Meditation und Sex

Opti schrieb:
Unter Samadhi verstehe ich einen Zustand, in dem man diese Seligkeit permanent verwirklicht hat. Dies fällt einem aber normalerweise nicht in den Schoß, sondern diese Seligkeit kann man normalerweise nur durch Brahmacharya und entsprechende spirituelle Praktiken verwirklichen.

Siehst du da nicht den logischen Widerspruch ?
 
Werbung:
Hallo Ela,

ich hoffe, dass Du jetzt nicht wieder damit beginnst, dich hinter ein-Satz-Beiträgen zurückzuziehen.

Ich habe dich um eine Beschreibung gebeten.

Dies ist aber nicht mehr als eine Definition:


Sagte ich bereits. Samadhi = non-dualer Bewusstseinsszustand

Wie und Wann stellt sich das ein ? Wie kannst Du das beschreiben ? Denkst Du dabei ? Wie lange hält es an ? Wie oft ist es ? Kommt es herbei oder führst Du es herbei ?
Ist das ein reiner Zustandas-Aufstieg oder wie integriert (Abstieg) sich dieses Bewusstsein in deinen Alltag.
Beschreibe doch bitte mal die Praxis, die Umstände und das ganze Phänomen.

Das, was ich unter Samadhi verstehe, das ist eine Praxis, die sich im Bewusst-SEIN im Alltag jeden Moment widerspiegelt. Ein Mensch, der das erste - von den anderen gar nicht zu sprechen - Jhana im Alltag einigermaßen aufrecht erhält, leidet zum Beispiel niemals unter Zwanghaftigkeit.

Liebe Grüße,
E.
 
Energeia schrieb:
Hallo Ela,

ich hoffe, dass Du jetzt nicht wieder damit beginnst, dich hinter ein-Satz-Beiträgen zurückzuziehen.

Ich habe dich um eine Beschreibung gebeten.

Dies ist aber nicht mehr als eine Definition:




Wie und Wann stellt sich das ein ? Wie kannst Du das beschreiben ? Denkst Du dabei ? Wie lange hält es an ? Wie oft ist es ? Kommt es herbei oder führst Du es herbei ?
Ist das ein reiner Zustandas-Aufstieg oder wie integriert (Abstieg) sich dieses Bewusstsein in deinen Alltag.

Das, was ich unter Samadhi verstehe, das ist eine Praxis, die sich im Bewusst-SEIN im Alltag jeden Moment widerspiegelt. Ein Mensch, der das erste - von den anderen gar nicht zu sprechen - Jhana im Alltag einigermaßen aufrecht erhält, leidet zum Beispiel niemals unter Zwanghaftigkeit.

Liebe Grüße,
E.

Ich sehe keinen Grund etwas aufrecht zu erhalten. Und ich will mich auch nicht verstecken. Was gibt es da nicht zu verstehen, an einem non-dualen Bewusstseinszustand ? Der, wie ich bereits sagte, selbst Shunyata ist. Wer meint, er will etwas erreichen, der soll das tun, egal ob spirituell oder weltlich. Da ist kein Unterschied. *lach*

Wie und Wann stellt sich das ein ? Wie kannst Du das beschreiben ? Denkst Du dabei ? Wie lange hält es an ? Wie oft ist es ? Kommt es herbei oder führst Du es herbei ?

Keine Ahnung, wie es sich einstellt. Ja, denken ist dann da. Es hält ca. immer eine Stunde an, sagte ich auch schon. Ich guck dabei nicht auf die Uhr. Es kommt herbei. Jedenfalls hab ich es nicht willentlich herbeigeführt.
 
Hallo Ela,

ich frage, weil ich das, dich erst einmal verstehen möchte.

Wenn Du mir "non-dualer Bewusstseinsszustand " sagst, dann weiß ich ja nicht, wie Du das erlebst.

Ich meine das mit der Zeit auch nicht als Zeit, die mit der Stoppuhr gemessen wird, sondern nur ungefähr.

Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe, dann ist das etwas:

- das Du nicht herbeigeführt hast
- das zu dir kommt
- das ca. eine Stunde bleibt
- es ist ein don-dualer Zustand
- es ist Shunyata selbst

Also jetzt muss ich noch einmal nachfragen. Ist das vor allem, wenn Du in der Natur bist ? Oder zu Hause ? Kann das auch mitten in einem Kaufhaus eintreten ? Geht das immer so ca. (ganz grob) eine Stunde oder ist es sonst auch immer latent kurz da ? Fühlst Du es, bevor es kommt ?
Warum nennst Du es non-Dual ? - bist Du dann als ich nicht mehr da ?
Und was ist Shunyata ? Du ? Oder Du und die Welt ? Alles ? Kannst Du das visuell ein wenig beschreiben ?

Die Leerheitserfahrung einer Bhanga-Erfahrung vollzieht sich ja auf der leiblichen Ebene im eigenen Körper. Wenn das aber ein Non-Dualer Zustand ist, dann müsste ja alles Leer sein ?

Danke für deine Bemühungen.

Liebe Grüße,
E.
 
