Ist jetzt halt bissl blöd, dass ich Theologie studiert habe. ;-) Dann zerlegen wir das mal: es gibt das Alte Testament und das Neue Testament. Das Alte ist, zumindest in der jüdischen Tradition, kaum verändert worden, weil man Wert darauf legt, ja nichts an den Buchstaben zu verändern. Tieropfer, sogar ein angedeutetes Menschenopfer (Abrahams Sohn!) stehen da drin. Wenn da was verändert worden wäre, dann höchstens in der lateinischen Übertragung, ich glaube, das war die Septuaginta. Das ist über 20 Jahre her, dass ich mir das reingeschraubt habe, müsste ich mal nachschauen. Aber Talarträger waren das sicher nicht, weil das Judentum gab´s schon vorm Christentum.
Was das Neue Testament angeht: da kann man durchaus drüber reden, dass einiges gestrichen und umgeschrieben oder weggelassen wurde. Aber dann redma bittschön differenzierter drüber und hauen ned so Allgemeinsprüche raus, okay?