Mit der Seele im Einklang sein

Nach einer Weile fragte ich ihn: 'Liest du etwas aus dem Buch heraus oder in das Buch hinein?'
Er schaute mich verständnislos an. 'Ja', sagte ich, 'im Buch ist doch nur Druckerschwärze'. - Da musste er lachen und sagte 'So habe ich mir das noch garnicht überlegt'
Ein sehr wesentlicher Entwicklungsschritt des Menschen war die Sprache, sie ermöglichte die Kommunikation und war so ein Übungsfeld für Sozialisation und Entwicklung des Denkens. Der zweite große Schritt in den Bereichen war das Niederschreiben des gesprochenen Wortes. Das wurde möglich, weil sich Menschen absprachen, welche Symbole was bedeuten würden. Dann gab es weitere Schritte wie das Buchdrucken, die Schreibmaschine und der Computer, aber diese 3 Schritte sind keine großen und sind in diesem Zusammenhang nicht von Bedeutung.

'im Buch ist doch nur Druckerschwärze'.
Es ist halt nicht nur Druckerschwärze, sondern es sind Symbole mit Bedeutung für den der die Symbole kennt. Der Leser und auch der Schreiber kennen beide die Bedeutung der Symbole, wenn sie die gleiche Sprache benutzen. Und die große Fähigkeit des Schreibers ist es, wenn er den Leser mit Bildern füttern kann. Je besser der Schreiber ist, desto ähnlicher werden die Bilder des Lesers den Bildern des Schreibers - oder den Bildern, die der Schreiber erwecken will.

LGInti
 
Werbung:
Es ist halt nicht nur Druckerschwärze, sondern es sind Symbole mit Bedeutung für den der die Symbole kennt. Der Leser und auch der Schreiber kennen beide die Bedeutung der Symbole, wenn sie die gleiche Sprache benutzen. Und die große Fähigkeit des Schreibers ist es, wenn er den Leser mit Bildern füttern kann. Je besser der Schreiber ist, desto ähnlicher werden die Bilder des Lesers den Bildern des Schreibers - oder den Bildern, die der Schreiber erwecken will.

Ich stimme dir zu, aber es ersetzt das sich selbst vorstellen nicht. Alles bleibt die eigene Vorstellung im Bewusstseinsraum des Lesenden, Hörenden, Sehenden und Fühlenden. Die Erfahrung kommt nur im eigenen Bewusstseinsraum
.
 
Ich stimme dir zu, aber es ersetzt das sich selbst vorstellen nicht. Alles bleibt die eigene Vorstellung im Bewusstseinsraum des Lesenden, Hörenden, Sehenden und Fühlenden. Die Erfahrung kommt nur im eigenen Bewusstseinsraum vor
Klar das ist mit ALLEM so, Wir sind getrennte Individuen, wenn wir unseren physischen Körper betrachten. Wie aber sieht es mit dem astralen und dem geistigen Körper aus?

LGInti
 
Das "etwas ist" ist etwas außerhalb von mir postuliertes, also ausgedachtes, deshalb erscheint es ja auch objektiv - es ist etwas außerhalb von mir, es wird nicht innerlich erlebt.
Das kann ich so nicht sagen.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu bewegt hier zu schreiben.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu bewegt auf etwas einzugehen oder nicht.
Da "ist etwas", in mir, was mich zu einem Menschen hinzieht oder nicht.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu auffordert, nicht zu be- oder verurteilen.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu bringt, die Welt, meine Existenz als Mensch und die der Anderen Menschen, das Leben an sich, zu begreifen...
Da gibts sicher noch mehr, aber all das ist nicht ausgedacht, noch außerhalb von mir, erfahre, erlebe es stetig in mir...
Es ist nichts, was man mit Augen sehen, mit Händen anfassen, mit Ohren hören kann, - doch da ist etwas.

Dies noch bevor ich (leider) wieder von hier weg muss...
LG
 
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu bewegt hier zu schreiben.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu bewegt auf etwas einzugehen oder nicht.
Da "ist etwas", in mir, was mich zu einem Menschen hinzieht oder nicht.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu auffordert, nicht zu be- oder verurteilen.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu bringt, die Welt, meine Existenz als Mensch und die der Anderen Menschen, das Leben an sich, zu begreifen...
Aber was ist denn dieses Etwas? Wenn du dich damit identifizierst bist du es (also dein Ich) und wenn du es nicht bist, dann ist es außerhalb von dir (deinem Ich)

Da gibts sicher noch mehr, aber all das ist nicht ausgedacht, noch außerhalb von mir, erfahre, erlebe es stetig in mir...
Wenn du es erlebst, dann bist doch du derjenige der das erlebt, oder wer erlebt es sonst?

LGInti
 
Eli7:
Die römisch-katholische Kirche hat im Jahre 869 auf dem 4.Konzil von Konstantinopel das Körper-Seele-Geist Verständnis mit einem Bannfluch belegt. Der Geist sollte Gott allein vorbehalten sein. Seither ist der Geist des Menschen in der kath. Kirche obsolet und für viele Mitmenschen existiert der Geist im Menschen daher nicht,

nuzuBesuch:
Interessant, das habe ich noch nie gehört.
Nun ja, es kümmert zum Glück nicht jeden, was die RKK zu glauben vorschreibt.


Eli7:
Für mich gehört der Geist des Menschen gemeinsam mit dem (zu erarbeitenden) höheren Teil der Seele zum unsterblichen spirituellen Teil der menschlichen Wesenheit im Körper-Seele-Geist Verständnis.

NuzuBesuch: Zur Kenntnis genommen.
clip_image001.png


Wenn einzelne externe Seelen sich zu einem „Gebilde“ formen um gemeinsam die vorherigen Werte erreichen zu können, quasi den physischen Leib dadurch versuchen zu ersetzen, und somit kontaktfähig werden, dann kann dies in einem göttlich orientierten Verstandesdenken als ein „fremdartiger“ Geist empfunden werden, heute und früher ebenfalls.

Sage ich jedoch, ich bin meine Seele, dann meine ich damit bestimmt eine strukturierte Seele, die auch mit dem Körper umgehen kann, der im Rahmen Mensch tatsächlich etwas Unwillkürliches beinhaltet, was nicht unbedingt zur Seele gehört. Es kann aber auch nicht zum Geist gezählt werden, wie andere User Teile der Seelenstruktur hier darstellen, sondern es ist eindeutig eine gesteuerte „verkabelte“ Körperfunktion, die weder in der Seele, noch in diesem „Geist“ vorhanden ist. Diese Körperfunktion, etwa wie ich meine Hand bewege, oder wie ich laufe, die kann ich in die Seele „aufnehmen“, „mitnehmen“, und mich damit für jene identifizieren, die mich später daran erkennen, wie ich früher gewesen bin.

„Ich komme daher früh, und doch spät.“ Wie es Nostradamus in einem seiner Verse benennt:


IV/6

Von neuen Kleidern, wird später der Waffenstillstand bewirkt,
Arglist, Verschwörung und hinterhältiger Anschlag:
Zuerst stirbt, wer den Beweis erbringen wird,
Farbe Venedigs wurde Unterstellung angedeutet.



4/VI

D'habits nouveaux apres faicte la treuve,
Malice tramme & machination:
Premier mourra qui en fera la preuve,
Couleur venise insidiation.



Nein, nein, das ist jetzt nicht der passende Vers, sondern eher ein historischer “Null-Vers”.
Aber gut, auch OK. Die Fahne Venedigs zeigte damals bei Nostradamus
auf rotem Grund mit weißen Ornamenten, auf der linken Seite beginnend, einen goldenen geflügelten Markuslöwen.
Nur indirekt nimmt er Bezug auf Judas,
und Thomas den Apostelpartner von “Markus” (Thaddäus).

