Matthäus

Ich glaube zu verstehen was du meinst würde es aber anders ausdrücken.
Ich arbeite in der häuslichen Pflege und habe hin und wieder mit dem Tod zu tun.
Die einzige Totesursache ist der Atemstillstand.
Durch den Atem bleibt der Körper am Leben.
Du verbindest ihn jetzt mit der Urenergie die von Gott stammt.
Ich weiß nicht ob der Atem eine Urenergie ist die von einem Gott stammt aber meine Erfahrung aus der Konzentration auf den Atem, ist, das der Körper nicht selbst atmet sondern geatmet wird.;)


Nun ja, es ist so:

Ich atme ja Luft ein. Das hat jetzt momentan noch nichts mit der Urengie zutun. Aber: Die Luft besteht zum Großteil aus Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Die ersten Wasserstoffteilchen und Heliumteilchen entstanden jedoch aus der Urenergie. Durch Supernovae von ersten Sternen wurde wurden aus diesen Teilchen auch Stickstoffteilchen, Sauerstoffteilchen usw. Auf jeden Fall beinhalten alle Elemente noch diese Urenergie in sich.

Wieso glaubst du jetzt, dass der Körper geatmet wird? Ich kann ja den Atem auch für mehrere zig Sekunden unterbrechen. Wenn ich geatmet werden würde, würde das ja nicht funktionieren, oder?
 
Werbung:
Lieber Dhiran,

leider ist es nicht so, denn:

Das Atmen wird vom prozeduralen Gedächtnis gesteuert, es kann also unbewusst oder auch bewusst gesteuert werden. Ich kann also zum Tauchen die Luft anhalten, anderseits aber auch in alltäglichen Situationen dem Unbewussten überlassen. Ich sehe den Tod als ein ganzheitliches Phänomen, bei dem mehrere Faktoren zum Zusammenbruch des ganzen Systems führen. Die Sauerstoffzufuhr der Körperzellen hat schon eine zentrale Bedeutung, denn ohne Sauerstoff beginnt deren Zerfall. Man sollte sich dabei aber erinnern, dass die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff durch das Blut und den Kreislauf sichergestellt wird.

Nun ja, der Sauerstoffanteil in der Erdatmosphäre entstand nicht durch kosmische Ereignisse, sondern durch die Photsynthese von Bakterien in den Weltmeeren. Die erste Atmosphäre der Erde mit Wasserstoff, Helium und Methan konnte sich zunächst wegen der zu geringen Gravitation nicht halten. Erst durch die Abkühlung der Erde und den vulkanischen Aktivitäten konnte sich eine bleibende Atmosphäre bilden, die aber in der Zusammensetzung mit der heutigen Atmosphäre wenig gemein hatte. Beiläufig möchte ich noch anmerken, dass Gase nicht zur Gruppierung der Energie gehören, sondern der Materie.


Merlin :zauberer2
 
1. Das Zitat aus Papias sagt nicht dass "Matthäus" etwas in einer Amtssprache übersetzt hätte.
2. Zu der Zeit war die Hebräische Sprache keine Amtsprache in Palestina. Die Hebräische Sprache war eine ausgestorbene Sprache.

Darum hat man wahrscheinlich auch "das Gesagte" in welcher Sprache oder Mundart immer,
in die hebräische Sprache übersetzt,
denn die war bereits ausgestorben nach Deiner Spekulation.

Hier kannst sehen dass Hebräisch, anfang des 1. Jahrhunderts eine tote Sprache war:

Gemäß dem Jüdischen Historiker Josephus, war das Griechische Sprache in Palästina des 1. Jahrhundert nicht gesprochen
und betont auch die äußerste Seltenheit, dass ein Jude Griechisch konnte.
Josephus schrieb:
Es hat mich sehr viel Mühe gekostet um Griechisch zu lernen, und die Elemente der Griechischen Sprache zu verstehen,
weil ich sehr lange Zeit mit unserer eigenen Sprache gewohnt war, dass ich nicht mit genügend Genauigkeit Griechisch sprechen kann;
weil unser Volk das Lerner der Fremdsprachen nicht ermutigt..

