Neue Sprache - politisch korrekt

Die Agenda der Sprachjakobiner ist bereits weit fortgeschritten. Alan Gribben hat sich Mark Twains Meisterwerk "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" vorgenommen und dort das Wort "Nigger", das im Roman 219 Mal vorkommt, gestrichen, weil es, so allen Ernstes seine Begründung, dem modernen Leser nicht mehr zuzumuten wäre.

Mark Twain hat in einer Sklavenhalter-Gesellschaft - und das waren die Südstaaten des 19.Jhts objektiv - einen Roman über diese Sklavenhaltergesellschaft und ihre mörderische Sprache verfasst. Der Roman ist eine einzige flammende Anklage. Oder sagen wir besser: war es, bis so ein Gurkenhals wie Gibbon daherkam und drin herum zensierte. Was jetzt noch von Twains Meisterstück übrigbleibt, ist schlicht und ergreifend eine plumpe Geschichtsfälschung. So entschärft man Weltliteratur.

Die FAZ schreibt:

"Wer diesen Weg weiter gehen will, auf den wartet in der Weltliteratur viel Arbeit."

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/literarische-uebersetzung-twain-bereinigt-1578568.html

Ich glaube, dass eine kleine, ideologievernagelte Elite ihn bereit ist zu gehen und unsere komplette Kultur umschreibt, wenn man sie nicht stoppt.

Es hat doch nie Sklaverei gegeben, das waren alles Erntehelfer, hast Du das etwas noch nicht gelernt? :cool:
 
Werbung:
Du bist aber streng mit mir. Dass im Englischen auch gegendert wird war mir neu.

Wird auch nicht, weil das Englische auf natürliche Weise dagegen resistent ist. Was @WildSau da zitiert ist eine Art Exportversuch einer Deutschen, das Gendergaga unbedingt in eine Sprache zu bringen, die keine "Sichtbarmachung der Frauen" nötig hat, da so gut wie alle englischen Nomen geschlechtsindifferent sind. Man sieht an diesen verkrampften Formen, Gender reinzubringen, wo gendern nicht nötig und auch gar nicht möglich ist, wie fanatisch die Genderideologen inzwischen sind.

Engländer, Amerikaner, Australier -alle englisch sprechenden Nationen lachen sich doch tot über den Genderwahnsinn der Deutschen. Niemandem wäre doch eingefallen, geschlechtsneutrale Nomen wie "teacher", "doctors", "scientists", "passenger" usw. gendermäßig aufzupumpen. Auf solch einen Schwachsinn kann nur eine ideologisierte, kleine deutsche Elite kommen, der offenbar langweilig ist. :D
 
Das ist genau die Frage. Kann man nämlich gar nicht.

Weil egal, wie du es sagst, es wird immer einen geben, der , wenn er nur will, ein Haar in der Suppe finden wird.
Haar hin oder her. Es gibt aber, als einen gemeinsamen Konsens, eine angemessene Sprache, abhängig von Ort, Zeit und Situation. Das ist in Medien nicht anders als in Politik oder Kinderbücher. Und ob sich jetzt nen paar alte Knacker drüber aufregen, dass sie nicht mehr Neger oder Zigeuner sagen "sollten" ist mir da relativ egal, weil sagt mehr über deren Charakter aus, wie über den vermeintlichen Verbieter..
 
Werbung:
Folglich müsste auch Friedrich Schiller in die Tonne, dank politischem Korrektheitswahn. Das geflügelte Wort "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen" hat seinen Ursprung in dem Schiller-Drama "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua". Weg damit!
Ach, und wenn ich an die schöne Mohrenwerbung von Sarotti denke. Oder Orthello.

Othello – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Othello
th

Othello, der Mohr von Venedig (frühneuenglisch The Tragœdy of Othello, The Moore of Venice) ist eine Tragödie von William Shakespeare. Das Werk handelt vom dunkelhäutigen Feldherren Othello, der aus übertriebener und durch den Intriganten Iago beförderter Eifersucht seine geliebte Ehefrau Desdemona und daraufhin sich selbst tötet. Shakespeares Quelle war eine Erzählung aus der Sammlung H…
 
Zurück
Oben