Ich kann vieleicht Menschen beeinflussen und inspirieren, die dann was ändern können aber ich alleine kann nichts verändern.
Wie gesagt: Deine Stimme dem geben, der Deiner Meinung nach das beste Programm und auch Chancen auf Regierungsgewalt hat. Da Du nur eine Person von Millionen von Wahlberechtigten bist, ist der Anteil zwar gering, aber nicht weniger wichtig.
Was wäre wenn keiner eine Stimme ab gibt, wäre das ein Grund für die da oben etwas anders zu machen?
Wenn keiner eine Stimme abgäbe, wäre es das absolute Ende der Demokratie.
Hat unsere Verfassung eigentlich irgendwo einen Paragrafen, wie vorzugehen ist, wenn die Wahlbeteiligung zu gering ist? Der Bundestag gilt beispielsweise als nicht beschlussfähig, wenn die Anwesenheitsquote der Abgeordneten bei wichtigen Abstimmungen zu gering ist, und das Ergebnis dieser Abstimmungen kann dann sehr einfach abgefochten werden - es ist beinahe nichtig.
Ich kann eine Stimme abgeben für etwas das mir gut gefällt, aber das ist oft nur eine Sache oder ein paar, die über viele andere Probleme hoch gehalten wird. Das Risiko das ein ver-sprechen nicht eingehalten wird, ist sehr groß und am Ende hab ich für etwas gestimmt das schief gegangen ist und vieleicht noch mehr Probleme verursacht hat.
Es wird soweiso fast immer auf Kompromisse hinauslaufen. Insofern würde all das auch dann gelten, wenn Du Deine Ansichten zu 100% in das System einfließen lassen könntest.
Ein vertrauen in das System kann man wieder gewinnen, aber nicht mit falschen Slogans, die wie eine Werbung für ein Konsumgut aussehen, sondern mit Authentizität.
Welche falschen Slogans? Meinst Du "Nerds an die Macht"? Auch, wenn Mai Thi Nguyen-Kim jetzt auch offiziell nur ein populistisches Schauexperiment gestartet hat, finde ich den Slogan immernoch nicht falsch. Ich fände es immernoch gut, wenn mehr Nerds (oder
Wissenschafts-Enthusiasten, wenn Dir das Wort besser gefällt - für mich ist das synonym) politische Entscheidungsmacht hätten, die wissenschaftliche Erkenntnisse noch stärker in den Entscheidungsprozess mit einbeziehen.
Ja, man sollte die GEZ Gebühren abschaffen so das ein Wettstreit der Medien stattfinden kann und man mit dem Geld die Unterstützten kann die einem gefallen.
Nein. Die GEZ-Gebühren sollen dafür sorgen, dass die öffentlich-rechtlichen Medien auch ein Angebot unabhängig von Echokammern liefern. Ein Wettbewerb zwischen den privaten Medien kann und soll es gerne geben. Mit den öffentlich-rechtlichen ist aber gewährleistet, dass es AUCH ein Angebot gibt, was nicht davon abhängig ist, abhängig von den Aussagen bezahlt zu werden.