Meditation und Psychotherapie

Es gab eine Zeit, da du nicht gehen konntest und dann hat dir ein anderer geholfen. Es gab eine Zeit, da du dich nicht ernähren konntest und da hat dich ein anderer Mensch gefüttert. Es gab eine Zeit, da du kein Geld verdient hast und da hat ein anderer für dich Geld verdient.

Und es gibt eine Zeit, da muss man ganz allein für sich selber die Verantwortung übernehmen. Du scheinst mir auch viel zu hohe Erwartungen an den Therapeuten zu stellen. Mich erinnert dies ein klein wenig an die Sanyasinns, die in Osho den Übervater sahen und sich von ihm Erleuchtung erhofften.
 
Werbung:
Du kannst gerne spekulieren, du scheinst es zu mögen. Was erwartest du denn persönlich von einem Therapeuten? Und warum glaubst du, deine Probleme nicht allein lösen zu können?

Weil man manche Dinge nicht alleine oder erst mit Hilfe angehen kann, denn die Mechanismen der Psyche sich selbst zu betrügen, um sich nicht zu ändern ziemlich komplex sind und man selbst sehr leicht den Überblick verliert.

Bei dir bekommt man glatt das Gefühl als obs schlimm wäre wenn einem jemand hilft.

Die Erleuchtung ohne psychische Gesundheit erinnert mich irgendwie an jemanden der aus voller Überzeugung Solarzellen anbringen will, er sich aber nicht damit beschäftigt hat, dass die Risse im Fundament, eine eingestürzte tragende Wand und der marode Dachstuhl zuerst hätten repariert werden sollen.
 
Sich seiner Schwäche bewußt zu sein, sie einzugestehen -
bedeutet am Ende Stärke. Und sich Hilfe von einem Therapeuten zu holen gehört dazu. Er soll nicht heilen - sonden helfen. Was ist so schlimm daran Hilfe anzunehmen?

Würdest Du jemandem anders Hilfe verwehren, weil er alleine damit zurecht kommen muß? Oder würdest Du ihm beiseite stehen u. ihm die Hände hinhalten, damit er laufen u. seinen Weg finden kann?

Manchmal hilft es mit jemandem anders zu reden, weil dieser objektiver hören und sehen kann. Denn er steckt nicht mittendrin - er ist aussen vor. Darum können manchmal kleine neue Gedankenansätze dem anderen unglaublich helfen, neue u. für sich passende Sichtweisen finden. Die Heilung kommt dann später ...
 
wenn man nicht selber erkennt das man sich nur alleine helfen kann und der therapeut lediglich ein wegweiser ist, bringt die psychotherapie rein garnichts!
es beruht sich erst mal auf längere arbeit um den klienten klar zu machen das nur er selber was dran ändern kann,,,, wenn der klient das annimmt kann er beginnen sich mit hilfe des therapeuten zu therapieren
 
Bei dir bekommt man glatt das Gefühl als obs schlimm wäre wenn einem jemand hilft.

Nein, ich finde es überhaupt nicht schlimm, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Aber ich bezweifle, dass sie wirklich ernsthafte Probleme lösen können, weil ich die Ursachen dieser Probleme in einer falschen Lebensweise sehe und nicht in irgendwelchen psychischen Ursachen (jedenfalls in den meisten Fällen). Die psychosomatischen Ursachen entstehen nämlich erst durch die falsche Lebensweise. Es geht also in jedem Fall darum, sein Leben zu ändern und nicht darum, an irgendwelchen psychischen Ursachen herumzudoktern. Ändern man die Lebensweise, dann verschwinden auch die psychosomatischen Probleme. Aber dies wird dir kein Therapeut erzählen, weil er dies selber nicht erkennt und auch nicht bereit ist, sein Leben zu ändern. Denn er ist selber der Gefangene seiner eigenen Ideologie. Und außerdem, wer schlachtet schon gerne die Kälber, die ihm ein einträgliches Leben ermöglichen?

Sieh' dir die Heiligen und Erleuchteten an. Haben sie einen Therapeuten aufgesucht? Nein, sondern sie haben ihr Leben verändert. Und dies allein brachte ihnen Selbstverwirklichung.

Von mir aus kann jeder ruhig jahrelang zum Therapeuten gehn, aber ich würde davon keine entscheidende Hilfe erwarten.
 
Nein, ich finde es überhaupt nicht schlimm, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Aber ich bezweifle, dass sie wirklich ernsthafte Probleme lösen können, weil ich die Ursachen dieser Probleme in einer falschen Lebensweise sehe und nicht in irgendwelchen psychischen Ursachen (jedenfalls in den meisten Fällen). Die psychosomatischen Ursachen entstehen nämlich erst durch die falsche Lebensweise. Es geht also in jedem Fall darum, sein Leben zu ändern und nicht darum, an irgendwelchen psychischen Ursachen herumzudoktern. Ändern man die Lebensweise, dann verschwinden auch die psychosomatischen Probleme. Aber dies wird dir kein Therapeut erzählen, weil er dies selber nicht erkennt und auch nicht bereit ist, sein Leben zu ändern. Denn er ist selber der Gefangene seiner eigenen Ideologie. Und außerdem, wer schlachtet schon gerne die Kälber, die ihm ein einträgliches Leben ermöglichen?

