Meditation und Sex

opti schrieb:
weiß offensichtlich nicht einmal, dass die Bezeichnung "Diamantweg" ein Synonym für den "tantrischen" Weg Ole Nydahl's ist.
Das ist falsch. Ole Nydahl ist lediglich eine Person, der Diamantweg ist - je nach Sichtweise - eine buddhistische Schule, Strömung oder ein Ausbildungsweg. Den Lehrer mit der Schule zu verwechseln ist ungefähr, als würde man Sartre mit dem Existentialismus gleichsetzen (was reichlich unsinnig ist, denn Sartre war eine Person, der Existentialismus eine philosophische Strömung). Mindestens Camus wäre da wohl nicht einverstanden gewesen.
 
Werbung:
fckw schrieb:
Das ist falsch. Ole Nydahl ist lediglich eine Person, der Diamantweg ist - je nach Sichtweise - eine buddhistische Schule, Strömung oder ein Ausbildungsweg. Den Lehrer mit der Schule zu verwechseln ist ungefähr, als würde man Sartre mit dem Existentialismus gleichsetzen (was reichlich unsinnig ist, denn Sartre war eine Person, der Existentialismus eine philosophische Strömung). Mindestens Camus wäre da wohl nicht einverstanden gewesen.

Fühlst du dich etwa auch zu Ole Nydahl hingezogen? Mich wundert hier in diesem Threat langsam gar nichts mehr.

Das deutsche Wort "Diamantweg" wurde aus dem Sanskritbegriff "Vajrayana" entwickelt. Im deutschen Sprachraum bezeichnet der Begriff "Diamantweg" und dessen Verwendung den im Westen vertretenen Zweig der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus, der von Ole Nydahl gegründet wurde. Die Diamantweg-Zentren beziehen sich auf den 16. Karmapa, sie betrachten Thaye Dorje als den 17. Karmapa. Andere Schulen des Vajrayana verwenden den Begriff "Diamantweg" nicht.

Diamantweg
Diamantweg II
 
opti schrieb:
Fühlst du dich etwa auch zu Ole Nydahl hingezogen? Mich wundert hier in diesem Threat langsam gar nichts mehr.

Das deutsche Wort "Diamantweg" wurde aus dem Sanskritbegriff "Vajrayana" entwickelt. Im deutschen Sprachraum bezeichnet der Begriff "Diamantweg" und dessen Verwendung den im Westen vertretenen Zweig der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus, der von Ole Nydahl gegründet wurde. Die Diamantweg-Zentren beziehen sich auf den 16. Karmapa, sie betrachten Thaye Dorje als den 17. Karmapa. Andere Schulen des Vajrayana verwenden den Begriff "Diamantweg" nicht.

Diamantweg
Diamantweg II
Na also, ich wusste doch, dass du in der Lage bist, vernünftige Unterscheidungen zu treffen. Übrigens bin ich tatsächlich persönlicher Schüler von Ole. Ich liebe ihn.
 
fckw schrieb:
Na also, ich wusste doch, dass du in der Lage bist, vernünftige Unterscheidungen zu treffen. Übrigens bin ich tatsächlich persönlicher Schüler von Ole. Ich liebe ihn.

Ich halte ihn für einen Scharlatan.

Lama Ole Nydahl ist wahrscheinlich der aktivste buddhistische Missionar der Gegenwart. Er bereist die ganze Welt und gründet und betreut überall seine "Diamantweggemeinschaften." Auf mich wirkt der erleuchtete Däne ausgesprochen schillernd: halb Wikinger, halb Buddha, halb Himalayaasket, halb trantristischer Sexprotz, halb rassisitsicher Sprücheklopfer, halb buddhistischer Friedensapostel, halb treuer Schüler seiner asiatischen Meister, halb europäischer Querkopf, halb Mystiker und halb Zirkusnummer, halb Philosoph und halb Medienspektakel.

Lama Ole spielt hundert Rollen - und ich habe keine Ahnung, wann und wo er wirklich echter Lama Ole Nydahl ist. Nur in zwei Rollen bleibt er sich selber wahrscheinlich immer treu: als Guru seiner ihn grenzenlos bewundernden weltweiten Gemeinschaft und als elitärer Verkünder der besten Religion für die besten Menschen. Dass eine Gestalt wie Ole Nydahl mit besonderer Inbrunst einen Buddhismus pflegt, der auf höchster Stufe sexuelle Abenteuer nicht aussschliesst, sondern als Zeichen angeblicher mystischer Reife die sprituellen Eliten zu solchen Abentuern geradzu ermutigt, ist leicht zu verstehen.....

Was findest du denn an dem so toll. Ist doch alles nur halb. Halb Wikinger, halb Buddha, halb Himalayaasket, halb trantristischer Sexprotz, halb rassisitsicher Sprücheklopfer, halb Zirkusnummer... Nur im Sex, da ist er voll dabei. Ein sehr spiritueller Lama.

Ole Nydahl
 
opti schrieb:
Auf mich wirkt der erleuchtete Däne ausgesprochen schillernd: halb Wikinger, halb Buddha, halb Himalayaasket, halb trantristischer Sexprotz, halb rassisitsicher Sprücheklopfer, halb buddhistischer Friedensapostel, halb treuer Schüler seiner asiatischen Meister, halb europäischer Querkopf, halb Mystiker und halb Zirkusnummer, halb Philosoph und halb Medienspektakel.
...ein typischer Erleuchteter eben. Lässt sich einfach nicht in (d)eine Schublade stecken. Olé, tscha-tscha-tscha! (Übrigens liebe ich auch Sri Chinmoy. Und erst recht liebe ich Adi Da! Tja, das kommt halt vom vielen Bhakti-Yoga. (Ui, schade übrigens, dass Karuna nicht mehr hier reinschreibt, ich bin langsam ungefähr auf ihrer Schiene.))
 
fckw schrieb:
...ein typischer Erleuchteter eben. Lässt sich einfach nicht in (d)eine Schublade stecken. Olé, tscha-tscha-tscha! (Übrigens liebe ich auch Sri Chinmoy. Und erst recht liebe ich Adi Da! Tja, das kommt halt vom vielen Bhakti-Yoga. (Ui, schade übrigens, dass Karuna nicht mehr hier reinschreibt, ich bin langsam ungefähr auf ihrer Schiene.))

Mensch, fckw. Da kannste ja bald einen spirituellen Zirkus aufmachen. Nimm noch Sai Baba dazu und ihr habt schon eine lustige Truppe. Sai Baba kann sogar ein paar Zaubertricks. Jeder echte Bhakti sollte allerdings wissen, dass auch der Bhakti Yogi im Brahmacharya lebt. Aber das hat sich bestimmt noch nicht bis Ole Nydahl herumgesprochen. Ich betrachte deine Einstellung einmal als die eines Laien. Das ist ja auch vollkommen in Ordnung. Nur hat das mit Spiritualität und mit spirituellem Fortschritt nicht viel zu tun. Und ich hoffe, du überweist Ole und Co. auch regelmäßig deinen Obolus, denn Ole will ja auch leben. Allerdings wäre das Geld bei Amnesty International und ähnlichen Organisationen bestimmt besser angelegt.
 
Kinnaree schrieb:
Das da fühlt sich in mir total richtig an, was du da sagst. Und macht mir gleichzeitig bewußt, warum ich so vehement drauf bestehe, alles, was glaubt, etwas ablehnen zu müssen, wird halt irgendwas ablehnen und nicht sehen, daß es nicht erst ganz werden muß, sondern schon ganz ist.
AUM:liebe1:

So, wieder einen näher an den 600...
 
opti schrieb:
Dass eine Gestalt wie Ole Nydahl mit besonderer Inbrunst einen Buddhismus pflegt, der auf höchster Stufe sexuelle Abenteuer nicht aussschliesst, sondern als Zeichen angeblicher mystischer Reife die sprituellen Eliten zu solchen Abentuern geradzu ermutigt, ist leicht zu verstehen.....
Nun Opti, der pflegt wenigsten noch was, wärend du hier nur laufend theorisches Gelaber anderer von dir gibst.
Hast du nicht irgendwann mal was davon geschwafelt, das alle sexbessenen intolerant sind ??
Deine Toleranz gegenüber andere ist jedenfalls sehr bezeichnend, inwiefern(weit) du dein theoretisches Brama-Gesülze selbst realisiert hast.
Bravo Opti, die Selbstdarstellung eines Scharlatans ist wirklich überzeugend.
 
Werbung:
Zurück
Oben