Meditation und Sex

ElaMiNaTo schrieb:
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht ist ein selten dämlicher Ausdruck von denen der Gesetzgebung. Kein normaler Mensch kennt die Gesetze, kein normaler Mensch kennt seine Rechte, kein normaler Mensch weiss, wann etwas gegen ihn getan wird, oder nicht. Deshalb:

Unwissenheit schützt nicht nur nicht vor der Strafe, sondern es schützt die Individuen auch nicht, wenn ihnen Unrecht getan wird, denn sie wissen es nicht, wann ihnen Unrecht getan wird.

Das mag zwar auf juristischer Ebene gelten. Es gilt aber nicht im realen Leben. Wenn man sich ungesund verhält, auch aus Unwissenheit heraus, so wird man dafür bestraft. Wenn man also seine sexuelle Energie permanent zur schnellen sexuellen Befriedigung vergeudet, so wird man es mit sehr viel Leid bezahlen.
 
Werbung:
Hallo RegNiDoen

Ich habe im obigen Beitrag noch einen Satz nachträglich eingefügt. Es kann sein, dass du ihn nicht gelesen hat. Aber es wäre schön, wenn du mir darauf eine Antwort geben könntest. Der Satz lautete:

Warum leben die Zen-Mönche eigentlich enthaltsam?
 
opti schrieb:
Das mag zwar auf juristischer Ebene gelten. Es gilt aber nicht im realen Leben. Wenn man sich ungesund verhält, auch aus Unwissenheit heraus, so wird man dafür bestraft. Wenn man also seine sexuelle Energie permanent zur schnellen sexuellen Befriedigung vergeudet, so wird man es mit sehr viel Leid bezahlen.

Jo der Teufel wird mich holen opti. :lachen:
Welches Leid wird mir denn widerfahren, wenn ich meine sexuellen Energien verschwende ? Erzähl uns aus deinem Nähkästchen deiner reichen sexuellen Erfahrungen.
 
ElaMiNaTo schrieb:
Jo der Teufel wird mich holen opti. :lachen:
Welches Leid wird mir denn widerfahren, wenn ich meine sexuellen Energien verschwende ? Erzähl uns aus einem Nähkästchen deiner reichen sexuellen Erfahrungen.

Er hat dich bereits geholt. Er hat uns alle bereits geholt. Unser Weg geht allein darum, ihm wieder von der Schippe zu springen. Manch einem gelingt es, den meisten leider nicht.
 
opti schrieb:
Er hat dich bereits geholt. Er hat uns alle bereits geholt. Unser Weg geht allein darum, ihm wieder von der Schippe zu springen. Manch einem gelingt es, den meisten leider nicht.

Wie soll ich mich denn vom Teufel trennen ? Ist der Teufel nicht überall ? Und wenn ich vom Teufel weg bin, muss ich dann nicht ständig angst haben, dass er mich wieder holt ? Und ist Angst nicht etwas, was dem Teufel gehört ?
 
ElaMiNaTo schrieb:
Ich hab auch mal eine Frage an dich. Warum wachsen die Bäume eigentlich nach oben und nicht nach unten ?

Kommt darauf an, aus welcher Perspektive du das betrachtest. Vom Mond aus gesehen könnte man meinen, ein Teil der Bäume steht auf dem Kopf.
 
opti schrieb:
Er hat dich bereits geholt. Er hat uns alle bereits geholt. Unser Weg geht allein darum, ihm wieder von der Schippe zu springen. Manch einem gelingt es, den meisten leider nicht.
Irgendwann wirst auch du merken das es da garnichts zu springen gibt - da diese Schippe auch nur eine Einbildung ist. Aber genau das merken die meisten leider auch nicht.
 
opti schrieb:
Kommt darauf an, aus welcher Perspektive du das betrachtest. Vom Mond aus gesehen könnte man meinen, ein Teil der Bäume steht auf dem Kopf.
Du hast die Fangfrage nicht verstanden.
Ein Baum wächst immer gleichzeitig in beiden Richtungen.
Das was oben die Äste sind, sind unten die Wurzeln.
Die werden aber immer geflissentlich übersehen, da es sich unserem Sichtbereich entzieht. Ist in anderen Dingen genauso. Daraus resultieren dann immer einseitige Schlußfolgerungen.
 
Werbung:
satnaam schrieb:
Irgendwann wirst auch du merken das es da garnichts zu springen gibt - da diese Schippe auch nur eine Einbildung ist. Aber genau das merken die meisten leider auch nicht.

Die Menschen leiden. Oder willst du das etwa wegdiskutieren? Und ob dieses Leiden real oder eingebildet ist, ist unwichtig. Und im übrigen besteht, deine Überlegung auf der äußerst fragwürdigen Vedantaphilosophie. Eben auch nur eine Philosophie, die vor einigen tausend Jahren vielleicht berechtigt war. Es zeugt außerdem nicht von besonderer Kühnheit und auch nicht von besonderer Weisheit, wenn du die verstaubten Theorien der Vedantaphilosophie, ohne sie zu hinterfragen, wiedergibst. Wir sollten uns bemühen, die Vedantaphilosophie in die heutige Zeit zu übertragen, sie zu modernisieren. Und wenn man das macht, dann kann man Sätze wie "Wir sind alle Eins" oder "Wir sind bereits alle erleuchtet." in der Mottenkiste der Hinduphilosophie begraben. Und zwar möglichst ganz weit unten.
 
Zurück
Oben