Ostern - Erlösung

interessant... und was soll demnach "erlöst" werden? :)

Alesius, die Seelen waren ja vor der Erlösung alle im Reich Luzifers und dessen Macht unterworfen. Sein Reich wurde und wird auch das Reich der Toten genannt - somit ist Auferstehung von den Toten die Befreiung durch Jesus Christus in dem Sinne, dass nun alle, die wollen zurückkehren können ins Reich Gottes.

Das setzt voraus, dass wir wissen, dass wir Menschen alle gefallene Engel sind - gefallen weil wir wider besseren Wissens uns gegen die Gebote Gottes verhalten haben - und die Materie geschaffen wurde, um uns einen Weg der Rückkehr zu schaffen. Dazu stehen mehrere Menschenleben zur Verfügung bis alle Untugenden abgelegt sein werden.

lg
Syrius
 
Werbung:
Alesius, die Seelen waren ja vor der Erlösung alle im Reich Luzifers und dessen Macht unterworfen. Sein Reich wurde und wird auch das Reich der Toten genannt - somit ist Auferstehung von den Toten die Befreiung durch Jesus Christus in dem Sinne, dass nun alle, die wollen zurückkehren können ins Reich Gottes.

Das setzt voraus, dass wir wissen, dass wir Menschen alle gefallene Engel sind - gefallen weil wir wider besseren Wissens uns gegen die Gebote Gottes verhalten haben - und die Materie geschaffen wurde, um uns einen Weg der Rückkehr zu schaffen. Dazu stehen mehrere Menschenleben zur Verfügung bis alle Untugenden abgelegt sein werden.

lg
Syrius

Lieber Syrius,
ich habe mir schon viele Gedanken über die "Auferstehung" Jesu gemacht und über dessen Sinn. "Deine" Erklärung hört sich für mich ziemlich "grausig" an. Das trifft bei mir innerlich auf keinerlei positive Resonanz. Dennoch vielen Dank für deine Antwort! :)


liebe Grüße
Alesius
 
ich habe mir schon viele Gedanken über die "Auferstehung" Jesu gemacht und über dessen Sinn.
Die Auferstehung Jesu ist meiner Meinung die erste Umsetzung des schon seit Urewigkeiten in Gott liegenden Vorsatzes, einstens bis zum Ende der Zeit alle Materie aufzulösen und sie in höheres Geistmaterial umzuwandeln.
Mit "einstens bis zum Ende der Zeit" sind noch einige Äonen gemeint, während derer es unendlich viele kleine Höherführungen bzw. Umwandlungen oder Materietranszendierungen gibt. Die erste, wichtigste und vollständigste war eben die von Jesus. Sie hat in gewisser Weise die Funktion einer Weichenstellung.

Unberührt von diesem prinzipiellen Gedanken bleiben dabei alle Vorstellungen und Empfindungen, die jeder Einzelne von Gott hat. Darauf näher einzugehen, das wäre allein schon ein eigenes Kapitel, ebenso wie das Thema, wieso Jesus durch die Passion ging und leiden musste.
 
Lieber Syrius,
ich habe mir schon viele Gedanken über die "Auferstehung" Jesu gemacht und über dessen Sinn. "Deine" Erklärung hört sich für mich ziemlich "grausig" an. Das trifft bei mir innerlich auf keinerlei positive Resonanz. Dennoch vielen Dank für deine Antwort!

Lieber Alesius, die Auferstehung Jesu versteht sich doch auch "von den Toten". Wobei ein vernünftig denkender Mensch sich doch wohl die Frage stellen muss, ob nun der Aufwand für Gott lohnt, seinen Sohn zur Erde zu senden um qualvoll zu enden nur um sich dann einige Male zu erscheinen?

Bei Jesus kann also die Auferstehung nichts mit seinem Sterben am Kreuz zu tun haben, sondern mit seinem Abstieg ins Reich der Toten - die Hölle - von wo er danach wieder Auferstand, nachdem er die Erlösung für deren Bewohner - die gefallenen Engel - bewirkt hatte. somit ist es eben auch für uns, die wir vorher noch geistig tot waren, eine Auferstehung - denn der Weg zurück ist nun für uns wieder frei - zum Platz den wir vor langer Zeit verlassen mussten.

lg
Syrius
 

weißt du Süße, du machst das mit der Religion genauso wie mit der deutschen Sprache, du lebst seit mehreren Jahrzehnten in Deutschland und kümmerst dich nen dreck drum wie man sie richtig spricht und schreibt..

diese schwelle willst du einfach nicht nehmen, man nennt das Sturheit....Du lernst nix dazu, trittst am selben Ort Dein leben lang...naja, wenns Spass macht, dann weiterhin viel vergnügen. !
 
