Meditation und Sex

opti schrieb:
Warum sonst immer wieder die Wiederholung, jemand der Brahmacharya praktiziert, würde seine Sexualität unterdrücken? Wer unterdrückt ihn denn?
Na dann versuchen wir doch endlich einmal, diese Frage näher anzuschauen. WER unterdrückt IHN denn? Warum entsteht der Eindruck, in den auf so vielen 100 Seiten geschilderten Praktiken würde etwas unterdrückt?

Also. In mir entsteht der Eindruck, da würde Sexualität unterdrückt, deshalb, weil so - ja wirklich - PANISCH die möglichen furchtbaren Gefahren geschildert werden, die den Strebenden von seinem Leidensweg abbringen könnten. Und wieviel Energie darauf verwendet wird, diese Gefahren abzuwenden. Das erweckt in mir den Eindruck, daß da etwas unterdrückt wird anstatt aufgelöst. Denn wenn sich etwas auflöst, dann ist ja nichts mehr da, was in Gefahr gebracht werden könnte.

Die interessante Frage ist aber tatsächlich, wer denn da wen unterdrückt. Dazu müssen wir diese Frage aber wirklich in uns hineinlassen, alle, sonst beantworten wir sie nicht, sondern reden nur um sie im Kreis herum.

Wenn ihr das einmal versucht, was kommt da bei euch zum Vorschein? Wer unterdrückt wen, wenn jemand aus freien Stücken Brahmacharya betreibt - und in welcher Art?
 
Werbung:
Christian schrieb:
He was staying in this world,
and carrying out his tasks in this world, this man was not a man,
since every atom of his body was shining
with the power of millions of suns.
He was God dressed as a man, He was a Bhagavan,
He was a Paramahansa.
Bhagavan Shri Swami Chidananda Paramahansa

Hab ich aus einem der links, fand ich sehr schön.

Ich hab hier ja auch sivanandas Bücher in den Regalen liegen und was da liegt, hab ich auch gelesen :-)

Es gibt hier auch eine Beschreibung über Swami Chidanandas Lebensweg. Ich finde, er strahlt sehr viel Liebe aus. Das hat mir an ihm immer besonders imponiert. Es wäre sehr schön, wenn man selber ebenso viel Liebe besitzen würde. Aber dafür müssen wir unseren spirituellen Weg noch ein wenig beschreiten. Aber ich denke, dass er uns am Ende auch dorthin führen wird.
 
derjenige unterdrückt sich selbst, bzw. wird von den theorien und denen, die sie entworfen haben, unterdrückt..
dasesellschaftliche komponenten..
wer das unterdückt sein gewöhnt ist, muckt net auf.. da ssiehst beim militär auch.. da wird auch sinnlos exerziert, damit die soldaten befehle befolgen lernen..
im hinduismus gibt es bis heute brutalste unterdrückung un ungerechtigkeiten..
sexualität kann nämlich freiheit bringen.. und das fürchten die mächtigen..
alles liebe
thomas
 
opti schrieb:
Es gibt hier auch eine Beschreibung über Swami Chidanandas Lebensweg. Ich finde, er strahlt sehr viel Liebe aus. Das hat mir an ihm immer besonders imponiert. Es wäre sehr schön, wenn man selber ebenso viel Liebe besitzen würde. Aber dafür müssen wir unseren spirituellen Weg noch ein wenig beschreiten. Aber ich denke, dass er uns am Ende auch dorthin führen wird.

asketen, wenn er einer war, kennen keine liebe.. nur unterdrückung und beherrschung.. das sit nicht ,liebe liebe ist der freie ausdruck des geistes und des körpers eins mit der natur..
 
Lobkowitz schrieb:
vielleicht sollt gar net urteilen der opti.. wär direkt a idee..
:) Das braucht noch einmal ungefähr 189 Seiten... (is nicht bös gemeint, nur eine empirische Beobachtung) - es hat 190Seiten gebraucht, bis Opti erstmal bemerkt hat, selbst bemerkt hat, daß er dauernd irgendwas und irgendwen be- und ver- und vor-ver-urteilt. Ur-teilen, das heißt, das, was der andere sagt und macht, nicht ganz lassen, sondern zerstückeln. Das machen wir doch alle, immer , wir haben es ja so gelernt. Es ist ja so der Brauch in unserer Gesellschaft, daß wir den anderen nicht so lassen können, wie er ist, sondern immer irgendwas an ihm herumschnippeln müssen. Das ist es wahrscheinlich, was das Leiden verursacht, das der Opti immer so groß in seinen Beiträgen stehen hat. Dauernd mit Ur-Teilen zerstückelt werden, das ist es, was diesen Schmerz verursacht.

Kannst du damit was anfangen, Opti? Wie oft haben dich Ur-Teile von anderen zerstückelt und dir Schmerz verursacht? Da kann aber die Sexualität nichts dafür. Die ist im Grunde heilig und unschuldig. Nur unsere Urteile, die verstümmeln sie. Unsere dauernden Urteile, die haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen.
 
taj das sagt sogar jesus.
und noch was zum swami.. was het er denn getan gegen das kastenwesen in seiner kultur? gegen unterdrückung und ermordung von frauen?? gabs da was?
da werden dann meist nur "devotees" gesammlet.. aber getan gegen soziale ungerechtigkeiten wird nix.. das wär ein ausdruck von liebe
alles liebe
thomas
 
Kinnaree schrieb:
Also. In mir entsteht der Eindruck, da würde Sexualität unterdrückt...

