Meine Gedanken für den heutigen Tag

Ich denke, weil es in der menschlichen Natur liegt, Erklärungen bzw. Lösungen finden zu wollen. So weit mag es noch angehen, aber oft steckt noch ein gerechte-Welt-Gedanke dahinter. Was auch die Esoterik betrifft. Machtlos zu sein, fühlt sich nicht gut an - und erwartungsgemäß boomte die Esoterikbranche während der Pandemie.
Ja - und ein gewisser Überlebenstrieb - wenn Situationen wirklich bedrohlich hoffnungslos werden - akute Kriegsituationen usw
 
Werbung:
Es ist seltsam, aber was mir persönlich immer wieder auffällt, werden die allermeisten Menschen gläubig, wenn sie sich in schwierigen Lebensphasen befinden.

Warum ist das so?
Bei mir war es eher umgekehrt.
Falls noch ein Rest von Gottgläubigkeit in mir vorhanden war, so ist er im Laufe der Zeit zur Gänze verschwunden.
Ich fühlte mich im wahrsten Sinne des Wortes von Gott und der Welt verlassen.
 
Es ist seltsam, aber was mir persönlich immer wieder auffällt, werden die allermeisten Menschen gläubig, wenn sie sich in schwierigen Lebensphasen befinden.

Warum ist das so?
Die Suche des verzweifelten Kindes nach dem alles-regelnden Über-Papa.
 
Fast eine Antwort vergessen, sorry:
Aber nein, aber ich dachte damals:
Glaube ist nur etwas für's " ungebildete Volk" -
deswegen die Überraschung meinerseits 😁...
Also nicht für theologisch studierte „Fachidioten“!?
Wobei Jesus selbst – „Schriftgelehrte“ ja eh nicht so wirklich toll gefunden haben soll, hab ich irgendwo mal gelesen. :D
 
Die Welt, das Sein und das Göttliche manifestieren sich in der Vielfalt und teilweise auch in Gegensächlichkeiten. Alle kämpfen um das Sein und um Dominanz und im Richtig-Sein, in Konflikt und in Zusammenarbeit.

(Die Gedanken von @Mönch-David)
 
Werbung:
Also nicht für theologisch studierte „Fachidioten“!?
Wobei Jesus selbst – „Schriftgelehrte“ ja eh nicht so wirklich toll gefunden haben soll, hab ich irgendwo mal gelesen. :D
Hm - ich habe das im Sinne von " intellektuellem hohen Wissenstand" gemeint -
der besagte Mann war kein Theologe, hatte aber einen Abschluss,
den man mit einem Doktortitel in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fachgebiet vergleichen kann.

Und ich bin dem (Vor?)urteil aufgesessen,
dass unter den eher weniger gebildete Menschen mehr Gläubige und Religiöse sind!
( Vielleicht gibt mir die Statistik sogar Recht??)
 
Zurück
Oben