H.St.J. Thackeray (welcher Josephus “Jüdische Kriege“ aus Griechisch ins Englische übersetzt hat) betonte,
„Wie man daraus mitbekommen hat, der Griechische Text war nicht den ersten Entwurf des Werkes.
Er wurde allerdings von einer ursprünglichen Aramäischen Variante vorgeführt,
welche „die Barbaren“ (aus der Sicht der Römer) aus dem Inneren ansprach …

Aramäisch war die allgemeine Sprache im Osten der Mittelmeer, während und nach der Neu-Assyrischen, Neu Babylonischen und Achaemenidischen Reich (722-330 vor Chr. Rechnung)
und blieb die allgemeine Sprache des Gebietes im ersten Jahrhundert (Christliche Rechnung).
Trotz der wachsenden Ansehen der Griechischen Sprache, die Nutzung des Aramäischen hat sich auch weiter ausgeweitet,
und hatte sowohl in den Heiligen Land und auch sonst unter den Juden geherrscht um 200 (Christliche Rechnung),
und blieb so bis zu der Arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert.

Gemäß dem Todes Meer Schriftrollen Archäologe Yigael Yadin
War Aramäisch die gesprochene Sprache der Juden bis Simon Bar Kokhba die Hebräische Sprache zu wiederbeleben versuchte
und während der Revolte welche er um 132-135 (Chr. Rech.) führte als Amtssprache der Juden einführte.
Yadin hat diese Verlegung von Aramäisch zu Hebräisch während der Zeit der Bar Kokhba Revolte festgestellt.

In seinem Buch "Bar Kokhba: Die Neuentdeckung des legendären Held der letzten Jüdischen Revolte gegen dem Römischen Reich“ schreibt Yigael Yadin,
„Interessant ist, dass die früheren Amtsdokumente in Aramäisch , aber die Späteren im Hebräisch verfasst sind.
Möglicherweise diese Änderung wurde durch ein spezielles Diktat Bar Kokhbas ausgelöst, welcher die Hebräische Sprache als Amtssprache wiederherstellen wollte.


According to Hebrew historian Josephus, Greek wasn't spoken in first century Palestine. Josephus also points out the extreme rarity of a Jew knowing Greek.
Josephus wrote:
I have also taken a great deal of pains to obtain the learning of the Greeks, and understand the elements of the Greek language, although I have so long accustomed myself to speak our own tongue, that I cannot pronounce Greek with sufficient exactness; for our nation does not encourage those that learn the languages of many nations, …

H.St.J. Thackeray (who translated Josephus' Jewish Wars from Greek into English) also point out this - "We learn from the poem that the Greek text was not the first draft of the work. It had been preceded by a narrative written in Aramaic and addressed to "the barbarians in the interior", …

Aramaic was the common language of the Eastern Mediterranean during and after the Neo-Assyrian, Neo-Babylonian, and Achaemenid Empires (722–330 BC) and remained a common language of the region in the first century AD. In spite of the increasing importance of Greek, the use of Aramaic was also expanding, and it would eventually be dominant among Jews both in the Holy Land and elsewhere in the Middle East around 200 AD[3] and would remain so until the Arab conquest in the seventh century.

According to Dead Sea Scrolls archaeologist, Yigael Yadin,
Aramaic was the spoken language of Jews until Simon Bar Kokhba tried to revive Hebrew
and make it the official language of Jews during the revolt that he led (132-135 AD).
Yadin noticed the shift from Aramaic to Hebrew during the time of the Bar Kokhba revolt.

In his book "Bar Kokhba: The rediscovery of the legendary hero of the last Jewish Revolt Against Imperial Rome" Yigael Yadin notes,
"It is interesting that the earlier documents are written in Aramaic while the later ones are in Hebrew.
Possibly the change was made by a special decree of Bar Kokhba who wanted to restore Hebrew as the official language of the state"


http://en.wikipedia.org/wiki/Language_of_Jesus
 
Hallo Anadi,

deinem guten Beitrag fehlt noch eine Kleinigkeit:
Aramäisch ist mit Hebräisch verwandt. Es gibt nur wenige Unterschiede.

In der Zeit der Diadochen und im Römischen Reich war Griechisch die Amtssprache. Stell dir vor, uns passiert es, dass über Jahrzehnte hinweg nur in Englisch oder in Russisch die Schriftdokumente sind. Die Begabten und Angestellten beim Staat lernen das zwar, aber die Bevölkerung nimmt es bestimmt nicht an, sondern bleibt bei dem örtlichen Dialekt wie ihn die Familie spricht. Mit der Zeit gibt es aber keine "ordentliche" Sprache mehr. Die Dialekte unterscheiden sich mehr und mehr - und so würde auf wichtige Literatur in "deutsch" zurückgegriffen.

"Hebräisch ist die einzige "Muttersprache", die Eltern von den Kindern lernten", meinte scherzend meine Lehrerin. In ihrer Kindheit wurde die Sprache in der Schule mit Hilfe von Bibel und Tanach gelernt. Ihre Eltern konnten die Sprache noch nicht, als Hebräisch die Amtssprache in Israel wurde. Man begeisterte sich dafür, lernte und bildete aus.

Ich stellte mir vor, die Sprache sei schwer. Doch sie ist leichter zu verstehen, weil die meisten Begriffe darin "erklärt" werden, die in Deutsch oder Englisch einfach nur Namen sind. Mit der hebräischen Sprache ist die Bibel verständlich. Ohne diese hat sie Widersprüche.

Das war mit ein Grund für den Versuch des ersten Jahrhunderts, die Sprache wieder zu "beleben". Danke für die Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von anadi:

In seinem Buch "Bar Kokhba: Die Neuentdeckung des legendären Held der letzten Jüdischen Revolte gegen dem Römischen Reich“ schreibt Yigael Yadin,

"Interessant ist, dass die früheren Amtsdokumente in Aramäisch , aber die Späteren im Hebräisch verfasst sind.
Möglicherweise diese Änderung wurde durch ein spezielles Diktat Bar Kokhbas ausgelöst, welcher die Hebräische Sprache als Amtssprache

wiederherstellen

wollte."



Bitte schön, was brauchst Du noch mehr?!

Wenn etwas wiederhergestellt wird, dann war es zuvor schon so.


Das Geschriebene sagt jedoch nichts aus über den Gebrauch der Griechischen Sprache,
von den zerstreut in Griechenland und der Türkei lebenden Juden,
in jener Zeit.

Sagen wir einmal - in Ephesus, unter dem Artemistempel.

Was den spirituellen Inhalt der Texte betrifft,



und ein :weihna1
 
Wieso glaubst du jetzt, dass der Körper geatmet wird? Ich kann ja den Atem auch für mehrere zig Sekunden unterbrechen. Wenn ich geatmet werden würde, würde das ja nicht funktionieren, oder?

Sicher ist man in der Lage für einige Sekunden oder für Trainierte einige Minuten die Luft anzuhalten, ist ja auch notwendig fürs überleben dass man dazu in der Lage ist.
Aber du kannst nicht den Atem einfach anhalten und nicht mehr weiter atmen.
Vielleicht solltest du dich bei der Meditation einmal bewusst auf den Atem konzentrieren.
Ist sehr aufschlussreich.;)
 
Sagen wir einmal - in Ephesus, unter dem Artemistempel.

Was den spirituellen Inhalt der Texte betrifft,



und ein :weihna1



Es macht wenig Sinn, anadi,
wenn man jemanden von der eigenen Meinung überzeugen und für sich gewinnen möchte
und die Argumente nicht in dessen Sprache vorbringen kann.

Das gilt in Griechisch für Paulus,
der "Markus" nur als 2. Mantel neben "Lukas" verwenden wollte,
genau so wie in Latein für Flavius Josephus.

Wozu noch zu sagen wäre,
dass sich Flavius nie selbst als Flavius bezeichnet hatte -



und ein :weihna2
 
anadi.
Das ist doch ein Sinnbild.
die Seele ist von uns gegangen, oder hast Du gerade bewußten Kontakt zu Krishna? und dadurch wohnt die Seele nicht mehr im Tempel,...

Die Autoren der Geschichte mit dem Bau des ersten Tempel für Yahve,
welcher bis dahin in einem Zelt verehrt war, machen keine Andeutung,
weder, dass der Bau des Tempels ein Sinnbild wäre,
noch, dass mit dem Versetzen des Yahves vom Zelt zum Tempel ein Sinnbild wäre,
noch, dass mit dem Versetzen des Yahves vom Zelt zum Tempel, "die Seele von uns gegangen ist".


anadi.
...
Gott ist nicht in der "Kirche" Kirche verstanden als die gesamte Schöpfung, Tempel verstanden als die gesamte schöpfung.

Gott ist in der Schöpfung als die Überseele immer Anwesend:

tasya tu bhedāḥ. sātvata-tantre

viṣṇos tu trīṇi rūpāṇi
puruṣākhyāny atho viduḥ
ekaḿ tu mahataḥ sraṣṭṛ
dvitīyaḿ tv aṇḍa-saḿsthitam
tṛtīyaḿ sarva-bhūta-sthaḿ

tāni jñātvā vimucyate"


So wird den Unterschied im Sātvata Tantra (beschrieben)

"Viṣṇu hat drei Formen die als Purusḥas (Genießer) bezeichnet werden - viṣṇos tu trīṇi rūpāṇi puruṣa-ākhyāni
Der Erste (Maha Viṣṇu) ist bekannt als der Schöpfer des Prinzips der materiellen Natur (wie auch der hauptmateriellen Elementen und der Universen) - ekaḿ atho viduḥ sraṣṭṛ tu mahataḥ
Der Zweite befindet sich in dem Ei (jedes Universums, auf dem universalen Ozean) - dvitīyaḿ tv saḿsthitam aṇḍa
Der Dritte befindet sich in allen Lebewesen (als Überseele – der Zeuge und Erlaubnisgeber) - tṛtīyaḿ sthaḿ sarva bhūta

Derjenige, welche Sie kennt, ist befreit (aus dem Kreis der Wiedergeburt und gelangt im Vaikuntha Raum der spirituellen Welt) - tāni jñātvā vimucyate

atha yat tu tṛtīyaḿ syāt
rūpaḿ tac cāpy adṛśyata
kecit sva dehāntaḥ" iti
dvitīya skandha-pādyataḥ


Jetzt wird auch über dem dritten (purusha Avatar) (gesprochen) - atha yat tu tṛtīyaḿ syāt
Dessen Form auch unsichtbar ist - tac rūpaḿ ca adṛśyata
Doch gemäß einigen (ist Er) im inneren (unserem) eigenen Körper (als die Überseele) – api kecit sva antaḥ deha
Wie am Anfag des zweiten Kantos (des Bhagavat Puran) (angegeben) - pādyataḥ dvitīya skandha

kecit sva-dehāntar-hṛdayāvakāśe
prādeśa mātraḿ puruṣaḿ vasantam
catur bhujaḿ kañja-rathāńga-śańkha-
gadā dharaḿ dhāraṇayā smaranti
(Bhagavat Puran 2.2.8)

Einige conzentrieren sich und meditieren über den Herrn - kecit dhāraṇayā smaranti puruṣaḿ
im inneren des eigenen Körper (wo Er als die Überseele) im Herz Gegend residiert - sva-dehāntar hṛdaya-avakāśe vasantam
So groß wie der (maximale) Abstand zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger — mātram prādeśa
Mit vier Hände - catuḥ-bhujam
(wo er) ein Lotos, ein (Feuer) Diskus, ein Muschelhorn und eine Streitkeule (hält) - kañja ratha-ańga śańkha gadā-dharam

Tika:
Die drei Purusha Avatars sind

1. Vishnu, welcher in dem Ozean der Ursachen, wo alle Universen schwimen, – Karana-daka Vishnu oder Maha Vishnu. Er erweitert sich und dringt in jedem Universum ein.

2. Vishnu welcher in dem Ozean am Boden jedem Universum ist und aus desem Nabel der Universale Lotus sprißt, wo das erste Lebewesen – Brahmaa – „geboren“ (garbha) wird – Garbho-daka Vishnu. Er erweitert Sich als der Herr auf dem Insel in dem Millchozean (Kshiro-daka) welcher Sich als Überseele im Herzen jedem Lebewesen erweitert.

3. Vishnu, welcher in dem Millchozean (Kshiro-daka) lebt - Kshiro-daka Vishnu- die Überseele aller existierende.

In Bhagavad-gita, Şri Krişna sagt:

upadraṣṭānumantā ca bhartā bhoktā maheśvaraḥ
paramātmeti cāpy ukto dehe 'smin puruṣaḥ paraḥ


In dem materiellen Körper gibt es ein höherer puruşa (Genießer) - dehe 'smin puruṣaḥ paraḥ
Er ist auch die Überseele - parama-atma genannt – ca apy paramātma iti ukto
der Zeuge, der Erlaubnisgeber und der Unterhalter – upadraṣṭa anumantā bhartā
Er ist der (wahre) Besitzer und der Höchste Kontrollierende – bhoktā maha iśvaraḥ
 
Sicher ist man in der Lage für einige Sekunden oder für Trainierte einige Minuten die Luft anzuhalten, ist ja auch notwendig fürs überleben dass man dazu in der Lage ist.
Aber du kannst nicht den Atem einfach anhalten und nicht mehr weiter atmen.
Vielleicht solltest du dich bei der Meditation einmal bewusst auf den Atem konzentrieren.
Ist sehr aufschlussreich.;)


Ich habe diese Technik bereits benutzt. Doch worauf ich hinauswollte war: Wenn der Körper durch Atem lebt, würde er ja, wenn ich nicht atme nicht mehr leben, oder? Dann wäre ich ja sofort, nach dem ich den Atem anhalten würde tot.
 
Werbung:
Häschen;4689103 schrieb:
Hallo Anadi,
deinem guten Beitrag fehlt noch eine Kleinigkeit:
Aramäisch ist mit Hebräisch verwandt. Es gibt nur wenige Unterschiede.
Aramäisch und Hebräisch sind zwei verschiedene Sprachen.
Eine ist nicht ein Dialekt des anderen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben