Lifthrasir
Aktives Mitglied
So exakt arbeiten wir doch gar nicht. So exakt, dass wir 1 und 0,99999999999999 unterscheiden könnten? Wo denn?
Ein Architekt? Selbst bei den ägyptischen Pyramiden wurden nicht SO exakt gearbeitet, obwohl sie schon SEHR exkat gebaut sind. Viel exakter, als wir es heute tun.
Wir? Willst du jetzt eine Aussage darüber treffen wie genau ich arbeite?
Theorie und Praxis unterscheiden sich meistens, doch wer schon in der Theorie nicht so genau arbeitet wie es möglich ist, wird schon einen Fehlerquotienten in die gesamten Prozesse einbringen, der sich am Ende in der Praxis oft vervielfacht darstellt.
Es geht darum was möglich ist, wie exakt und korrekt ich arbeiten kann um Fehler möglichst klein zu halten oder Fehlerquellen erst gar nicht aufkommen zu lassen. Klar kann ich auch die Haltung "Pi mal Daumen passt schon irgendwie" einnehmen, aber dann werde ich nicht dazu beitragen qualitativ möglichst hochwertige Produkte zu erzeugen.
Wer seine Arbeit nicht selbstkritisch betrachtet, wer Lehrthesen nicht kritisch hinterfragt, der wird in der heutigen Zeit nicht lange mithalten können und wer sich eine Ungenauigkeit als "Dasselbe" aneignet, wird diese Ungenauigkeit wahrscheinlich auch in sein ganzes Handeln einfließen lassen - meine Meinung!
Zur Information, der Einsatz von Lasertechnik lässt heute ein sehr präzises Arbeiten auch in der Praxis zu, deswegen ist deine fragende Argumentation nicht mehr zeitgerecht.
Übrigens - ich ärger mich nicht, ich muss mich auch nicht mit Unfairness und Unehrlichkeit rumschlagen oder Tatsachen verdrehen und bewusst auf bestimmte Argumente nicht eingehen, weil ich nicht wirklich sinnvolle Antworten habe --- denn wenn ich zu einem Thema schreibe, kann ich zumindest meine Meinung argumentativ fachlich und sachlich vertreten und schreibe nicht um des Dabeisein-Willens. Kannst du das auch?