Die Auferstehung Jesu ist meiner Meinung die erste Umsetzung des schon seit Urewigkeiten in Gott liegenden Vorsatzes, einstens bis zum Ende der Zeit alle Materie aufzulösen und sie in höheres Geistmaterial umzuwandeln.
Mit "einstens bis zum Ende der Zeit" sind noch einige Äonen gemeint, während derer es unendlich viele kleine Höherführungen bzw. Umwandlungen oder Materietranszendierungen gibt. Die erste, wichtigste und vollständigste war eben die von Jesus. Sie hat in gewisser Weise die Funktion einer Weichenstellung.

Unberührt von diesem prinzipiellen Gedanken bleiben dabei alle Vorstellungen und Empfindungen, die jeder Einzelne von Gott hat. Darauf näher einzugehen, das wäre allein schon ein eigenes Kapitel, ebenso wie das Thema, wieso Jesus durch die Passion ging und leiden musste.
Diese Richtung ergibt für mich schon eher "Sinn" :)
Dabei sollte man beachten, dass die "Menschheit" nicht mit der Verdichtung von Energie (denn nichts anderes ist "Materie") im gesamten Universum gleichzusetzen. Denn die Menschen sind ein winzig kleiner Teil des großen Ganzen und mich würde es nicht wundern, wenn etwas ähnliches mit anderen "Zivilisationen" bereits geschehen ist.;)

Dabei spielen Schmerz und Ängste eine wesentliche Rolle, denn diese bringen die "Bewegung" (Schwinnung) der Energie zum Stocken. Heißt, wer seine Ängste auflöst, bringt so die Energie wieder zum fließen und erhöht seine Schwinnung.

Jesus hat hier einen Weg gebahnt und sich dabei vom "Gruppenbewußtsein" der Menschen gelöst. Ich glaub nicht mal, dass Jesus, der erste "Mensch" war, der diesen Zustand erreicht hat. Doch hat er viele, bereits geknüpfte Stränge zusammengeführt und einen festen Punkt gesetzt, an dem sich viele nach ihm folgende, orientieren können. Es ist irgendwie wie ein Gegenpol zu einem Schock-Erlebnis, denn die Menschheit mal erlebt hat.

Sehr interessant wie sich alles "wiederholt", denn gerade machen sehr viele Menschen ähnliches durch. Sie erleben sehr viel "Schmerz" und "Leid", den es "aufzulösen" gilt...
 
Werbung:
Lieber Alesius, die Auferstehung Jesu versteht sich doch auch "von den Toten". Wobei ein vernünftig denkender Mensch sich doch wohl die Frage stellen muss, ob nun der Aufwand für Gott lohnt, seinen Sohn zur Erde zu senden um qualvoll zu enden nur um sich dann einige Male zu erscheinen?

Bei Jesus kann also die Auferstehung nichts mit seinem Sterben am Kreuz zu tun haben, sondern mit seinem Abstieg ins Reich der Toten - die Hölle - von wo er danach wieder Auferstand, nachdem er die Erlösung für deren Bewohner - die gefallenen Engel - bewirkt hatte. somit ist es eben auch für uns, die wir vorher noch geistig tot waren, eine Auferstehung - denn der Weg zurück ist nun für uns wieder frei - zum Platz den wir vor langer Zeit verlassen mussten.

lg
Syrius

Was ist denn bitte ein "vernünftig denkender Mensch"? :)

"Qualen" und Leid sind nichts weiter als eine Illusion, die du erkennst, indem du in die Vergebung gehst. Immer wieder. So wird etwas aufgelöst, was nicht nur dich selbst "befreit" sondern auch anderen diesen Weg erleichtert. Die "Hölle" erschafft der Mensch sich selbst, wenn er im Schmerz verweilt und daran festhält.
 
Zurück
Oben