Matthäus

Lieber Dhiran,

leider ist es nicht so, denn:

Das Atmen wird vom prozeduralen Gedächtnis gesteuert, es kann also unbewusst oder auch bewusst gesteuert werden. Ich kann also zum Tauchen die Luft anhalten, anderseits aber auch in alltäglichen Situationen dem Unbewussten überlassen. Ich sehe den Tod als ein ganzheitliches Phänomen, bei dem mehrere Faktoren zum Zusammenbruch des ganzen Systems führen. Die Sauerstoffzufuhr der Körperzellen hat schon eine zentrale Bedeutung, denn ohne Sauerstoff beginnt deren Zerfall. Man sollte sich dabei aber erinnern, dass die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff durch das Blut und den Kreislauf sichergestellt wird.

Nun ja, der Sauerstoffanteil in der Erdatmosphäre entstand nicht durch kosmische Ereignisse, sondern durch die Photsynthese von Bakterien in den Weltmeeren. Die erste Atmosphäre der Erde mit Wasserstoff, Helium und Methan konnte sich zunächst wegen der zu geringen Gravitation nicht halten. Erst durch die Abkühlung der Erde und den vulkanischen Aktivitäten konnte sich eine bleibende Atmosphäre bilden, die aber in der Zusammensetzung mit der heutigen Atmosphäre wenig gemein hatte. Beiläufig möchte ich noch anmerken, dass Gase nicht zur Gruppierung der Energie gehören, sondern der Materie.


Merlin :zauberer2


Die ersten Sterne waren relativ instabil. Somit explodieren sie relativ bald und erschufen das nächste Element: Lithium. Die nächste Aktion passierte als die Erde mit Theia kollidierte. Die Erde kühlte ein wenig ab. Nicht genug, dass es Chancen auf Leben gegeben hätte, aber immerhin genug, dass Teile des "Methanvorrates" aufgrund der Änderung des Aggregatzustandes in Kohlenstoff und Wasserstoff zerfielen, wobei letzterer durch eine Fusion mit Helium zu Stickstoff wurde und später dank einer Fusion mit Wasserstoff zu Sauerstoff.

Die Mengen Sauerstoff, die es damals gab waren ein Minimum der heutigen Mengen, reichten aber um die Erde genug abkühlen zu lassen, damit die Weltmeere entstanden. Diese Meere enthielten aber zu über 66% Eisen. Als dann aber die Cyanobakterien ins Spiel kamen, reagierte das Eisen mit dem von den Bakterien produzierten Sauerstoff zu Eisenoxid alias Rost. Dadurch änderte sich das Verhältnis im Wasser und als dann auch noch der Mond eine entsprechende Distanz hatte konnte das Leben entstehen.
 
Werbung:
Die ersten Sterne waren relativ instabil. Somit explodieren sie relativ bald und erschufen das nächste Element: Lithium. Die nächste Aktion passierte als die Erde mit Theia kollidierte. Die Erde kühlte ein wenig ab. Nicht genug, dass es Chancen auf Leben gegeben hätte, aber immerhin genug, dass Teile des "Methanvorrates" aufgrund der Änderung des Aggregatzustandes in Kohlenstoff und Wasserstoff zerfielen, wobei letzterer durch eine Fusion mit Helium zu Stickstoff wurde und später dank einer Fusion mit Wasserstoff zu Sauerstoff.

Die Mengen Sauerstoff, die es damals gab waren ein Minimum der heutigen Mengen, reichten aber um die Erde genug abkühlen zu lassen, damit die Weltmeere entstanden. Diese Meere enthielten aber zu über 66% Eisen. Als dann aber die Cyanobakterien ins Spiel kamen, reagierte das Eisen mit dem von den Bakterien produzierten Sauerstoff zu Eisenoxid alias Rost. Dadurch änderte sich das Verhältnis im Wasser und als dann auch noch der Mond eine entsprechende Distanz hatte konnte das Leben entstehen.

Hallo Dhiran,

wir können selbst "die Überreste" darin einbauen.
Allerdings ist es so,

das wenn ich davon spreche, das wir unseren Vater einatmen, meine ich damit, wir atmen
die Wesenheit >Vater ein.

Das Wesen, wir atmen direkt das Wesen ein!
Der Vater ist, tatsächlich direkt vor deiner Nase^^

es wird bloss nicht für wahr genommen.

wir können hier fachsimpeln, das ist schon auch eben Fachgesimpel, wie abgelöst vom wesen.

beantworte mir eine Frage, wenn doch alles eins ist, wieso wissen wir nicht, wer unser vater ist?

wissen bedeutet man hat kontakt, richtigen Kontakt, wie es in einer familie eben ist, Vater, Kinder und Mutter sollten eigentlich kontakt miteinander haben.

da muss ja wohl etwas sein.

es wird doch da immer etwas Quantenhealing geredet.

es gibt nur ein einziges Quantenhealing, nur eines

Indem Moment gibt es eine Neuentscheidung

diese neuentscheidung kann man einfach ausdrücken

einer muss entscheiden.

die Frage ist...wer genau ist das?
Hier wird die Frage nach der Vernunft sehr wichtig.

Wir sind eine Gruppe, wieviel wert kann es da sein, abgelöst von ihr, allein zu machen was ich will?

wieviel ist es wert, wenn ich mich wohl fühle, und meine schoki essen, die von anderen in schwerstarbeit erwirtschaftet wurde?

wieviel wert ist diese vermeintliche Freiheit wirklich? wenn im Fernsehen schon mit "Privatkaffee" geworben wird?
da ist das wertesystem vollkommen abhanden gekommen, und zwar sowas von vollkommen.

PrivatKaffee heißt übersetzt > geraubter Kaffee (und ich finde, gerade in Sachen Afrika und Kaffee, bekommt das nochmal ein anderen Beigeschmack), man kann gleich schreiben "Kaffee für Idioten" "völlig wertfrei" "natürlich".
(was auch sonst, wären da Werte vorhanden, käme es zu so etwas nicht).


es wird auch noch hingeschrieben ^^:confused:
was ist das hier für ein Ort, wo genau befinden wir uns?
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt einen Momemt, in der Zeitgeschichte, dieser ist sehr von bedeutung.

"Dieser Moment" beginnt mit der Entscheidung, das Kreuz auf sich zunehmen.

Dieser Moment, wird entschieden, in sekunden.
da dies in einer anderen Zeit und damit schnelligkeit geschieht.

das ist der Moment "wo Jesus, das Kreuz aufsich nimmt".
denn nur er, kann das machen.

Diese Stelle ist "an Jesus" "von Jesus".

wie ist das zu verstehen?

An und von Jesus?

ich möchte an der Stelle bemerken, das wir keine ahnung haben, von dem was männlich und was weiblich ist, also noch genauer gesagt,
wissen wir nicht was Yin und Yang wirklich bedeutet.

wir müssen das erst ermitteln, ehe wir das "An und Von" erklären können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte an der Stelle bemerken, das wir keine ahnung haben, von dem was männlich und was weiblich ist, also noch genauer gesagt,
wissen wir nicht was Yin und Yang wirklich bedeutet.

wir müssen das erst ermitteln, ehe wir das "An und Von" erklären können.

es ist Vom Yang "Vater", an das Yin "Mutter",
und Jesus, aber ist die "Verbindung" aus > Yin und Yang.

Zwilling = "Vater und Mutter"
Vater = Purusha, Seele, Mutter= Prakriti, Natur
 
Aramäisch und Hebräisch sind zwei verschiedene Sprachen.
Eine ist nicht ein Dialekt des anderen.

sie sind beide "Zweige" der afroasiatischen Sprachfamilie.

Hebräisch gehört dann zum Kanaanäischen Zweig, neben dem Aramäischen Zweig.

eine Trennung von Aramäisch und Kanaanäisch,

hat angeblich, im 2 Jahrtausend vor dem (angeblichem) Jahre 0 stattfunden.

man müßte an der Stelle fragen, wie genau entwicklen sich "verschiedene Sprachen"?

Durch Mundart?
 
Zuletzt bearbeitet:
Häschen;4703013 schrieb:
Vergleiche Wörterbücher ...

Das sagt schon, dass es um zwei verschiedene Sprachen geht.
Man kann auch Italienisch und Rumänisch vergleichen.
Sogar ein ungebildeter Rumäner, kann auf anhieb Italienisch verstehen;
und wenn die Wörterbücher vergleicht, vieles ist sehr ähnlich.
Trotz allem es geht um zwei verschieden Sprachen, und nirgends wird erwähnt eine wäre das Dialekt des anderen.

Damit wäre die Behauptung von Bischof Eusebius,
in seiner Historia Ecclesiastica, dass Bischof Papias hätte
über das Evangelium nach Matthäus geschrieben :
Matthäus hat in hebräischer Sprache die Sprüche zusammengestellt
unglaubwürdig.

Dazu sollte man auch die anderen Unreimheiten im Betracht ziehen:
1. Papias hätte damit das was er im 2. Jahrhundert glaubte es käme von Matthäus
nicht Evangelium, sondern Sprüche von Jesus genannt,
und ist damit keine Beschreibung des Lebens und Taten „des Jesus“.

