Mach ich bei meditieren einen Fehler?

Äh, ich glaube du könntest auch mal was für dein Gleichgewicht tun, dein abwertender und hämischer Tonfall, sowie dein ständiges aufdrindlich kreischendes groß- und buntschreiben lässt jedenfalls nicht auf besondere emotionale Gleichmut oder sowas wie Gelassenheit oder innerem Frieden schliessen...Sorry....


tja, weißt du, ICH schreib groß oder klein was ICH will..!!!
..und ob DIR das grad passt oder nicht hat wohl einzig und allein mit DEINEM inneren UNFRIEDEN und deinen WERTUNGEN zu tun!! ...ansonsten es DICH ja NICHT stören würde, gell!!

...MICH stört sowas ja nicht im geringsten, weil ICH ja nicht diesen mangel leide wie DU, ...aber reiß dich doch einfach mal ein bisschen zusammen, dann brauchst du dich nicht immer sooooooo SINNLOS über nebensächliches aufregen!!! OK!!!!:banane:

....und was DU hier für schlussfolgerungen anstellst lässt einzig und allein auf DEINE unwissenheit in bezug auf inneren FRIEDEN oder GELASSENHEIT schließen!!!
...oder glaubst du wirklich, daß zbsp. JESUS keinen Frieden hatte, als er die händler mit der peitsche aus dem tempel trieb..???!!, ...um sowas zu verstehen, mußt DU eben noch etwas (viel) mehr MEDITIEREN, gelle!!!!

OOOMMMSHAAAANTI
 
Werbung:
Doch klar, nennt man Evokation oder Satsang.


hallo, T Maus,

aha, du redest also mit anderen während der meditation, und das ist für dich dann Satsang?

Kennst Du Satsang?

..verwechselst du da nicht das reden mit dem ZUHÖREN, wenn schon????
Ich kann nur meine Frage nochmal wiederholen. :-)

mal gaaaaaanz davon abgesehen, daß "Satsang" den inneren SEGEN während der gegenwart eines echten HEILIGEN bedeutet, und das findet meist sowieso SCHWEIGEND statt, ...ausser in deinem fall natürlich!
----------------------------------------------------------
Was hat das denn nun mit mir zu tun, Kriyayogi?

Wenn ich mich recht erinnere, dann wunderte ich mich darüber, wie Du dich hier ereiferst. Und daher ging ich auf Deine Aussage ein, Meditation finde schweigend statt. Und wenn geredet werde, sei das sicherlich keine Meditation.

So hatte ich Dich verstanden. Vermutlich habe ich mich verlesen, aber das war der Grund, weshalb ich schrieb, daß es auch noch das Satsang gibt. Da wird geredet. Und sicherlich auch zugehört, so wie Du das schreibst. Klar.

Die Frage ist, ob man aus dem Reden dann auch Verständnis füreinander gewinnt. ;-)


der, der über die meditation mit anderen redet hat eh schon verständnis, und die anderen eher erst wenn sie diese empfehlung zu meditieren auch in die Tat umsetzen.
...aber es heißt ja auch: .."durch reden kommen die leut zusammen" !!!

...also auch NUR das reden sorgt in den meisten fällen für verständnis,

...damit meine ich aber nicht irgendein unterhaltsames diskutieren, bzw. disputieren über irgendwas, wie das hier der fall ist. ...weil würde ich kein verständis für deine ansichten haben, könnte ich ja auch nichts dafür bzw.dagegen sagen, oder?

--------------------------------------------------------

Nein, also Reden ist sicherlich kein Zeichen dafür, daß jemand meditiert. Schweigen ja schließlich auch nicht.

GENAU, VOLLES VERSTÄNDIS!!! :umarmen:
----------------------------------------------------------------


:danke: für das Verständnis

bitteschön, ..aber gerne doch !!!:tanzen:


JAI GURU
Ich fühle mich insofern mißverstanden, als daß Du mich oben persönlich angreifst. Vielleicht reflektiert das mal wer. :)

lg,
Trixi
 
hallo T Maus,

..du sagst, daß man am besten nicht über meditation reden sollte, sondern soll es einfach TUN, oder???!!!