Dein Eindruck täuscht. Aber wer nicht verstehen will, der will es eben nicht. Aber vielleicht ist das nicht einmal eine Sache des Wollens, sondern der Offenheit. Und wenn jemand diese Offenheit nicht besitzt, dann kann er sie vielleicht einfach nicht sehen oder er möchte sie einfach nicht sehen.
 
opti schrieb:
Dein Eindruck täuscht. Aber wer nicht verstehen will, der will es eben nicht.
Weiterlesen, Opti, weiterlesen, nicht da aufhören, wo es noch bequem ist mit der Gegenrede. Davon genau sprechen wir seit Tagen, der Christian allen voraus. Wir alle sind immer mittendrin schon fertig mit einer Entgegnung, bevor der andere noch ausgeredet hat. Schau, was da passiert, ist das:

Kinnaree: beginnt zu sprechen, und weiß, daß das, was sie sagen will, irgendwie von der richtigen Seite anfangen muß...
Also. In mir entsteht der Eindruck, da würde Sexualität unterdrückt...
Opti: liest das und denkt dazwischen...
Dein Eindruck täuscht. Aber wer nicht verstehen will, der will es eben nicht. Aber vielleicht ist das nicht einmal eine Sache des Wollens, sondern der Offenheit. Und wenn jemand diese Offenheit nicht besitzt, dann kann er sie vielleicht einfach nicht sehen oder er möchte sie einfach nicht sehen.
und weil er das denkt, kann er das folgende von Kinnaree
...deshalb, weil so - ja wirklich - PANISCH die möglichen furchtbaren Gefahren geschildert werden, die den Strebenden von seinem Leidensweg abbringen könnten. Und wieviel Energie darauf verwendet wird, diese Gefahren abzuwenden. Das erweckt in mir den Eindruck, daß da etwas unterdrückt wird anstatt aufgelöst. Denn wenn sich etwas auflöst, dann ist ja nichts mehr da, was in Gefahr gebracht werden könnte.
nicht lesen, seine Augen gleiten zwar über die Buchstaben, aber er hört es nicht, denn er denkt ja zur gleichen Zeit
Dein Eindruck täuscht. Aber wer nicht verstehen will, der will es eben nicht. Aber vielleicht ist das nicht einmal eine Sache des Wollens, sondern der Offenheit. Und wenn jemand diese Offenheit nicht besitzt, dann kann er sie vielleicht einfach nicht sehen oder er möchte sie einfach nicht sehen.
Inzwischen ist Kinnaree hier angelangt:
Die interessante Frage ist aber tatsächlich, wer denn da wen unterdrückt. Dazu müssen wir diese Frage aber wirklich in uns hineinlassen, alle, sonst beantworten wir sie nicht, sondern reden nur um sie im Kreis herum.

Wenn ihr das einmal versucht, was kommt da bei euch zum Vorschein? Wer unterdrückt wen, wenn jemand aus freien Stücken Brahmacharya betreibt - und in welcher Art?
Das ergibt aber für Opti jetzt keinen Sinn mehr, denn er hat ja das
...deshalb, weil so - ja wirklich - PANISCH die möglichen furchtbaren Gefahren geschildert werden, die den Strebenden von seinem Leidensweg abbringen könnten. Und wieviel Energie darauf verwendet wird, diese Gefahren abzuwenden. Das erweckt in mir den Eindruck, daß da etwas unterdrückt wird anstatt aufgelöst. Denn wenn sich etwas auflöst, dann ist ja nichts mehr da, was in Gefahr gebracht werden könnte.
nicht in sich hören können.

Opti, schalt bitte einmal ausnahmsweise den Holzkuckuck in deinem Hinterkopf (er ist der, der immer irgendwas Obergscheites dazwischenquatscht) aus und lies einfach einmal das, was da steht. Ohne zu denken mit dem Holzkuckuck, das bist nämlich nicht du, das ist nur dein obergscheiter Holzkuckuck.
Danke für den Versuch.
 
Lobkowitz schrieb:
taj das sagt sogar jesus.
und noch was zum swami.. was het er denn getan gegen das kastenwesen in seiner kultur? gegen unterdrückung und ermordung von frauen?? gabs da was?
da werden dann meist nur "devotees" gesammlet.. aber getan gegen soziale ungerechtigkeiten wird nix.. das wär ein ausdruck von liebe
alles liebe
thomas
Die Frage allerdings weckt in mir etwas auf. In meinem Erleben geht sie wirklich an einen brennenden Punkt. Macht eventuell ein Weg, der Leiden zum Urgrund hat, unempfindlich für das Leiden anderer, weil man es doch selbst so verinnerlicht hat, daß Leiden eben not-wendig ist? Ohne zu merken, daß Leiden eben keine Not wendet?
 
Werbung:
Zitat von Lobkowitz
taj das sagt sogar jesus.
und noch was zum swami.. was het er denn getan gegen das kastenwesen in seiner kultur? gegen unterdrückung und ermordung von frauen?? gabs da was?
da werden dann meist nur "devotees" gesammlet.. aber getan gegen soziale ungerechtigkeiten wird nix.. das wär ein ausdruck von liebe
alles liebe
thomas

Wieder einmal einer deiner typischen Vorurteile. Informiere dich erst mal, bevor du solche Behauptungen aufstellst.
 
Zurück
Oben