich hier eine Diskussion anfange, nicht aus dem grund weil ich für Impfung bin, sondern um zu sehen, was ihr so für argumente habt.... und dass mit der Natur etc, ist zu pauschal gesagt, das kann man so oder so sehen, also bitte mehr! :D
 
Impfstoff steigert Glaxo-Umsatz um Milliarden

Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline hat im vergangenen Quartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Vor allem der Impfstoff gegen das neue H1N1-Virus rettet dem britischen Unternehmen das Geschäft.


Die starke Nachfrage nach dem Schweinegrippe- Impfstoff Pandemrix beschert dem britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline einen kräftigen Einnahmeschub. Das Unternehmen erwarte deswegen allein im letzten Quartal dieses Jahres eine Milliarde Pfund (1,1 Mrd Euro) mehr Umsatz, teilte der weltweit zweitgrößte Pharmakonzern am Mittwoch mit. Bislang wurden rund 25 Millionen Dosen des Impfstoffes gegen das Grippe-Virus H1N1 verschickt. Insgesamt wurden 440 Millionen Dosen bestellt. Der Weltgesundheitsorganisation will das Unternehmen 50 Millionen Dosen spenden.

Quelle: http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/1504059.html

:umarmen:
Medchen.gif
 
gibts eigentlich die *normale* grippe noch?
die KANN ja bekanntermassen auch tödlich sein...und dagegen sollte man sich auch impfen lassen lt. empfehlung div. ärzte. braucht man dann 2 impfungen? und was ist mit der vogelgrippe????

frage ist sarkastisch gemeint.

Die normale Grippe ist doch out.
Saisonale Grippe, wie langweilig tönt das denn.
Es muss schon etwas Cooleres her, etwas das sich besser vermarkten lässt.
Sei es Schweinegrippe, Hühnchenkollaps oder als nächstes vielleicht die Papageienseuche. Ich bin mir sicher, wenn der Impfstoff diesmal auch nicht weg geht, bei der nächsten Pandemie hilft er bestimmt.
 
Wer sagt, daß ein natürlicher Zustand ohne waschen geschieht, oder zumindest nur 1 -4 mal im Monat? Statt Seife gibt es Völker, die sich z.B. mit Sand abschrubbelten. Für die Haare wurden mitunter Kräuter verwendet. Vielleicht haben sich die Menschen einst wie die Affen gegenseitig entlaust. "Seife" gab es also schon immer irgendwie.

Im gewissen Sinne ist eine Leiche natürlich, dennoch ist es vielleicht weniger natürlich, sie neben sich verwesen zu lassen. Schon immer gab es Bestattungsriten. Die Leiche wurde verbrannt, auf Bäume gelegt, vergraben, den Vögeln zum Frass vorgeworfen, unter einen Steinhaufen gelegt usw.

Ich denke mit dem natürlich war gemeint, daß die Natur sich selbst wieder herstellt und reinigt, wenn man nicht eingreift. D.h. die Pest bricht aus - es überleben nur die, die die Stärksten sind. Die Schweinegrippe bricht aus - es überleben die, deren Immunsystem funktioniert. Drei Leute bekommen eine Lungenentzündung (wie kommt diese zustande? Einfach so?) - zwei davon sterben, eine Person erholt sich und springt danach wieder wie ein junges Reh durch die Gegend.
Es kommt auf diese Weise nicht zur Überbevölkerung (nehme ich zumindest an), die Menschheit degeneriert nicht von Jahr zu Jahr, vielleicht würden sie aber auch irgendwann aussterben, wenn ein solch hartnäckiger Virus entsteht, denen niemand gewachsen ist. (wann aber entsteht ein Virus? Wann eine tödliche Welle, die um sich greift? Ist es nicht immer dann, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät? Bestimmte Krankheiten kannten die Indianer z.B. nicht bis die Weissen kamen. Und plötzlich starben sie dahin. Die Pest brach doch auch in großen Städten aus, wo es drunter und drüber ging und verbreitete sich dann - oder täusche ich mich da?)

Ist die natürliche Auslese nun gut und sinnvoll? Hm, weiß nicht, sagt sich alles so leicht. Bis spätestens dann, wenn jemand aus der eigenen Familie erkrankt oder man selbst.

Haben die Impfungen nun ihren Beitrag dazu geleistet, daß es uns heute besser geht? Da scheiden sich die Geister. Bei einigen Impfungen mag es zutreffen, bei anderen ist bekannt, daß diverse Erkrankungen bereits am Abklingen waren, BEVOR geimpft wurde - eben weil sich die Hygieneverhältnisse veränderten. Wahrscheinlich trifft beides zu. Sie haben ihren positiven Teil geleistet, doch scheinen jetzt öfter aus dem Ruder zu laufen.
 
Habe mir gerade Weltjornal im "ORF 2" (Österreich) angesehen, bezüglich dieses Themas! Bin BEEINDRUCKT über diese OBJEKITVE Berichterstattung!!! :guru: Meine ich VOLL IM ERNST!!! :danke:

In der WICHTIGEN "WHO ORAGANISATION" sitzen die BONSEN dieser IMPFSTOFFHERSTELLER.... :rolleyes: Wer hätte das gedacht? :rolleyes::D;)



LG Laras :)
 
Wer sagt, daß ein natürlicher Zustand ohne waschen geschieht, oder zumindest nur 1 -4 mal im Monat? Statt Seife gibt es Völker, die sich z.B. mit Sand abschrubbelten. Für die Haare wurden mitunter Kräuter verwendet. Vielleicht haben sich die Menschen einst wie die Affen gegenseitig entlaust. "Seife" gab es also schon immer irgendwie.


Darum gehts ja überhaupt...
dass immer alle sagen...damals war die hygiene schuld...
also was denn nun, entscheidet euch.. :tomate::D
 
Werbung:
Darum gehts ja überhaupt...
dass immer alle sagen...damals war die hygiene schuld...
also was denn nun, entscheidet euch.. :tomate::D

Was meinst Du jetzt? Das die Hygiene nicht Schuld sein kann, weil sich ja immer alle gewaschen haben? Ist ja nicht so. Es gab scheinbar immer zeiten, wo die Menschheit "verschlampte". Wo Menschen dichtgedrängt aufeinander hockten. Die paar Bauern auf dem Dorf haben ihr Geschäft meinetwegen im Wald erledigt. Die Städter haben ihre Ausscheidungen aus dem Fenster gekippt und es schwamm mitten durch die Stadt, stank und sammelte sich in Massen. In diesen Ballungsgebieten ließ die Hygiene dann tatsächlich zu wünschen übrig.

Dann könnte man noch die Ernährung hinzufügen, Geschlechtsverkehr (der in der Stadt ja auch anders ablief als auf dem Land - d.h. in den Städten gab es eher die Prostituierten und es vermischte sich alles viel mehr).

Weiß jetzt nicht mehr, in welchem Thread es war. Ob hier oder in einem der unzähligen anderen. Es wurde Indien als Beispiel heran gezogen, und empfohlen, daß man doch ein wenig reisen soll etc. Ich war einst 8 Monate in Asien unterwegs. Habe große Städte mitgenommen, habe kleine Dörfer aufgesucht, habe einen Teil mehr oder weniger in der "Wildnis" verbracht. Wo gab es den meisten Dreck? Die meisten Krankheiten? Ganz sicher nicht in den Dörfern, so ärmlich sie auch gewesen sind. In den Städten sammelte sich der Dreck, häufte sich der Plastikmüll, stank es auf den Bahnhöfen nach Urin (da alle dort hinpinkelten), gab es die größte Armut. Es kommt dort einfach zuviel aufeinander. Selbst wenn die Menschen sich waschen, so laufen sie alle zum gleichen Fluß - das dieser aufgrund der Massen irgendwann nicht mehr der sauberste ist, ist logisch. Vor allem wenn man sieht, wie es dort abläuft. Die einen erledigen ihr Geschäft im Wasser, die anderen waschen ihre Haare dort, die nächsten ihre Kleidung. Also schwimmen Ausscheidungen darin herum, Haarwaschmittel, Waschmittel, womöglich Öl vom Auto oder einer Rikscha, weil jemand meint, er müsse diese im Fluß waschen. Dann schmeißt der nächste seinen Müll in den Fluß, wieder ein anderer entledigt sich den Resten von seinem Puja (kann dann aus Kerzenresten bestehen und Räucherstäbchenresten...). Dann kommt noch der Hund, der mal eben baden geht, und natürlich die Kuh, die sich auch gerne im Wasser kühlt.

Die "Seife" ist also da. Die Menschen waschen sich. Doch was nützt es, wenn das Bewußtsein fehlt, daß eben der "Sch...haufen" nicht in den Fluß gehört? Das Öl der Rischka ebenso wenig. Das Haarwaschmittel auch nicht paßt (zumal es dort meist garantiert nicht biologisch abbaubar ist). Und das man Fische am besten nicht dadurch fängt, indem man irgendwelche Sprengkörper in den Fluß wirft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben