mitleidlose liebe

Zitat:Angenommen Du verfolgst eine Absicht, entscheidest dich für einen Weg (also das Wie Du dein Ziel erreichen möchtest), tust, dann erfolgt ein Ereignis.

Wie würdest Du herausfinden wann was der Fall ist? Vorausgesetzt Du möchtest das überhaupt wissen.



Bei meiner Teleempathie ist das so, dass ich involviert bin (ich wechsle zum teil tatsächlich die Perspektive), und dass der "Effekt" gleich eintritt. Das müsste von dir konkretisiert werden, damit ich da eine klare Antwort geben kann.

Ich persönlich halte nichts von unklaren Absichten, da ich es aus meiner Telepathie so kenne, dass man genau und konkret ist (fokussiert ist).
Einfach Reichtum zu visualisieren (als Beispiel) ist irgendwie heiße Luft. Und wenn sowas dann zufällig in irgendeiner Form eintritt, dann macht man sich anschließend was vor,
wenn man meint, das wäre entscheidend gewesen. Ist bestenfalls als Psycho-Trick nützlich.


Das ist es, was ich auch im Alltag erlebe. Dass es wichtig, hilfreich ist, konkret zu sein, in dem was ich möchte.

Je genauer ich weiß, was ich brauche - um so vielfältiger die Möglichkeiten, die sich auftun.
 
Werbung:
ich habe die grundsätzliche frage gestellt -

kann ein mensch hunger nachvollziehen, der ihn, vor vollen fleischtöpfen sitzend, immer sehr leicht stillen konnte?

Wenn ich etwas nicht kenne oder zumindest mit etwas „ähnlichem“ das ich selbst erfahren habe vergleichen kann ist es mir eben fremd,
Wenn jemand z.B. sagt, der ist halt verliebt, deshalb verhält er sich so – ich selbst aber noch nie verliebt war – kann ich es einfach nicht „wirklich“ nachvollziehen.

„Wenn sie kein Brot haben sollen sie Kuchen essen“ (Marie Antoinette) :D
 
Hmm...ich verstehe, worum es Dir geht und ich denke, dass das Wissen darum reicht - zu wissen, was Schmerz, Hunger bedeutet um zu einem wohlwollenden Miteinander beizutragen.

Hinzu kommt das Wissen, wie...

Zu wissen, was ich, der andere braucht - und wie ich dazu beitragen kann, dass es sich erfüllt...

Das ist m.E. eine Frage des Bewusstseins...

das bewusstsein argumentiert anders.

es weiß darum, dass herausforderungen dafür da sind, dass jenes überlebt und sich fortpflanzt, das strategien entwickelt kann, um die herausforderungen zu meistern.

evolution.
 
das bewusstsein argumentiert anders.

es weiß darum, dass herausforderungen dafür da sind, dass jenes überlebt und sich fortpflanzt, das strategien entwickelt kann, um die herausforderungen zu meistern.

evolution.

Ich habe mich dazu entschlossen, das Thema mit Dir nicht weiter zu besprechen, da wir uns in unseren Fragen/Antworten nicht verstanden sehen.

Ich halte mich da z.B. an Elfman - danke nochmals für Deine Rückmeldung :)
 
Das ist das, was ich mit Assoziationen meine. Bei jedem tun sich andere Bilder auf bei xy jeder hat unterschiedliche Erlebnisse, Ansichten - und auch was die Tiefe betrifft - ist diese relativ... :)

Und je nachdem, welche Personen sich austauschen, kommt was Unterschiedliches raus :D ;)

P.S. ein weiterer Punkt ist die Verfassung, in der sich jemand gerade befindet (genervt, wohlgelaunt,...)...

Ja, und ich denke, dass es Übung bzw. einfach Disziplin bedarf nicht auf jede Assoziation anzuspringen und je weniger Sachkenntnis, desto weniger kann man das Thema natürlich auch füllen und desto ehr ist man verleitet zu hüpfen. Es bedarf also Disziplin sich eines Themas anzunehmen und auf der anderen Seite ist häufiges Springen (oft) ein Indiz für das vorhin aufgezeigte.
 
Siehste, und soo gehts nicht. Diese Antwort findest du in dir selber *hehe. Aber im Ernst mal, DORT steht sie geschrieben: im Einklang mit dir selber taucht Telepathie auf und wenn du magst, bleibt sie. Ich kann nur sagen: erinnere dich!

würde eher vom hochtauchen des unbewussten sprechen.
das findet nach meinem erkennen statt -

aber nur kompatibel mit dem 'norm'verstand.

wo das auftauchen des unbewussten den normverstand überschreitet, werden psychosen erkannte.
 
Ja, und ich denke, dass es Übung bzw. einfach Disziplin bedarf nicht auf jede Assoziation anzuspringen und je weniger Sachkenntnis, desto weniger kann man das Thema natürlich auch füllen und desto ehr ist man verleitet zu hüpfen. Es bedarf also Disziplin sich eines Themas anzunehmen und auf der anderen Seite ist häufiges Springen (oft) ein Indiz für das vorhin aufgezeigte.

Das sehe ich anders. Da es eine Frage der Perspektive ist - der Erfahrung, Ansicht,....der Eine ist der Meinung, dass er zum Thema beiträgt, der Andere nicht - und nu? :D
 
Werbung:
Zurück
Oben