anadi.
Das ist doch ein Sinnbild.
die Seele ist von uns gegangen, oder hast Du gerade bewußten Kontakt zu Krishna? und dadurch wohnt die Seele nicht mehr im Tempel,...
Die Autoren der Geschichte mit dem Bau des ersten Tempel für Yahve,
welcher bis dahin in einem Zelt verehrt war, machen keine Andeutung,
weder, dass der Bau des Tempels ein Sinnbild wäre,
noch, dass mit dem Versetzen des Yahves vom Zelt zum Tempel ein Sinnbild wäre,
noch, dass mit dem Versetzen des Yahves vom Zelt zum Tempel, "die Seele von uns gegangen ist".
anadi.
...
Gott ist nicht in der "Kirche" Kirche verstanden als die gesamte Schöpfung, Tempel verstanden als die gesamte schöpfung.
Gott ist in der Schöpfung als die Überseele immer Anwesend:
tasya tu bhedāḥ. sātvata-tantre
viṣṇos tu trīṇi rūpāṇi
puruṣākhyāny atho viduḥ
ekaḿ tu mahataḥ sraṣṭṛ
dvitīyaḿ tv aṇḍa-saḿsthitam
tṛtīyaḿ sarva-bhūta-sthaḿ
tāni jñātvā vimucyate"
So wird den Unterschied im Sātvata Tantra (beschrieben)
"
Viṣṇu hat drei Formen die als Purusḥas (Genießer) bezeichnet werden - viṣṇos tu trīṇi rūpāṇi puruṣa-ākhyāni
Der Erste (Maha Viṣṇu) ist bekannt als der Schöpfer des Prinzips der materiellen Natur (wie auch der hauptmateriellen Elementen und der Universen) - ekaḿ atho viduḥ sraṣṭṛ tu mahataḥ
Der Zweite befindet sich in dem Ei (jedes Universums, auf dem universalen Ozean) - dvitīyaḿ tv saḿsthitam aṇḍa
Der Dritte befindet sich
in allen Lebewesen (als Überseele der Zeuge und Erlaubnisgeber) - tṛtīyaḿ sthaḿ
sarva bhūta
Derjenige, welche Sie kennt, ist befreit (aus dem Kreis der Wiedergeburt und gelangt im Vaikuntha Raum der spirituellen Welt) - tāni jñātvā vimucyate
atha yat tu tṛtīyaḿ syāt
rūpaḿ tac cāpy adṛśyata
kecit sva dehāntaḥ" iti
dvitīya skandha-pādyataḥ
Jetzt wird auch über dem dritten (purusha Avatar) (gesprochen) - atha yat tu tṛtīyaḿ syāt
Dessen Form auch unsichtbar ist - tac rūpaḿ ca adṛśyata
Doch gemäß einigen (ist Er) im inneren (unserem) eigenen Körper (als die Überseele) api kecit sva antaḥ deha
Wie am Anfag des zweiten Kantos (des Bhagavat Puran) (angegeben) - pādyataḥ dvitīya skandha
kecit sva-dehāntar-hṛdayāvakāśe
prādeśa mātraḿ puruṣaḿ vasantam
catur bhujaḿ kañja-rathāńga-śańkha-
gadā dharaḿ dhāraṇayā smaranti (Bhagavat Puran 2.2.8)
Einige conzentrieren sich und meditieren über den Herrn - kecit dhāraṇayā smaranti puruṣaḿ
im inneren des eigenen Körper (wo Er als die Überseele) im Herz Gegend residiert - sva-dehāntar hṛdaya-avakāśe vasantam
So groß wie der (maximale) Abstand zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger mātram prādeśa
Mit vier Hände - catuḥ-bhujam
(wo er) ein Lotos, ein (Feuer) Diskus, ein Muschelhorn und eine Streitkeule (hält) - kañja ratha-ańga śańkha gadā-dharam
Tika:
Die drei Purusha Avatars sind
1. Vishnu, welcher in dem Ozean der Ursachen, wo alle Universen schwimen, Karana-daka Vishnu oder Maha Vishnu. Er erweitert sich und dringt in jedem Universum ein.
2. Vishnu welcher in dem Ozean am Boden jedem Universum ist und aus desem Nabel der Universale Lotus sprißt, wo das erste Lebewesen Brahmaa geboren (garbha) wird Garbho-daka Vishnu. Er erweitert Sich als der Herr auf dem Insel in dem Millchozean (Kshiro-daka) welcher Sich als Überseele im Herzen jedem Lebewesen erweitert.
3. Vishnu, welcher in dem Millchozean (Kshiro-daka) lebt - Kshiro-daka Vishnu- die Überseele aller existierende.
In Bhagavad-gita, Şri Krişna sagt:
upadraṣṭānumantā ca bhartā bhoktā maheśvaraḥ
paramātmeti cāpy ukto dehe 'smin puruṣaḥ paraḥ
In dem materiellen Körper gibt es ein höherer puruşa (Genießer) - dehe 'smin puruṣaḥ paraḥ
Er ist auch die Überseele - parama-atma genannt ca apy paramātma iti ukto
der Zeuge, der Erlaubnisgeber und der Unterhalter upadraṣṭa anumantā bhartā
Er ist der (wahre) Besitzer und der Höchste Kontrollierende bhoktā maha iśvaraḥ