Aber wie das damalige offizielle Rom agiert und intregiert hat,
das ist eine andere Geschichte …


… und ein :winken5:

-
 
Das kann ich so nicht sagen.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu bewegt hier zu schreiben.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu bewegt auf etwas einzugehen oder nicht.
Da "ist etwas", in mir, was mich zu einem Menschen hinzieht oder nicht.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu auffordert, nicht zu be- oder verurteilen.
Da "ist etwas", in mir, was mich dazu bringt, die Welt, meine Existenz als Mensch und die der Anderen Menschen, das Leben an sich, zu begreifen...
Da gibts sicher noch mehr, aber all das ist nicht ausgedacht, noch außerhalb von mir, erfahre, erlebe es stetig in mir...
Es ist nichts, was man mit Augen sehen, mit Händen anfassen, mit Ohren hören kann, - doch da ist etwas.
Wenn du dieses Etwas mit dem zusammenfasssenden Begriff "Aufmerksamkeit" bezeichnest, dann erklärt es sich, was dir all das ermöglicht.
Nimm sie mal gedanklich weg, und versuche erneut, all das zu tun.
Es wird dir nicht gelingen und dir bestätigen, dass es so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einzelne externe Seelen sich zu einem „Gebilde“ formen um gemeinsam die vorherigen Werte erreichen zu können, quasi den physischen Leib dadurch versuchen zu ersetzen, und somit kontaktfähig werden, dann kann dies in einem göttlich orientierten Verstandesdenken als ein „fremdartiger“ Geist empfunden werden, heute und früher ebenfalls.

Sage ich jedoch, ich bin meine Seele, dann meine ich damit bestimmt eine strukturierte Seele, die auch mit dem Körper umgehen kann, der im Rahmen Mensch tatsächlich etwas Unwillkürliches beinhaltet, was nicht unbedingt zur Seele gehört. Es kann aber auch nicht zum Geist gezählt werden, wie andere User Teile der Seelenstruktur hier darstellen, sondern es ist eindeutig eine gesteuerte „verkabelte“ Körperfunktion, die weder in der Seele, noch in diesem „Geist“ vorhanden ist. Diese Körperfunktion, etwa wie ich meine Hand bewege, oder wie ich laufe, die kann ich in die Seele „aufnehmen“, „mitnehmen“, und mich damit für jene identifizieren, die mich später daran erkennen, wie ich früher gewesen bin.

Die Quelle von Hasselmann/Schmolke unterscheidet zwischen Seele und Psyche.
Die Seele ist der unsterbliche Anteil, die Psyche der sterbliche, der nur für die Dauer der Inkarnation existiert.
Vielleicht käme dir dieses Modell entgegen.
 
Die Quelle von Hasselmann/Schmolke unterscheidet zwischen Seele und Psyche.
Die Seele ist der unsterbliche Anteil, die Psyche der sterbliche, der nur für die Dauer der Inkarnation existiert.
Vielleicht käme dir dieses Modell entgegen.


Bemerkenswert. Links dazu habe ich gefunden ...

... wenn ich aber nun beim "Einpacken" bin und etwas mitnehmen möchte,
wo soll ich das nun machen, in die Seele oder in die Psyche?

- und ein :)

-
 
Werbung:
Bemerkenswert. Links dazu habe ich gefunden ...

... wenn ich aber nun beim "Einpacken" bin und etwas mitnehmen möchte,
wo soll ich das nun machen, in die Seele oder in die Psyche?

- und ein :)

-

Da brauchst du garnichts zu machen, die Seele packt sowieso ALLES ein.
Dh, sie speichert jede noch so kleine Erfahrung, die man im Leben gemacht hat.
Darum inkarniert sie ja auch.

LG :)
 
Zurück
Oben