2. Weil die ganze Jüdische Bevölkerung (mit sehr wenige Ausnahmen) kein Hebräisch sprach, machte auch kein Sinn dieses Buch auf Hebräisch zu schreiben.

3. Im Text steht auch nicht "übersetzte" sondern "gedeutet",
Es ging um die Deutung der Sprüche; und jede hat sie gedeutet so gut er konnte.

"Matthew collected the sayings (logia)
in the Hebrew language (Hebraïdi dialektōi) and each one interpreted hērmēneusen —(or "translated") them as best he could."

4. Welches Matthäus ist auch gemeint? Womöglich kein Augenzeuge der sogenannten Taten und Leben „des Jesus“,
solange Papias schreibt, dass sein Matthäus die Sprüche „des Jesus“ sammelte.

"Matthew collected the sayings (logia)
in the Hebrew language (Hebraïdi dialektōi)
and each one interpreted (hērmēneusen — or "translated") them as best he could."

wie im sogenannten Evangelium „nach Matthäus“ steht.


Aramaic as an Imperial Language

Aramaic was used by the conquering Assyrians as a language of administration communication, and following them by the Babylonian and Persian empires, which ruled from India to Ethiopia, and employed Aramaic as the official language. For this period, then (about 700–320 B.C.E.), Aramaic held a position similar to that occupied by English today. The most important documents of this period are numerous papyri from Egypt and Palestine.
Biblical Aramaic

Aramaic displaced Hebrew for many purposes among the Jews, a fact reflected in the Bible, where portions of Ezra and Daniel are in Aramaic. Some of the best known stories in biblical literature, including that of Belshazzar’s feast with the famous "handwriting on the wall" are in Aramaic.

Jewish Aramaic Literature

Aramaic remained a dominant language for Jewish worship, scholarship, and everyday life for centuries in both the land of Israel and in the diaspora, especially in Babylon.

Among the Dead Sea Scrolls, the remains of the library of a Jewish sect from around the turn of the Era, are many compositions in Aramaic. These new texts also provide the best evidence for Palestinian Aramaic of the sort used by Jesus and his disciples.

Since the Jews spoke Aramaic, and knowledge of Hebrew was no longer widespread, the practice arose in the synagogue of providing the reading of the sacred Hebrew scriptures with an Aramaic translation or paraphrase, a "Targum" In the course of time a whole array of targums for the Law and other parts of the Bible were composed. More than translations, they incorporated much of traditional Jewish scriptural interpretation.

In their academies the rabbis and their disciples transmitted, commented, and debated Jewish law; the records of their deliberations constitute the two talmuds: that of the land of Israel and the much larger Babylonian Talmud. Although the talmuds contain much material in Hebrew, the basic language of these vast compilations is Aramaic (in Western and Eastern dialects).

Although Jesus spoke Aramaic, the Gospels are in Greek, and only rarely quote actual Aramaic words.
 
Anadi: Dazu sollte man auch die anderen Unreimheiten im Betracht ziehen:
1. Papias hätte damit das was er im 2. Jahrhundert glaubte es käme von Matthäus
nicht Evangelium, sondern Sprüche von Jesus genannt,
und ist damit keine Beschreibung des Lebens und Taten „des Jesus“.

Was stellst du dir unter dem "Evangelium" denn vor?
Du gehst von einer vermeintlichen Überlieferung aus, einer Erzählung, die jedoch Ungereimtheiten enthält.

Ein Dichter, der in Absicht einer Nacherzählung ein Werk verfasst, bringt Eckdaten wie Geburt, Datum, Aussehen, Ausbildung und vieles dergleichen mehr, nachvollziehbar und sicher begründet. Die Erzählungen des NT sind jedoch nicht in dieser Weise geordnet. Oft kommen ganz unterschiediche "Erzählungen" in ein Kapitel, als ob da einer gespart hat, und für ein Ereignis nicht mehr als zwei oder drei Sätze sagen wollte.

Das ist KEINE Erzählung: Jesus schickt Leute aus, die weder Gold noch Silber und auch keine Tasche haben, Schuhe und Stecken - sind nicht erlaubt, denn ein Arbeiter ist seiner Speise wert (Matthäus 10.10). Solche Sätze schreien nach einer Auslegung. Das sind "Sprüche", in denen von den psychologischen Gesetzen die Rede ist - von Sehnsucht (Silber) von Gemeinschaftspflicht oder Fairness (Gold).

Diese "Texte" erschließen sich in hebräischer Sprache - mit nichts anderem. In allen anderen Sprachen hast du nur einen unverständliche Erzählung.

Anadi: 2. Weil die ganze Jüdische Bevölkerung (mit sehr wenige Ausnahmen) kein Hebräisch sprach, machte auch kein Sinn dieses Buch auf Hebräisch zu schreiben.

Noch einmal: Das Land war Jahrhunderte beim Persischen Reich, dessen Diplomatensprache war Hebräisch. Die Eroberung durch Alexander des Großen brachte die Regierungssprache Griechisch. Danach gewann Judäa die Unabhängigkeit. Die gewaltsame Hellensierung wurde nicht hingenommen.

Anadi: 3. Im Text steht auch nicht "übersetzte" sondern "gedeutet",
Es ging um die Deutung der Sprüche; und jede hat sie gedeutet so gut er konnte.

Um zu verstehen, was mit Deutung gemeint ist, musst du den Sprachschatz kennen. Beispiel: Aug um Aug. Du "deutest" ein gewaltsames Gesetz der Rache und irgendwelche rechtfertignde Ausreden hinein. Davon steht nichts im eigentlichen Text. Ein Ausleger (genannt Pharisäer, vom Wortstamm perasch, auslegen, erklären) faltete die Bedeutungen auseinander. Bei Auge [ajin] ist das auch die Blickweise, eine Quelle, Sicht, und zudem ein Verb. Durch die Deutung, die Erklärung, entsteht dann unser Rechtsprinzip, beide Sichtweisen anzusehen, die einander gegenüberzustellen. Die jeweils extremsten Varianten zeigen - sowohl schlimmste Gegebenheiten, als auch die besten Gesetze.
 
Häschen;4705970 schrieb:
Was stellst du dir unter dem "Evangelium" denn vor?
Du gehst von einer vermeintlichen Überlieferung aus, einer Erzählung, die jedoch Ungereimtheiten enthält.

Ein Dichter, der in Absicht einer Nacherzählung ein Werk verfasst, bringt Eckdaten wie Geburt, Datum, Aussehen, Ausbildung und vieles dergleichen mehr, nachvollziehbar und sicher begründet. Die Erzählungen des NT sind jedoch nicht in dieser Weise geordnet. Oft kommen ganz unterschiediche "Erzählungen" in ein Kapitel, als ob da einer gespart hat, und für ein Ereignis nicht mehr als zwei oder drei Sätze sagen wollte.

Das ist KEINE Erzählung: Jesus schickt Leute aus, die weder Gold noch Silber und auch keine Tasche haben, Schuhe und Stecken - sind nicht erlaubt, denn ein Arbeiter ist seiner Speise wert (Matthäus 10.10). Solche Sätze schreien nach einer Auslegung. Das sind "Sprüche", in denen von den psychologischen Gesetzen die Rede ist - von Sehnsucht (Silber) von Gemeinschaftspflicht oder Fairness (Gold).

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von so genannten Evangelien:
1. Diejenigen welche die Sprüche „des Jesus“ beinhalten.
2. Die 4 späteren, die im 4en Jahrhundert als wahre Evangelien,
von der Katholische Sekte gewählt worden waren,
welche "das Leben des Jesus" beinhalten,
und alle anderen als unecht zu Zerstörung verurteilten, d.

1.1 Um es zu verstehen, nehmen wir als Beispiel „Thomas-Evangelium“.

Das „Thomas-Evangelium“ beinhaltet 114 Verse und scheint überwiegend Regeln für das Leben im Allgemeinen zu beinhalten.
„Thomas-Evangelium“ beschreibt nicht das Leben „des Jesus“,
sondern beinhaltet ganz simple Aussagen,
die angeblich Jesus in verschiedenen Situationen geäußert hatte
;
Leitsätze, sozusagen Orientierungshilfen, für Suchende.

2.1 Wenn Papias meinte, dass in einem unbekannten Schrift
(welcher Eusebius als der im 4en Jahrhundert schon berühmter Matthäus Evangelium identifiziert)
ein unbekannter Matthäus
Sprüche des Jesus
gesammelt hatte (von wem auch immer),
man merkt schon,
dass es um eine Art „Evangelium“
nach altem Muster, wie „Thomas-Evangelium“ geht,
und nicht nach dem Muster der späteren 4 Erfindungen
(drei kopiert von einem gemeinsamen Dokument, oder von einander
welche große Abweichungen zu der 4en aufweisen)
über das Leben „des Jesus“…
angefangen mit eine königliche und dann eine göttliche Geburt usw.
 
Werbung:
Häschen;4705970 schrieb:
Diese "Texte" erschließen sich in hebräischer Sprache - mit nichts anderem. In allen anderen Sprachen hast du nur einen unverständliche Erzählung.
Das ist eine betrügerische Aussage,
solange keine Hebräische Texte diese sogenannten Evangelien gibt.
 
Zurück
Oben