Die Mengen bauen sich so auf:
Du hast die
natürlichen Zahlen {1,2,3,4...} (je nach dem mit oder ohne null) (ℕ
Als nächstes hast du die
ganzen Zahlen, das sind alle natürlichen Zahlen
und alle Zahlen die einer natürlichen Zahl mit negativen Vorzeichen entsprechen. (ℤ

{... -2, -1, 0, 1, 2, 3 ...}
Die
rationalen Zahlen sind dann alle Zahlen, die sich als Bruch aus zwei ganzen Zahlen schreiben lassen. Da dies auch für alle ganzen und natürlichen Zahlen möglich ist (1/1 = 1, 2/1 =4/2 = 2 ....), sind auch diese in den rationalen Zahlen enthalten. (ℚ
Um die
reellen Zahlen zu erhalten kommen noch alle irrationalen Zahlen
hinzu, das sind Zahlen die sich nicht mehr als Bruch aus zwei ganzen Zahlen schreiben lassen, also z.B. die Kreiszahl Pi oder die Wurzel von 2. (ℝ