Sieh' dir die Heiligen und Erleuchteten an. Haben sie einen Therapeuten aufgesucht? Nein, sondern sie haben ihr Leben verändert. Und dies allein brachte ihnen Selbstverwirklichung.

Von mir aus kann jeder ruhig jahrelang zum Therapeuten gehn, aber ich würde davon keine entscheidende Hilfe erwarten.


Auch wenn Du in keinem Thread auf meine Fragen antwortest ....

So einfach ist das nicht. Ändere Deine Lebensweise, leb enthaltsam u. dann wirst Du geheilt sein .... Die Verletzungen der Seele sind so einfach nicht zu heilen. Da muß mehr passieren als enthaltsam leben. Kindesmißbrauch z.B. endet oft in Bulämie oder Magersucht. Da hilft es nicht einfach das Leben zu verändern u. alles ist gut ...

Ich persönlich habe entscheidende Hilfe von einer Therapeutin erhalten. Aber nur, weil ich es ehrlich wollte. Weil ich schon vorher viel in Selbsthypnose an mir gearbeitet habe u. während der Therapie nicht aufgehört habe. Sie hat meine Eigenarbeit sehr ernst genommen u. es mit einbezogen. Ich brauchte nur 3 Sitzungen um den endtscheidenden Durchbruch für mich zu haben. Danch war ich nicht mehr bei ihr, sondern hab alleine weitergemacht. Ohne sie, hätte ich mich noch ewig im Kreise meiner Gedanken und Ängste aufgehalten, ohne den Weg daraus zu finden.

Es war nicht einfach, es wär schmerzhaft u. tränenreich ohne Ende. Aber nun kann ich wieder frei leben ....

Es liegt an mir, ob ich mir helfen lasse. Ob ich Hilfe zulasse. Der Therapeut kann nur dann helfend handeln. Ansonsten verdient er einfach sein Geld u. ist gewiß frustriert, nichts erreichen zu können. Denn ich unterstelle einfach mal den Therapeuten, dass sie den Erfolg wollen. :)
 
Ich will es einmal auf eine ganz einfache Formel bringen. Solange die Menschen nicht erkennen, dass die materiellen Werte (Geld, Sex, Luxus, Macht, kulinarische Genüsse, usw.), an die sie sich so klammern, ihnen kein wirkliches Glück bescheren werden, werden sie weiter leiden. Aber sie sind überhaupt nicht bereit, sich davon zu lösen. Sie wollen alles dieses weiter besitzen und davon sogar noch möglichst viel mehr anhäufen, aber dennoch ein glückliches Leben leben. Aber das ist nicht möglich. Jeder der wirkliches Glück besitzt, macht sich nichts aus all diesen weltlichen Dingen, selbst wenn er sie besitzt. Und wenn die Menschen zum Therapeuten gehen, dann wahrscheinlich genau aus dem Grund, weil sie sowohl in weltlichen Werten schwelgen wollen und gleichzeitig die Seligkeit eines Erleuchteten besitzen wollen. Das aber ist eine Rechnung, die nicht aufgeht. Um das zu erkennen, braucht man eigentlich keinen Therapeuten.
 
entschuldige bitte opti,,,,aber wenn ich das lese geh ich an die decke,,,,,,,,,


es gibt sehr wohl therapeuten die dem klienten versuchen zu erklären das sehr wohl das eine was mit dem anderen zu tun hat!
d.h das die lebensweise natürlich teilweise dafür verantwortlich ist wie das psychische empfinden ist!!!!! nur es gibt menschen die einfach alleine nicht in der lage sind ihre lebensweise zu ändern,,,,,, und somit dankbar für einen gut gemeinten ratschlag eines therapeuten sind! es gibt solche und solche therapeuten ,,,,,,,,, und da du so schreibst wie du schreibst, würde ich doch glatt behaupten das du evtl mal einen fehlschlag in psychotherapeutischer hinsicht hattest!
 
Werbung:
entschuldige bitte opti,,,,aber wenn ich das lese geh ich an die decke,,,,,,,,,


es gibt sehr wohl therapeuten die dem klienten versuchen zu erklären das sehr wohl das eine was mit dem anderen zu tun hat!
d.h das die lebensweise natürlich teilweise dafür verantwortlich ist wie das psychische empfinden ist!!!!! nur es gibt menschen die einfach alleine nicht in der lage sind ihre lebensweise zu ändern,,,,,, und somit dankbar für einen gut gemeinten ratschlag eines therapeuten sind! es gibt solche und solche therapeuten ,,,,,,,,, und da du so schreibst wie du schreibst, würde ich doch glatt behaupten das du evtl mal einen fehlschlag in psychotherapeutischer hinsicht hattest!

Wenn du so emotional reagierst, solltest du dir darüber Gedanken machen.

Was erwartest du ganz speziell von einem Therapeuten? Wobei soll er dir helfen?
 
Zurück
Oben