..so.., und hier gehts um "Fehler", ...und wenn das TUN deiner meinung nach besser ist als das darüber reden, was hast du dann dagegen wenn ich deinem rat hier folge und anstatt nur darüber zu reden es auch gleich TUE , hm??!!!

also was jetzt, nur REDEN oder doch auch TUN??

der vorteil beim "fehler" ist, daß man ihn während des "redens" gleichzeitig auch TUN kann, ...was eben beim meditieren nicht geht..., (???)

ob ich satsang kenne?, ja,...echten Satsang ERLEBE ich,
...aber sicher nicht jenen "satsang" den irgendwelche selbsternannten möchtegern-wissenden gegen eintrittsgelder anbieten. für derartigen pseudosatsang-schwachsinn verschwende ich nicht zeit und geld!!!
...aslo welche art satsang meinst du denn??

viel spaß beim fehler-machen-tun.....
 
nehmt es nicht zu verbissen ...das ist ein fehler ...meditation ist so wichtig oder unwichtig wie die luft zum atmen...:D
 
Wenn man längere Zeit regelmäßig meditiert, geht die Verbissenheit ganz automatisch zurück.

Man kann übrigens gar keine Fehler in der Meditation machen.

Man kann sich zwar falsch hinsetzen zur Meditation. Das ist dann aber ein Fehler VOR der Meditation.
 
tja, weißt du, ICH schreib groß oder klein was ICH will..!!!
..und ob DIR das grad passt oder nicht hat wohl einzig und allein mit DEINEM inneren UNFRIEDEN und deinen WERTUNGEN zu tun!! ...ansonsten es DICH ja NICHT stören würde, gell!!

...MICH stört sowas ja nicht im geringsten, weil ICH ja nicht diesen mangel leide wie DU, ...aber reiß dich doch einfach mal ein bisschen zusammen, dann brauchst du dich nicht immer sooooooo SINNLOS über nebensächliches aufregen!!! OK!!!!:banane:

....und was DU hier für schlussfolgerungen anstellst lässt einzig und allein auf DEINE unwissenheit in bezug auf inneren FRIEDEN oder GELASSENHEIT schließen!!!
...oder glaubst du wirklich, daß zbsp. JESUS keinen Frieden hatte, als er die händler mit der peitsche aus dem tempel trieb..???!!, ...um sowas zu verstehen, mußt DU eben noch etwas (viel) mehr MEDITIEREN, gelle!!!!

OOOMMMSHAAAANTI

Daß darauf eine Reaktion auf dem Niveau eines dreijährigen Kindes im Sandkastens kommen würde war ja klar :D

Wie gut daß du so leicht zu manipulieren und auf deine Narzissmuspalme zu bringen bist...:lachen: Sehr amüsant....:rolleyes:

Nur von "spirituell entwickelt" kann ich in deinem Auftreten absolut nichts erkennen....:tongue2:

Omshanti dann..:flower2:
 
Daß darauf eine Reaktion auf dem Niveau eines dreijährigen Kindes im Sandkastens kommen würde war ja klar

Wie gut daß du so leicht zu manipulieren und auf deine Narzissmuspalme zu bringen bist... Sehr amüsant....

Nur von "spirituell entwickelt" kann ich in deinem Auftreten absolut nichts erkennen....

Omshanti dann..


na also geht doch!!

genau das hab ich erwartet!!!
...endlich hast du mal eine punktgenaue selbstanalyse von dir hingebracht, wurde aber auch zeit, ...nur weiter so, :brav: ..tja,...was so eine zusätzliche fettschreibung alles bewirken kann, ...werde ich wohl öfter mit dir machen müssen..
...aber versuch doch einfach mal als nächsten schritt nicht nur auf sand zu bauen, ...dann mußt du nicht immer gleich weinen wenns nur kurz hält :lachen:
aja, vorher mußt du ja erst von deiner palme runter, ...nur mut, der aufprall wird schon nicht zu arg werden...:jump1:

..tja, und daß DU absolut nichts erkennen kannst brauchst du nicht jedesmal betonen, das sieht eh jeder, ...naja, ausser dir selber natürlich, weil dazu bräuchtest du ja erkenntnisfähigkeit...:tongue2:

so, du "nudelsieb", ich hoffe das war wieder mal ganz nach deinem geschmack, ...weil mehr ist auf deinem niveau ja leider nicht für dich zu erkennen, oder??!!!:D :jump5:
..tja, wie du siehst bin ich gaaaaanz nett zu dir und erfülle gerne deine erwartungen...,:lachen::tomate::lachen:

