Neu: Anti-Psiram

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, eine richtige. ;)

Was den persönlichen Geschmack angeht, ist das auch korrekt. Was den Wahrheitswert von Behauptungen über Naturgesetze etc. angeht, nicht.

Wer sich beispielsweise vom Reiki-Meister behandeln lassen will, soll das tun. Wer die Behauptung diskutieren will, ob Reiki über den PE hinaus wirkt, sollte allerdings zubilligen, dass "ich empfinde es für mich als richtig" dafür kein valides Argument ist.
 
Werbung:
Joey schrieb:
Was den persönlichen Geschmack angeht, ist das auch korrekt. Was den Wahrheitswert von Behauptungen über Naturgesetze etc. angeht, nicht.

Die Wissenschaft behauptet, ihre Behauptungen seien wahr. Das Doofe ist nur, es kann kaum einer nachprüfen. So kann man Wissenschafts-Behauptungen für wahr halten bzw. glauben - oder auch nicht. Vielleicht ist ja auch alles ganz anders, als die Wissenschaft uns verklickern will, wer weiss das schon. :)
 
Was den persönlichen Geschmack angeht, ist das auch korrekt. Was den Wahrheitswert von Behauptungen über Naturgesetze etc. angeht, nicht.

Wer sich beispielsweise vom Reiki-Meister behandeln lassen will, soll das tun. Wer die Behauptung diskutieren will, ob Reiki über den PE hinaus wirkt, sollte allerdings zubilligen, dass "ich empfinde es für mich als richtig" dafür kein valides Argument ist.


Zumindest kein allgemeingültiges...obwohl...auch bei der "Schulmedizin" sprecehn manche Patienten nicht auf alle Behandlungsmethoden gleichgut an...momentan ist es ja auch ein Trend zu überlegen, ob Männer und Frauen nicht verschiedene Medikamente für bzw gegen bestimmte Leiden brauchen...


Sage
 
Die Wissenschaft behauptet, ihre Behauptungen seien wahr. Das Doofe ist nur, es kann kaum einer nachprüfen. So kann man Wissenschafts-Behauptungen für wahr halten bzw. glauben - oder auch nicht. Vielleicht ist ja auch alles ganz anders, als die Wissenschaft uns verklickern will, wer weiss das schon. :)

Nö...mit dem nötigen Wissen kann das überprüft werden...es ist nicht die schuld der Wissenschaftler...daß die Mehrheit der leute zu "doof" ist, ihre Ausführungen zu verstehen und zu überprüfen...gleiches gilt für die Alternativen...da kannman allerdings noch weniger nachprüfen, ob das was sie behaupten auch wirklich den Tatsachen entspricht oder doch nur fauler Zauber ist...denn spirits, Engelz usw. lassen isch nun mal nicht nachweisen und/oder berechnen...zumindest ist es derzeit (noch) nicht möglich...vielleicht ist das auch gut so...


Sage
 
Was ist "richtig"? Richtig ist, was Mensch für sich als richtig empfindet ... Auch die Wissenschaft darf sich hier kein Werturteil erlauben ... .



LOL kann man da nur sagen.

Die Erfahrungsmediziner haben JAHRHUNDERTELANG Menschen mit allen möglichen Krankheiten zur Ader gelassen. Jahrhundertelang ist NIEMANDEM aufgefallen, dass das absolut KEINEN positiven Effekt hat, sondern einen kranken Menschen nur zusätzlich schwächt. Trotzdem hat es JAHRHUNDERTE gedauert bis Leute angefangen haben dei Wirksamkeit in Zweifel zu ziehen.

Dein Argument ist einfach nur eine Lachnummer.
 
LOL kann man da nur sagen.

Die Erfahrungsmediziner haben JAHRHUNDERTELANG Menschen mit allen möglichen Krankheiten zur Ader gelassen. Jahrhundertelang ist NIEMANDEM aufgefallen, dass das absolut KEINEN positiven Effekt hat, sondern einen kranken Menschen nur zusätzlich schwächt. Trotzdem hat es JAHRHUNDERTE gedauert bis Leute angefangen haben dei Wirksamkeit in Zweifel zu ziehen.

Dein Argument ist einfach nur eine Lachnummer.


Nö...nur ein Teil...die muslimischen und jüdischen Ärzte konnten schon im MA mehr...wurden aber nicht beachtet und ausgegrenzt...die Klostermedizin arbeite auch anders...und erfolgreich(er)


Sage
 
Die Wissenschaft behauptet, ihre Behauptungen seien wahr. Das Doofe ist nur, es kann kaum einer nachprüfen. So kann man Wissenschafts-Behauptungen für wahr halten bzw. glauben - oder auch nicht. Vielleicht ist ja auch alles ganz anders, als die Wissenschaft uns verklickern will, wer weiss das schon. :)

Oh, überprüfen kann man viel. Man kann sich die Studien anschauen und nach Plausibilität und/oder den klassischen oder weniger klassischen methodischen Mängeln abklopfen. Man kann nach unabhängigen Reproduktionen suchen etc... Wissenschaft ist kein Geheimnis.

Und hier kommt auch ins Spiel, dass es "die Wissenschaft" nicht gibt, sondern viele Wissenschaftler. Und einen nicht kleinen Anteil der Arbeitszeit verbringen Wissenschaftler damit, Fehler in der "Lehrmeinung" oder in den Aussagen und/oder Beweisführung anderer Wissenschaftler zu suchen. Damit falsche Aussagen sich da lange halten, müssten alle Wissenschaftler in diesem Feld "unter einer Decke" sitzen. Das tun sie aber nicht.

Zumindest kein allgemeingültiges...obwohl...auch bei der "Schulmedizin" sprecehn manche Patienten nicht auf alle Behandlungsmethoden gleichgut an...momentan ist es ja auch ein Trend zu überlegen, ob Männer und Frauen nicht verschiedene Medikamente für bzw gegen bestimmte Leiden brauchen...

Richtig. Wie gut eine Behandlung anschlägt, hängt von vielen Faktoren ab. Und so müssen - sofern bekannt - auch Indikationen, Kontraintikationenm, Krankheistgeschichte etc. in die Überlegungen mit aufgenommen werden.
 
Nö...nur ein Teil...die muslimischen und jüdischen Ärzte konnten schon im MA mehr...wurden aber nicht beachtet und ausgegrenzt...die Klostermedizin arbeite auch anders...und erfolgreich(er)


Sage

Scheint wohl nicht ganz der Wahrheit zu entsprechen mit den Arabern. Klostermedizin, das war einfach Kräuterheilkunde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Aderlass
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben