opti schrieb:
fckw schrieb:
Warum sollte der Wunsch nach Seligkeit und Harmonie mit der natürlichen Neigung nach Seligkeit und Harmonie übereinstimmen?
Die Frage muss jeder für sich selbst beantworten.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass meine Frage nicht-trivialer Natur (und darum ernstgemeint) ist. Wenn wir das Enthaltsamkeitsthema nehmen und von der Richtigkeit von opti's These ausgehen, dass ohne diese keine spirituellen Fortschritte gemacht werden können, dann stellt sich nämlich die Frage, was
tatsächlich der Wunsch einer Person ist. Angenommen, jemand sagt, er würde nicht gerne mit dem Auto zur Arbeit fahren, und er könnte durchaus die öff. Verkehrsmittel nehmen, und trotzdem fährt er mit dem Auto zur Arbeit, dann muss daraus geschlossen werden, dass für ihn die Vorteile überwiegen mit dem Auto zu fahren. Ich gehe üblicherweise davon aus, dass Menschen Motive haben für ihr Tun und Lassen.
Wenn also alle Welt behauptet, sie sei an Seligkeit und Harmonie interessiert (und angenommen opti's Behauptungen sind richtig, dass alleine sexuelle Enthaltsamkeit plus ein paar Dinge mehr zu echter Seligkeit und Harmonie führen können), dabei aber ständig die Voraussetzungen zerstört, dann muss ernsthaft an der Motivation gezweifelt werden. Wäre die Motivation echt, so würden die Menschen in diesem Szenario es locker in Kauf nehmen, dass sie ausser zur Zeugung von Nachwuchs keinen Sex mehr haben würden. Der Preis würde ihnen gar nicht hoch erscheinen. Da aber die Menschen nicht dieses Verhalten an den Tag legen (und immer noch unter der Annahme der Richtigkeit von opti's Behauptung), muss daraus geschlossen werden, dass ihr Wunsch nach Seligkeit und Harmonie NICHT (!!) mit der natürlichen Neigung übereinstimmt. Ihr WAHRER Wunsch wäre demgemäss, wie die Karnickel herumzuficken, und es wäre bloss ein sekundärer Wunsch nach Seligkeit und Harmonie vorhanden.
In diesem Fall aber haben wir es mit einer reichlich schizophrenen und bizarren Welt zu tun, mit einem Rätsel, das offen vor uns liegt: Wie kann es sein, dass Menschen zwar einen Wunsch verspüren oder dies zumindest behaupten, der ihrer natürlichen Neigung auch entspricht, sie aber dennoch nicht ihrem Wunsch und ihrer Neigung gemäss handeln?
(Dieses Beispiel kann übrigens unter ökonomischen Gesichtspunkten abgehandelt werden. Es läuft darauf hinaus, dass Menschen offenbar entweder kurzfristige Nutzenmaximierer sind, oder aber opti's Behauptung, sexuelle Enthaltsamkeit sei eine notwendige Bedingung zur Erreichung von Seligkeit und Harmonie, falsch ist.
Edit: Eine dritte Möglichkeit gibt's auch noch: Die Menschen sind irrational.)