Magie ... wie kann sie förderlich wirken?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer gerne sich noch auf die Fragen einlassen mag ist von mir herzlichst willkommen. @.:K9:. hat es, zumindest für mich ersichtlich, vortrefflich gemacht.

P.S. Warum sollte ich mit anderen Usern kommunizieren, welche bisher postulierte, "wann wird das geschlossen", "wann ist hier endlich Ruhe", "schmeißt ihn raus?". @Waldkraut
 
Werbung:
mit Magie - gleich welcher Art - zu arbeiten, bedeutet, künstlich bzw. manipulativ in den natürlichen Lebensfluss eingreifen zu wollen...und das kann aus meiner Sicht am Ende niemals wirklich gesund und förderlich sein.
Den Wunsch, widrige Umstände, unliebsame Dinge o.ä. mithilfe übernatürlicher Kräfte - quasi auf Knopfdruck - ändern zu wollen, kann ich zwar menschlich absolut nachvollziehen, halte es aber für den denkbar ungeeignetsten Weg zum wahrhaften Glücklichsein...:coffee:
 
Förderlich für wen?
Immer wieder dasselbe, immer wieder von vorne. Die Mühle dreht sich weiter. Ist es förderlich, ihr dabei zuzusehen? Mitzufahren? Sie zu sprengen? Sich abzuwenden? Wenn nein, vergessen wir es und beginnen von vorne. Wenn ja, vergessen wir es und beginnen von vorne. Wenn "Hä?", geben wir eine Unmutsäußerung von uns, vergessen es und beginnen von vorne.

Ist ja alles förderlich, was irgendetwas fördert. Und wenn es nur Wiederholungen sind, denn selbst die werden irgendwann zu langweilig.
 
Immer wieder dasselbe, immer wieder von vorne. Die Mühle dreht sich weiter. Ist es förderlich, ihr dabei zuzusehen? Mitzufahren? Sie zu sprengen? Sich abzuwenden? Wenn nein, vergessen wir es und beginnen von vorne. Wenn ja, vergessen wir es und beginnen von vorne. Wenn "Hä?", geben wir eine Unmutsäußerung von uns, vergessen es und beginnen von vorne.

Ist ja alles förderlich, was irgendetwas fördert. Und wenn es nur Wiederholungen sind, denn selbst die werden irgendwann zu langweilig.
Hat der alte Hexenmeister
sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
auch nach meinem Willen leben.
Seine Wort und Werke
merkt ich und den Brauch,
und mit Geistesstärke
tu ich Wunder auch.

...

DAS hier steht noch aus:

"In die Ecke,
Besen, Besen!
Seids gewesen.
Denn als Geister
ruft euch nur zu diesem Zwecke,
erst hervor der alte Meister."

.... dann ist der (Teufels)Kreis unterbrochen.


Schuster bleib bei deinen Leisten .... soviel zur "Förderlichkeit" der Magie - meine ich

... aber was weiß ich schon :morgen:
 
  • Ist exclusive, also ausgrenzende Magie (nur Magier unter sich) oder liberale, also für alle offene Magie förderlich?
^^ Nun, wie versprochen zum Punkt fünf.

Aus meiner Sicht sind wir in gewisser Weise alle schlichte einfache Menschen und haben dann zusätzlich dazu unsere jeweiligen Erfahrungen, jeweilige Wissen und auch Fähigkeiten.

Selbst lebt mich Leben, Menschlichkeit und Bönpos.

Da hinausgeschaut, gibt es keinen und niemanden welcher ausgrenzend also exclusiv, speziell im Bereich der Magie, wirken dürfte. Könne ja, aber nicht dürfe.

Nicht weil ich es nicht gestatten würde, sondern weil jeder einzelne schlicht existent ist.

Wer einen Menschen ausgrenzt, versucht dessen Geist und Gedanken zu verbannen, egal wie verrückt, wahnsinnig, oder stimmig, oder gar weise diese wären, der fördert nicht und zwar egal ob innerhalb einer Magie oder auch nur zwischenmenschlich, sondern stellt sich quer im Fluss der Elemente.

Daher setze ich mich für liberalen Umgang zwischen uns ein und lass es möglichst förderlich wirken.

Rechthaber, Besserwisser und Spekulanten dürfen gefördert werden exclusives, also ausgrenzendes elitäres fallen zu lassen und die Größe sich zu entwickeln lassen, selbst fehlerhaftes und falsches nicht zu verbannen, sondern fördernd zu bekleiden.

Förderliches, bedarf eigene Ausgeglichenheit und dazu ist auch Magie lebendig.

Ausgränzung verschärft nur Aggressionen, weckt Verteidigungen und erregt Angriffe.

Förderliches bedarf Geduld, Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnisse und wer mag, auch Magie.
 
Förderliches bedarf ...
...der freiheit,

auch außerhalb von vorgegebenen fragen
zu denken
zu forschen
zu schreiben
zu leben.
(die liste ist erweiterbar und die reihenfolge wechselnd)

förderliches bedarf der wahlfreiheit,
genau diese förderung (dankend oder widerstrebend oder als einmischung) abzulehnen,
weil
das, was dem anderen als förderlich erscheint,
einem selbst als übergriffig, vorwegnehmend, unmündig machend vorkommt.

(ich will nur dein bestes -
nein, mein bestes bekommst du nicht!)

selbst mit lob sollte man vorsichtig umgehen.
es sollte sich nicht auf die person
sondern auf den inhalt beziehen.
so entstehen keine falschen abhängigkeiten,
gewollt oder ungewollt, und es
bleibt kein übler nachgeschmack.

.
 
Alles, was uns zu uns selbst führt ist förderlich, alles was uns nicht uns selbst sein lässt ist unförderlich.
Magie vernichtet das Unförderliche.
 
Werbung:
Alles, was uns zu uns selbst führt ist förderlich, alles was uns nicht uns selbst sein lässt ist unförderlich.
Magie vernichtet das Unförderliche.
^^ Alles was die Ellemente erkennt, lässt sie wieder deren Natur agieren. Lenkt mit ihnen Verstellungen um und Missverhältnisse wieder zu jeweiligen natürlichen Geschehen. Wer damit spielt und sich als DEN Magier erkennt unterliegt seiner eigenen Überschätzung und fühlt sich gestört von anderem Wissen.

Förderlich wird es, im Einfügen im großen Geschehen, nicht im Zaubern, nach Magier Art.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben