Pakt mit dem Teufel

präsent ist eine schriftform die "virtuell" mit einem bild gefüllt wird.

es ist zwar möglich der schriftform eine identität zu geben oder mit einer zu füllen, aber es bleibt eine manipulierbare fassade.

von der schriftform authentische identiutät zu erwarten führte zu weit.


von peterle zb ist in der regel immer nur ein bruchteil des kontextraumes wahrnehmbar und bedient eine sehr schmale sparte - mit tatsächlicher identität im umfassenden hat das nichts zu tun.


ich kann also nur deine geschriebenen worte als ansatz nehmen - und die waren bei weitem nicht klar
(lese aber oft quer und übersehe dadurch auch schonmal solche fussnoten)



wdhlg:
einzige aussage:
benenne das prinzip das du meinst in eigenen worten
meint: wieso sollte es einen "teufel" geben...???? wie zeigt "er"/es sich???

und berechtigte kontextfrage:

wo ist dabei "gott"???? - der eine logische bezugsfigur zum "teufel" ist...
 
Werbung:
es kann nicht missachtet werden was für gewöhnlich mit begriffen verbunden oder hervor gerufen wird.

Ganz genau und darum geht es. Die Missachtung, die dennoch zum Vorschein kommt. Kannst du mich jetzt nachvollziehen? Darin sich die Ablenkung wiederfinden lässt.


einzige aussage:
benenne das prinzip das du meinst in eigenen worten - oder lasse es weiterhin offen und akzeptiere aber auch dass man deine worte mit dem individuell eigenen bezügeraum füllt...(spreche dabei NICHT primär von mir)

Eben weil ich ES akzeptiere.

Nur Programm, lieber Peterle.

LG
Gaia:)
 
präsent ist eine schriftform die "virtuell" mit einem bild gefüllt wird.

es ist zwar möglich der schriftform eine identität zu geben oder mit einer zu füllen, aber es bleibt eine manipulierbare fassade.

Ich ergänze: Für die jeder SELBSTVERANTWORTLICH ist.

von der schriftform authentische identiutät zu erwarten führte zu weit.

Keine Erwartung. Ich stelle erst gar keine Authentität in Frage, wenn, dann kann diese das nur sich selbst gegenüber. Du verstehst?


von peterle zb ist in der regel immer nur ein bruchteil des kontextraumes wahrnehmbar und bedient eine sehr schmale sparte - mit tatsächlicher identität im umfassenden hat das nichts zu tun.

Mir bewusst.;)


ich kann also nur deine geschriebenen worte als ansatz nehmen - und die waren bei weitem nicht klar
(lese aber oft quer und übersehe dadurch auch schonmal solche fussnoten)

Bitte genau lesen meine Zeilen, sonst wird es in der Tat verwirrend, was ganz klar und deutlich formuliert wurde.

Lieben Gruß
Gaia:umarmen:
 
Werbung:
Zurück
Oben