Pakt mit dem Teufel

kann mich dem etwas ent-täuscht nur anschließen... hatte mehr erwahrtet...

das wen dann aber.. und so.. wer es weiss der weiss es ... ist durchaus etwas mager
selbst wenn ich wissen würde was du meinen solltest/könntest oder es selber erfahren hätte gäbe es keinen grund es nicht zu formulieren, wenn man es schon andeutet.

wenn du teufel - teufel - teufel sagt - seinst begegnet - kann das eine metapher sein aber genauso gut eine etwas (bei dir) unvermutete seite die deinem kontextkommentar folgend etwas skuril am albernen klassik-bild anknüpft.

ju no what ei miehn ???


Ich lese es lieber morgen noch mal, wenn ich etwas klarer im Kopf bin. :zauberer1


Kaji :)
 
Werbung:
Hallo Gaia,

da dies "etwas in den Raum werfen und dann keine Stellung beziehen" desöfteren im Forum auftritt (nicht nur bei Dir), darf ich Dich fragen, warum Du sowas dann überhaupt erwähnst?

Kaji

Guten Morgen Kaji,

um der Wahrheit wegen.

Ich kann deine Frage schon sehr gut nachvollziehen. Ich schrieb jedoch in meinem vorherigen post bereits die Antwort auf deine Frage.

Nur weil geleugnet wird, verschwindet die Wahrheit deshalb kaum.

Sicherlich ein heikles Thema und ich bin in keins der Weise eine Kirchengängerin oder sonstiges, wie ja auch gerne schnell bei solchen Themen vermutet wird.

Ihr wollt wissen, wer oder was der Teufel alles ist?

Ich vermag es kaum, ihn zu benennen, was er alles ist und nicht. Im Sinne sprach schon Eristda;) ähnliche Worte, die sehr nachvollziehbar sind für mich. Siehe in diesem thread. Wer lese, der verstehe oder eben nicht.

Liebe Grüße
Gaia:)
 
kann mich dem etwas ent-täuscht nur anschließen... hatte mehr erwahrtet...

Guten Morgen Peterle,

wohl auch der Haken "im Erwarten"?

das wen dann aber.. und so.. wer es weiss der weiss es ... ist durchaus etwas mager

Für wen? Für dich?


selbst wenn ich wissen würde was du meinen solltest/könntest oder es selber erfahren hätte gäbe es keinen grund es nicht zu formulieren, wenn man es schon andeutet.

Es war keine Andeutung, lieber peterle. Sondern eine Aussage darüber, dass er ist, eben aus Begegnung heraus. Ich leugne seine Existenz in keins der Weise und somit ist das kein "ich stelle in Frage" und sonstiger Eventualitäten, die in den Raum gestellt werden könnten.

Und was genau möchtest du nun formuliert haben? Es geht hier mir weniger um das Verstehen, was er ist, lieber Peterle. Die Frage ist, worum geht es dir jetzt? Die wahrliche Absicht? Meine nannte ich bereits.

wenn du teufel - teufel - teufel sagt - seinst begegnet - kann das eine metapher sein aber genauso gut eine etwas (bei dir) unvermutete seite die deinem kontextkommentar folgend etwas skuril am albernen klassik-bild anknüpft.

ju no what ei miehn ???

Ja, verstehe, was du meinst. Siehe vorherigen Absatz meiner dazu.

Ich bitte dich ebenfalls auch deine Unterstellungen bei dir zu belassen, zeigt mir nur Mangel am nötigen Vertrauen mir gegenüber und darin auch allem anderen gegenüber. Schade. Und du glaubst doch kaum, dass das eine Basis sein kann?

Und lieber peterle, ich hab keine Bücher, Weltbilder anderer Leute studiert oder sonstiges. Ich schaue einfach genau hin und sehe, was sich zeigt, was ist, mehr Bedarfs es kaum. Das bedeutet vollkommene Freiheit von all diesem, ein hindurch schauen auch, ohne irgendeiner Identifikation mit etwas.

Und wenn er sich jemanden zeigt, du darfst davon ausgehen, er ist sich genauso bewusst um seiner. Forderst du ihn heraus, so wirst du verlieren. Die Wahl, die jeder hat und auch ich hatte sie damals. Ich wäre untergegangen, hätte ich die Herausforderung angenommen. Durch diese Begegnung begriff ich erst, welch Kraft in mir ist und wirkt, durch mich. Die Stärke.

LG
Gaia:)
 
Ja hallo...
Jetzt verfolgst du mich aber in diesen Thread?? :schmoll:
Hier lasse ich mich aber genausowenig bekehren...
:D


Nun, wenn du dich schon mit dem Teufel triffst, mußt du wohl ne Hexe sein.
Und kommst dann freilich auf deinem Besen daher geritten... :lachen:
Passt gut zum Thema hier.


Nur gut, daß ich kleine Hexen schon zum Frühstück "verspeise".
:zauberer1


LOL...eine typische Verwirrungstaktik, die zur Leugnung seiner Existenz führen soll.:rolleyes:

Das Spiel.;)

LG
Gaia:zauberer1
 
was für verwirrungs- und leugnungstaktik???

wo befindest du dich gerade???


so schwer ist es doch wirklich nicht tzu benennen
und wieso wird dieses synonym "teufel" geradezu personifiziert???
(wenn gesagt wird "Ihn" gibt es und "er" wird geleugnet...)

wer leugnet denn??
wieso kannst du es nicht einal klar benennen und führtst solche schwammigen "ihr könnt es ja doch nicht verstehen" und "du projizierts dein bild auf mich"???

was du von dir gibst mag für dich klar sein - lesbar ist nur die schwammige bestätigung eines schwammigen mythos...

...


darf ich anfangen?

wenn ich ehrlich bin und eine gesamtheitliche erfahrungs- und einsichtsweite einbeziehe kommt folgendes hervor:

ICH bin und lebe aus dem luziferisch-gefallenen prinzip - wenn man so möchte bin ICH der ausdruck dessen!
da ich neben anderen nur ein bestandteil einer zusammenhängenden lebensordnung bin in der sich individuum a nicht grundlegend von individuum b unterscheidet - alleine durch die blutsverbindung - kann ich ohne umschweife sagen, dass dieses auf alle anderen auch zutrifft.
das was hier als "luziferisch" bezeichnet wird lässt sich in keine positiv oder negativkategorie schieben, da es sein fundament nicht im moralkodex oder wertekodex findet, sondern einer strukturbetrachtung entlehnt ist.
diese wiederum ist auf eine realitäts- also fruchtbetrachtung zurück zu führen bzw aus diese hervor gekommen.
zum anderen ist der wortbezügeraum maßgeblich für die scheinbar "sinnfremde" verwendung verantwortlich.
dieser wortbezügeraum wiederum entspringt nicht dem deutungskontext der unser naturffeld in "gut" und "böse" teilt und damit versucht das unterscheidungskriterium zwischen universellen lebensfeld und dialektischen lebensfeld übergeht.



zum anderen ist es mir eine lebensaufgabe genau dieses gefallene luziferische prinzip auf einen neutralenwirkungsbereich zu begrenzen um dem universell-luziferische kernprinzip entfaltungsraum zu geben.



ich habe mit absicht immer die begriffe verwendet um den weitgreifenden bedeutungsspieleraum anzudeuten.

sag mir WO du einen "teufen" sehen kannst???



sag mir bitte wer in welchem sinne wann von was dirigiert wird??? - und vor allem WANN das auf jmd NICHT zutreffen sollte???(erista like..)


fakt ist, dass das qwort "teufel", genauso wie "gott" ohne den bezügeraum komplett irrelevant ist! - daran ändern auch ambitionierte esoteriker und metaphysische projektionen nichts.
die kategorien "gut" und "böse" sind genauso wier einhergehend "gott" und "teufel" immer nur projektionsflächen eine individuellen unterscheidungsapparates - es folgt übertrieben gesagt einem beliebigkeitsprinzip

daran ändert sich strukturell auch nichts, wenn durch senstivität oder forcierende praktiken der bewusste oder unbewusste zugang und umgang in und mit den aussergrobstofflichen spären angeleiert wird.


strukturell gesehen ist eine unterscheidung der entitäten und wirksamkeiten die sich in und durch diese spären und entsprechungsgebiete offenbaren in den "gut"/"böse" / guter geist böser geist / dämon und engel vollkommen unzureichend und vor allem im allerhöchsten maße irreführend

strukturell gesehen unterscheiden sie sich nicht im mindesten und gemeinsam ist ihre existenzbasis

im universellen kontext gesehen sind die "engel", "lichthorden" und ander spitze die 12 zodiakalen äonischen kräfte die "fürten und gewaltigen unter den himmeln" wie es die bibel nennt - sie sind die "teufel" aus den universellen überlieferungen.
was meinst du wieso paulus zurecht und vor allem völlig nüchtern und klar sagen kann:

KEINER IST GUT - AUCH NICHT EINER




du magst das ganze in frage stellen, da es wie du so schön sagts "meine" ein-/sicht ist, aber
benenne DEINE teufel...


--------------------------------

enttäuschung meint natürlich ein (trügerisches) bild von dir, aber du schmeisst auch zu gerne mit irreführenden(da un-ein-deutig) bezügeworten um dich...
 
Ihn gibt es, so sicher wie das Amen in der Kirche.;)

Woher, ich das weiß?

Ich bin ihm begegnet, aber es würde kaum hier einer nachvollziehen können, wenn ich berichten würde. Desweiteren wollen wenige die Wahrheit hören.

LG
Gaia:)


das amen ist eine be-/versiegelungsformel und in keiner form sicher - aber es legt wie schon erwähnt den madigen bezügeraum frei in den es gestellt wird und von dem es vor allem kommt


nochmals:
benenne also deine "teufel"
menschen brauchen nicht noch mehr verwirrung durch zurück gezogene kontextverzerrte mythen




schade dich in diesem reihen wieder zu finden
 
enttäuschung meint natürlich ein (trügerisches) bild von dir, aber du schmeisst auch zu gerne mit irreführenden(da un-ein-deutig) bezügeworten um dich...

Schmunzel, Peterle.:)

Bist du beim Schreiben ruhig oder weniger ruhig gewesen? (Rein interessenhalber jetzt.)

Ich sprach nie von gut und böse, gar sonstigen Bewertungen, wie Urteilen.

Jedoch scheinst du von diesen "alten" Weltbildern heraus meine verstanden zu haben?

Mensch, warum lässt du dich jetzt verwirren, bzw. irre führen?? Meine Worte sind klar und deutlich gewählt.

Ich schreib zu einzelnen Fragen deiner noch.

Lieben Gruß
Gaia:)
 
Und lieber peterle, ich hab keine Bücher, Weltbilder anderer Leute studiert oder sonstiges. Ich schaue einfach genau hin und sehe, was sich zeigt, was ist, mehr Bedarfs es kaum. Das bedeutet vollkommene Freiheit von all diesem, ein hindurch schauen auch, ohne irgendeiner Identifikation mit etwas.

Und wenn er sich jemanden zeigt, du darfst davon ausgehen, er ist sich genauso bewusst um seiner. Forderst du ihn heraus, so wirst du verlieren. Die Wahl, die jeder hat und auch ich hatte sie damals. Ich wäre untergegangen, hätte ich die Herausforderung angenommen. Durch diese Begegnung begriff ich erst, welch Kraft in mir ist und wirkt, durch mich. Die Stärke.

LG
Gaia:)

ich rede nicht von büchern...
bücher können auf den scheiterhaufen - können aber genauso gut sinnvoll für eine kommunikation sein - grundlegend nötig sind sie sicher nicht

----

letzteres: "in mir" und "durch mich" ist doch bereits eine etwas klarere andeutung...

wieso nicht gleich konkreter?

wozu den personifizierenden und nach aussen orientierenden mythos bedienen?
wieso von sich selber trennen, was man selber ist?


die anwesenheit eines kontrastierenden ideals ist eine weiterführenden, aber auch komplett anderes kapitel, welches aber wiederum überhaupt eine unterscheidung berechtigt.

die scheinbar "gute" und "schlechte" seite des ICH oder idealisierten "über-ich" entspringen der selben quelle - sind auf das selbe lebensprinzip zurück zu führen.
deshalb ist eine systeminterne unterscheidung völlig bezugslos oder zumindest individuell variabel.



das kapitel ist also noch nicht zuende geschrieben
aus diesem grunde ist j.k oder u.g. auch nicht das ende vom (lebens-)lied
 
Schmunzel, Peterle.:)

Bist du beim Schreiben ruhig oder weniger ruhig gewesen? (Rein interessenhalber jetzt.)

Ich sprach nie von gut und böse, gar sonstigen Bewertungen, wie Urteilen.

Jedoch scheinst du von diesen "alten" Weltbildern heraus meine verstanden zu haben?

Mensch, warum lässt du dich jetzt verwirren, bzw. irre führen?? Meine Worte sind klar und deutlich gewählt.

Ich schreib zu einzelnen Fragen deiner noch.

Lieben Gruß
Gaia:)

siehe vorantwort/

bewegung führt zu agitattion



die sog "alten kriterien" sind vorgeführte bezügeräume die bei deiner wortwahl mit allerhöchter wahrscheinlichkeit bei den meisten auftreten.
mehr wurde nicht dargelegt ... kannst du es unterscheiden?

es wurde eine initierter bezügeraum vorgestellt - sogar mehrere in einem eingebunden

es kann nicht missachtet werden was für gewöhnlich mit begriffen verbunden oder hervor gerufen wird.

das erleichtert übrigens eine verständnisreichere kommunikation...
das prinzip lässt sich provokativ, spiegelnd oder sympathisch benutzen...







einzige aussage:
benenne das prinzip das du meinst in eigenen worten - oder lasse es weiterhin offen und akzeptiere aber auch dass man deine worte mit dem individuell eigenen bezügeraum füllt...(spreche dabei NICHT primär von mir)
 
Werbung:
letzteres: "in mir" und "durch mich" ist doch bereits eine etwas klarere andeutung...

wieso nicht gleich konkreter?

Meine Worte waren konkret und deutlich. Ich kann keine Begegnung NICHT durch mich erfahren, lieber Peterle.:) Das zu betonen, wo es doch logisch voraussetzt.

Wieso liest du weniger genau?:confused:

wozu den personifizierenden und nach aussen orientierenden mythos bedienen?
wieso von sich selber trennen, was man selber ist?

Wer tat das? Sagte ich keineswegs und langsam müsstest du mich doch zu mindestens soweit genug kennen, dass ich mich fern jeglicher Trennung von "etwas", was auch immer das "etwas" sei, sehe, bzw. betrachte.

ALL EIN.;)

Peterle, entweder du siehst mich ganz und gar oder eben nicht. Deine Wahl.:zauberer1


Lieben Gruß
Gaia:umarmen:
 
Zurück
Oben