Also Grimm Märchen lesen wir nicht, ist mir zu brutal. ...
gut, das ist natürlich deine Sache als Mutter, keine Frage, und doch finde ich es sehr schade,
daß die jungen Mütter heutzutage immer mehr von den überlieferten Märchen abkommen.
und zwar schade für die Kinder. wie gesagt, aus Erwachsenensicht mögen sie brutal sein,
aber genau das ist während der frühen Kinderjahre eine Unterstützung für die kindliche Psyche.
in Kindern toben Ängste und Konflikte, das ist normal, muß also nicht wegbehandelt werden.
man kann sie als Eltern aber -mit den alten Märchen- darin unterstützen, diese Ängste und
Konflikte quasi stellvertretend mit dem Helden der Geschichte zu durchleben. und am Schluß
des Märchens wird alles gut, das Durchhalten und Mutigsein haben sich gelohnt, der Held ist
dank seiner Abenteuer ein Stück erwachsener geworden und lebt fortan glücklich und zufrieden.
Märchen gibt es auch auf CDs. aber wenn die Mutter sich zum Kind ans Bett setzt und vorliest,
in dem Buch auch noch ein paar gezeichnete Bilder sind zum Anschauen, dann ist das etwas
sehr schön heimeliges und ein Bindung und Vertrauen schaffendes Ritual. ... aber es gehört
wohl zur heutigen Zeit, daß all sowas verloren geht.