Dhiran
Sehr aktives Mitglied
Lieber Dhiran,
leider ist es nicht so, denn:
Das Atmen wird vom prozeduralen Gedächtnis gesteuert, es kann also unbewusst oder auch bewusst gesteuert werden. Ich kann also zum Tauchen die Luft anhalten, anderseits aber auch in alltäglichen Situationen dem Unbewussten überlassen. Ich sehe den Tod als ein ganzheitliches Phänomen, bei dem mehrere Faktoren zum Zusammenbruch des ganzen Systems führen. Die Sauerstoffzufuhr der Körperzellen hat schon eine zentrale Bedeutung, denn ohne Sauerstoff beginnt deren Zerfall. Man sollte sich dabei aber erinnern, dass die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff durch das Blut und den Kreislauf sichergestellt wird.
Nun ja, der Sauerstoffanteil in der Erdatmosphäre entstand nicht durch kosmische Ereignisse, sondern durch die Photsynthese von Bakterien in den Weltmeeren. Die erste Atmosphäre der Erde mit Wasserstoff, Helium und Methan konnte sich zunächst wegen der zu geringen Gravitation nicht halten. Erst durch die Abkühlung der Erde und den vulkanischen Aktivitäten konnte sich eine bleibende Atmosphäre bilden, die aber in der Zusammensetzung mit der heutigen Atmosphäre wenig gemein hatte. Beiläufig möchte ich noch anmerken, dass Gase nicht zur Gruppierung der Energie gehören, sondern der Materie.
Merlin
Die ersten Sterne waren relativ instabil. Somit explodieren sie relativ bald und erschufen das nächste Element: Lithium. Die nächste Aktion passierte als die Erde mit Theia kollidierte. Die Erde kühlte ein wenig ab. Nicht genug, dass es Chancen auf Leben gegeben hätte, aber immerhin genug, dass Teile des "Methanvorrates" aufgrund der Änderung des Aggregatzustandes in Kohlenstoff und Wasserstoff zerfielen, wobei letzterer durch eine Fusion mit Helium zu Stickstoff wurde und später dank einer Fusion mit Wasserstoff zu Sauerstoff.
Die Mengen Sauerstoff, die es damals gab waren ein Minimum der heutigen Mengen, reichten aber um die Erde genug abkühlen zu lassen, damit die Weltmeere entstanden. Diese Meere enthielten aber zu über 66% Eisen. Als dann aber die Cyanobakterien ins Spiel kamen, reagierte das Eisen mit dem von den Bakterien produzierten Sauerstoff zu Eisenoxid alias Rost. Dadurch änderte sich das Verhältnis im Wasser und als dann auch noch der Mond eine entsprechende Distanz hatte konnte das Leben entstehen.