OOMMSHAAAANTI dann...:flower2:
 
hallo T Maus,

..du sagst, daß man am besten nicht über meditation reden sollte, sondern soll es einfach TUN, oder???!!!
Nö. Wenn ich mich recht erinnere, dann spielte ich ein Wortspiel mit. Das führte ja dazu, daß eine Weile geschwiegen wurde. Fand ich schön. :)

Aber wieso sollte man am Besten nicht über Meditation reden? Wozu sollte das gut sein? Ich schreibe ja hier seit 2005, also kann ich diese Meinung doch nicht haben.

Ach ja, und dann wies ich noch darauf hin, daß es auch Meditationsformen gibt, in denen sogar mit Worten gearbeitet zu werden scheint, denn der Meditierende redet, er spricht.

Mein Ansinnen war wohl, diese Frage zu entschärfen, weil sie zu diskutieren ja Kinderkacke ist in meinen Augen.

..so.., und hier gehts um "Fehler", ...und wenn das TUN deiner meinung nach besser ist als das darüber reden, was hast du dann dagegen wenn ich deinem rat hier folge und anstatt nur darüber zu reden es auch gleich TUE , hm??!!!
Wieso sollte ich denn etwas dagegen haben? :confused: Mach doch, was Du möchtest?

also was jetzt, nur REDEN oder doch auch TUN??
So schwarz-weiß brauchst Du es doch gar nicht. Was soll also die Frage, Du verschwendest meine Zeit, oder?

der vorteil beim "fehler" ist, daß man ihn während des "redens" gleichzeitig auch TUN kann, ...was eben beim meditieren nicht geht..., (???)
Ich verstehe das mit dem Fehler nicht. Ich weiß, daß jeder etwas Anderes unter dem Begriff Fehler versteht. Ich persönlich begreife Fehler als eine Abweichung vom Soll-Zustand. Ansonsten verstehe ich nicht, worauf Du hinaus willst.

ob ich satsang kenne?, ja,...echten Satsang ERLEBE ich,
...aber sicher nicht jenen "satsang" den irgendwelche selbsternannten möchtegern-wissenden gegen eintrittsgelder anbieten. für derartigen pseudosatsang-schwachsinn verschwende ich nicht zeit und geld!!!
...aslo welche art satsang meinst du denn??
Gibt es mehrere Arten? So gebildet bin ich da nicht.

viel spaß beim fehler-machen-tun.....
Ich kann Dir echt schlecht folgen, Kriyayogi. Das geht mir immer so bei Menschen, die zwischen die Kommunikation mit mir Interpretationen über meine Aussagen anfertigen, sich daraus ein Vorurteil bilden und mich im Gespräch dann in eine Sackgasse führen möchten. Da komm ich irgendwie nie mit, weil mir der Gedankengang über den Anderen fehlt.

Ich weiß nicht: woher kommt das eigentlich, daß man etwas liest und innendrin gar nicht offen dafür ist? Daß man nur nach dem sucht, was die bereits gebildete Meinung über etwas bestätigt und so ja vielleicht ganz viel verpaßt? So fühlt es sich ein bißchen für mich an, sobald ich Dich lese.

Offen sein ist doch eigentlich eine schöne Sache. Es ermöglicht, das Richtige zu erkennen, sich dem Positiven zuzuwenden, und nicht nur z.B. den Fehlern in etwas. Was für ein Streß, wenn ich laufend "etwas richtig" machen muß, wo ist denn da das Selbstvertrauen, daß das Richtigmachen auch aus sich selbst heraus entsteht?

Also mich bringt es in eine komische Spannung, wenn ich meine Offenheit verliere. Passiert mir natürlich auch sehr oft, so ist das nicht, daß ich meinte, ich hätte da irgendetwas erreicht, oder so. Aber ich glaube grundsätzlich bin ich ein offener Mensch, so vom Charakter her.

nuja, also bis dann.

lg,
Trixi Maus
 
Werbung:
Zurück
Oben