SchneevonGestern
Sehr aktives Mitglied
Kurz gesagt. Beim Urknall ist Materie und Antimaterie entstanden. Beide sind absolute Spiegelbilder. Also symmetrisch. Wenn sie sich berühren , verschwinden sie. Das ist bewiesen. Aber trotzdem gibt es Planeten aus Materie. Wenn aber beim Urknall von beiden gleich viel entstanden ist, warum hat alles sich nicht vollständig aufgelöst. Der Artikel beschreibt, dass es eben doch nicht 100 Prozent symmetrisch ist. Und 1 von 1000000000 Materie Teilchen überlebt hat.
An könnte sagen, das in dem Moment wo das Universum seine Perfektion verloren hat, alles entstanden ist.
Sehr bildlich und vereinfacht
Das Verschwinden oder Perfektion wäre dann die Geistige Welt, bzw. das was man in der Religion finden möchte.
Da wo die Seele ihren Ursprung hat.