OshO

Was ich denen rate, die seelisch krank sind ?

Das wäre ein ganzes Buch voller Ideen und individuell ganz unterschiedlich zu betrachten- eine ganz einzigartige Geschichte bei Jedem . . . . .
auf alle Fälle nicht über Foren zu behandeln- dazu ist`s zu komplex und der persönliche Kontakt ist wichtig, einfach unentbehrlich.

Ja, es sind nicht nur einzelne Körperteile erkrankt sondern die Harmonie zwischen Körper und Seele, Geist ist aus den Fugen geraten- ganz gleich welche Krankheit es auch ist. . . .

. . . . .Entspannung, Selbstliebe, Kreativität , Leben muß wieder gelernt werden.

Liebe Grüße von Diana
 
Werbung:
Hallo Diana

Also sind wir wieder beim Tun, in welcher Form auch immer...Entspannung, Selbstliebe, Kreativität...

Alles Liebe. Gerrit
 
Was ist denn da zu TUN ?

In Entspannung tue ich nichts und wenn ich mich selbst liebe auch nicht- Kreativität heißt DASEIN . . . . was will ich also tun:-)) . . . .
 
Wenn Du nicht in der Lage bist die Früchte von Osho zu erkennen, bist Du arm im Geiste, aber stark im menschlichem Dasein, denn nur ein gesunder Geist beißt nicht in die Früchte die Osho hinterlassen hat

Ich spreche von seinen Aussagen und die habe in Folge auch zitiert.
Seine Vorstellung von "was so ist" und nicht von seinen Taten.
(dazu weiss ich viel zu wenig über Ihn).

LG
Regina
 
Hallo Diana

Das Problem liegt doch darin, dass viele nur bedingt in der Lage sind, sich zu entspannen. Also müssen sie es erst mal lernen. Wie? Meditation, Autogenes Training, Muskelentspannung, Reiki... also Tun.

Und mit der Kreativität ist es auch nicht so weit her. Oder glaubst Du, es fällt den Leuten in den Schoss?

Zeig mir doch mal all die entspannten, liebevollen und kreativen Leute. Ist die Realität nicht so, dass fast 90 % unserer Gesellschaft psychisch krank ist. Meinst Du es würde reichen, wenn man ihnen sagt, nun entspannt euch mal alle schön, seid nett zueinander, seid kreativ und geniesst das Leben?

Alles Liebe. Gerrit
 
Was ist denn da zu TUN ?

In Entspannung tue ich nichts und wenn ich mich selbst liebe auch nicht-

Die "Tat" liebe Diana ist eben sich für genau das zu entscheiden.
LG
Regina
 
Wir meinen nur uns zu entscheiden- in Wahrheit ist`s bereits entschieden, Regina.

Wenn wir die Wahl haben- das Gefühl, der Wahl - ist die Wahl bereits getroffen.

Wir sind der von uns selbst geworfene Ball- vollkommen frei auf seiner Bahn . . . . . . es gibt nichts zu tun :-))
 
Hallo Diana,

ich glaube, Du machst den Fehler, dass Du von dir auf andere schliesst, Du verallgemeinerst. Deine Beiträge erinnern mich an die Aussagen Osho's, wenn er sagt, wir sind ja eigentlich alle erleuchtete Wesen. Von dieser Erkenntnis hat nur niemand etwas. Weil die Realität der meisten aus Leiden besteht.

Aber ich möchte das Thema beenden. Wir drehen uns nur im Kreise.

Alles Liebe. Gerrit
 
So lebe ich und wer auch so leben mag kann`s annehmen und wer nicht eben nicht - ein Jedes ist doch frei.

Sage ich : *Dies alles gilt nur allein für mich* -
wär`s doch auch ein Fehler , ne ;-)

. . . . . . wo`s eigentlich weder falsch noch richtig wahrhaftig gibt :-)
 
Werbung:
Hallo Regina

Mir geht seid einiger Zeit ein Problem durch den Kopf, das ich noch einmal ansprechen möchte. Du sagtest: "Die Energieausrichtung bestimmt die Geschwindigkeit." Zunächst hätte ich Probleme zu verstehen, was Du meintest. Nun aber ist mir klar, dass Du natürlich recht hast.

Ich möchte noch einmal auf die Energieausrichtung zu sprechen kommen. Man kann sich z.B. per Kontemplation auf Gott ausrichten. Man kann sich aber auch per Meditation auf das dritte Auge ausrichten. Letzteres hat aber eher eine neutrale Ausrichtung und erhebt nicht unbedingt einen religiösen Anspruch.

In diesem Zusammenhang stellt sich mir die provokante Frage, wie berechtigt ist eigentlich die spirituelle Ausrichtung auf Gott? Im Grunde genommen, weiss niemand wer oder was Gott ist. Ist das, was wir als Gott betrachten, nicht eine willkürliche Festlegung des Menschen, die vielleicht gar nicht zulässig ist?

Mit anderen Worten, ist ein atheistischer Ansatz nicht genau so berechtigt? Natürlich erleichtert die Vorstellung eines Gottes mit menschlichem Antlitz das Vorstellungsvermögen. Aber wie berechtigt ist es wirklich? Geht es in Wirklichkeit nicht vielleicht einfach nur um einen gesundheitlichen Heilungsprozess, um sich von dem psychischen Leid zu befreien, welches man im Laufe seines Lebens erfahren hat, welches das Leben so sehr einengt und sich als Angst, Schmerz etc. ausdrückt? Und alles andere wird hineininterpretiert?

Alles Liebe. Gerrit
 
Zurück
Oben