Menschen wirken immer unangenehmer, Natur immer schöner.

das ist einfach ein Prozess und dazu gehört nun mal Rückzug. Ich muss doch erst mal selbst stabil sein, um Herausforderungen meistern zu können. Worum es mir geht: Vielleicht mal AKZEPTIEREN und HELFEN, dass jemand weiter kommt und das kann schon sein, dass man ihn annimmt, wie er gerade ist.

Akzeptieren alleine wäre teilweise schon hilfreich. Helfen muss man ja gar nicht immer. Aber da, wo die Akzeptanz fehlt, bringt man auch selbst Unfrieden in die Begegnung rein (da ist nicht immer nur "der Andere" dran schuld)
 
Werbung:
Akzeptieren alleine wäre teilweise schon hilfreich. Helfen muss man ja gar nicht immer. Aber da, wo die Akzeptanz fehlt, bringt man auch selbst Unfrieden in die Begegnung rein (da ist nicht immer nur "der Andere" dran schuld)
ich finde, dass Akzeptieren schon "Helfen" ist, denn das fehlt meistens*g;-)
Ich sage es mal so: ohne Akzeptanz keine Entwicklung;-)
 
Warum kann niemals geistige Entwicklung stattfinden, wenn man sich von Menschen entfernt?????????????
Das habe ich schon revidiert, war wohl nicht besonders gut ausgedrückt.:rolleyes:
Mit Venja hatte ich mich schon darauf geeinigt, daß Entwicklung IMMER stattfindet.
Doch Menschen können mich in meiner Selbstfindung auch weiterbringen.
Sie geben mir Impulse, inspirieren mich & ich kann mich mit ihnen austauschen.
Gerade da kann geistige Entwicklung stattfinden, wenn man ALLEINE ist. Und: Alleine bedeutet nicht einsam! Ich brauch echt manche Menschen nicht! Da ist mir die Natur auch lieber, in der ich übrigens auch gerne ALLEINE bin!
Stimmt.
In der Natur habe ich mehrere Möglichkeiten.
Dort kann ich vieles "sacken" lassen, verarbeiten & überdenken.
Ich kann sie aber auch einfach genießen, im Jetzt sein, & einfach nur beobachten.
Auch daraus lerne ich sehr viel.
Ich denke wir lernen mit & ohne Menschen.
 
Es ist immer die Frage, ob es sichtbar ist. Sind Kontakte gerade sichtbar, oder leben und entwickeln sie sich im eigenen Inneren fort? Z.B. auch in Träumen? Entwicklung ist immer und überall, auf verschiedene Art und Weise und wichtig finde ich, dass "Müssen" herauszunehmen und das Verurteilen: "Du musst aber sozial verträglich sein, Du musst mit Menschen in Kontakt sein, weil das zeigt, dass Du gut entwickelt bist und wenn Du das ablehnst, schimpfen wir mit dir, dann stimmt was mit dir nicht!"*g
Es gibt Menschen, die haben so ein lebendiges Innenleben und soviele bewusste Erlebensräume, die wären gänzlich überfordert, wenn man sie nötigen würde, auch noch auf der sichtbaren Ebene ständig present zu sein;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist immer die Frage, ob es sichtbar ist. Sind Kontakte gerade sichtbar, oder leben und entwickeln sie sich im eigenen Inneren fort? Z.B. auch in Träumen? Entwicklung ist immer und überall, auf verschiedene Art und Weise und wichtig finde ich, dass "Müssen" herauszunehmen und das Verurteilen: "Du musst aber sozial verträglich sein, Du musst mit Menschen in Kontakt sein, weil das zeigt, dass Du gut entwickelt bist und wenn Du das ablehnst, schimpfen wir mit dir, dann stimmt was mit dir nicht!"*g
Es gibt Menschen, die haben so ein lebendiges Innenleben und soviele bewusste Erlebensräume, die wären gänzlich überfordert, wenn man sie nötigen würde, auch noch auf der sichtbaren Ebene ständig present zu sein;-)

Ja, ich finde, man sollte das MÜSSEN in "KÖNNEN" umwandeln. Dann sieht vieles schon viel leichter aus!
 
Werbung:
Oder sogar noch mehr. Schau Dich mal in mehr südlichen Ländern um, in meinen Ohren klingt das ziemlich laut, was diese wahrscheinlich als ganz normale Kommunikation wahrnehmen.
Alleine schon die wilde Gestikuliererei mit den Händen beim Reden nervt gewaltig.

Ja, ist auch mein Eindruck: je nördlicher, desto ruhiger sind die Menschen. Vielleicht hängt das mit dem Klima zusammen.
Nicht nur das, sie sind nach meinen Erfahrungen auch zuverlässiger. Ich habe die Nordländer als Menschen kennengelernt, die nicht lange palavern, sondern einmal schauen, was Sache ist, dann in die Hände spucken und energisch zupacken (Wie sagt man schon im Friesischen: "Nit lang snacken, topacken!"). Vielleicht liegt es wirklich am Klima. Die rauhe Natur dort läßt keinen Raum für Leichtlebigkeit, für Tändelei, für Geschwätz und sie gemahnt zur Demut.

inbar schrieb:
Vielleicht kann man ja mal überlegen, wie man dieses Traumata im Menschen heilen kann? Damit sie wieder in der Lage sind, sich aufs HIER und JETZT zu besinnen.
Dazu müßten sie m.E. erst mal wieder lernen, sich auf ihre tierische Seite zu konzentrieren. Aber die haben m.M.n. fast alle Menschen erfolgreich verdrängt.

LG
Grauer Wolf
 
Zurück
Oben