Energeia schrieb:
Also jetzt muss ich noch einmal nachfragen. Ist das vor allem, wenn Du in der Natur bist ? Oder zu Hause ? Kann das auch mitten in einem Kaufhaus eintreten ? Geht das immer so ca. (ganz grob) eine Stunde oder ist es sonst auch immer latent kurz da ? Fühlst Du es, bevor es kommt ?
Warum nennst Du es non-Dual ? - bist Du dann als ich nicht mehr da ?
Und was ist Shunyata ? Du ? Oder Du und die Welt ? Alles ?

Warum willst du mein Erlebnis denn einordnen ? *grins*

Was ist der Unterschied zwischen Kaufhaus und Natur ? Was meinst du mit Natur ? Samadhi hab ich auch schon auf Parkplätzen bekommen. Da war also nicht unbedingt viel Natur, da waren halt nur ein paar Bäume. Aber meistens habe ich es es wohl bekommen, wenn ich irgendwo in einem Wald war, oder in einem Park.

Nein, bisher war es immer ungefähr eine Stunde da. Nein, ich fühle es nicht, wenn es kommt, es ist auf einmal da. Innen- und Ausswenwelt sind dann verschmolzen. Also ist dann auch innen und aussenwelt selbst Shunyata.
 
Hallo Spieler

Du hast einen sehr offenen und ehrlichen Bericht geschrieben. Dafür danke ich dir. Aber ich glaube, du musst eines noch lernen, nämlich zuhören. Ich glaube nicht, dass du das besonders gut kannst. Und wenn du es etwas besser beherrschen würdest, dann würdest du auch so maches besser verstehen. Ich habe mitunter das Gefühl, du ziehst erst den Colt und überlegst hinterher.
 
ElaMiNaTo schrieb:
Siehst du da nicht den logischen Widerspruch ?

Nein, erkläre ihn mir bitte. Bei der Gelegenheit sollte ich dir vielleicht einmal ein Kompliment machen. Mir hat die Art und Weise, wie du dich mit Energeia unterhalten hast, sehr gut gefallen. Sie hatte nicht mehr diesen desstruktiven Charakter, den ich sonst immer bei dir wahrgenommen habe. Es war wirklich das erste Mal, dass ich dich positiv erlebt habe. Weiter so.

Nachsatz: Dann habe ich leider gesehen, dass du offensichtlich wieder in dein altes Verhalten zurückgefallen bist (nondualer Bewusstseinszustand usw.). Du solltest da wirklich etwas besser aufpassen.
 
Hallo Ela,

ich habe "verstehen" geschrieben, nicht "einordnen".

Du bist ja derjenige, der es als Samadhi und Shunyata einordnet.


Also es scheint anscheinend unglaublich schwierig zu sein, das zu beschreiben ?
Kannst Du das nicht einmal irgendwie ausformulieren ?

Also nehmen wir jetzt einmal an, dass bei dir innen und außen, also alles Shunyata ist.
Wir können das ja mal als spirituelle ERfahrung bezeichnen.

Was bringt dir diese Erfahrung für das tägliche Leben ? Ruhe oder Stille ?

Ich habe ja mehrmals geschrieben, dass es mir um spirituelle Entwicklung geht und ich hierbei die Gesundung und Heilung des Menschen auch meine.
Würdest Du sagen, dass das aus deiner Praxis resultiert ?

liebe Grüße
E.
 
Wie soll ich etwas ausformulieren, was jenseits von Worten ist ?

Ja, ich bezeichne ich es als Shunyata und Samadhi. Aber wir könnten es auch x oder y nennen, oder am besten gar nicht darüber reden.

Was soll ich denn mit einer Erfahrung anfangen ? Soll ich mir die Erfahrung als Ideal für die Gegenwart machen ? Soll ich an der Erfahrung anhaften ? Und sie immer mit in die Gegenwart tragen ? *lach*

Ob eine spirituelle erfahrung oder eine weltliche erfahrung, da ist auch kein Unterschied.

Ich habe ja mehrmals geschrieben, dass es mir um spirituelle Entwicklung geht und ich hierbei die Gesundung und Heilung des Menschen auch meine.
Würdest Du sagen, dass das aus deiner Praxis resultiert ?

Ich habe keine Praxis. Die Heilung und Gesundung (im psychischem Sinne) des Menschen kommt natürlich herbei, ohne jede Anstrengung.
 
Werbung:
Also gut opti:

Unter Samadhi verstehe ich einen Zustand, in dem man diese Seligkeit permanent verwirklicht hat. Dies fällt einem aber normalerweise nicht in den Schoß, sondern diese Seligkeit kann man normalerweise nur durch Brahmacharya und entsprechende spirituelle Praktiken verwirklichen.

Permanent sagst du. Wenn etwas permanent da sein soll, dann kannst du es nicht erreichen, weil alles was du erreichst, nicht permanent sein kann. Weder war es vorher vorhanden, noch wird das, was du erreichst, für immer dableiben. Was du gewinnst, wirst du verlieren. Was du nicht gewinnen kann und nicht verlieren kannst, das bleibt für immer. Das ist dann permanent.
 
Zurück
Oben