ich vermute ich habe wiedermal, gar nix verstanden.....................
oder doch.................
es kommt mir so vor wie damals als mein alter lehrer frühmorgens auf dem hügel sass, in den nebel und die tiefhängenden wolken starrend.
"was machst du hier an diesem kalten morgen."
fragte ich ihn.
"ich schaue den berg."
antwortete der alte.
"bei diesem nebel und den grauen wolken? du kannst den berg gar nicht schauen."
war meine dumme antwort, wie es sich gleich heraustellte.
mein lehrer antwortet unwirsch.
"wenn du meinst dass ein paar wolken und ein bisschen nebel einen berg wegtragen können, dann hast du recht."
nun einen berg schauen kann durchaus auch gottschauen sein.
die sehnsucht nach dem berg.
bin ich mal auf eben diesem berg gewesen, durch nebel und schluchten, ein gefährlicher aufstieg oder auch nur ein sanftes aufsteigen.
was bleibt übrig beim zurückkommen.
ein gewöhnlicher berg.
wortnebel.
vernebeltes schreiben. wenn nebel dann bitte höflicher nebel.
wolkige zahlen die beweisen sollen.
beweise.............
so ist es und nicht anders wehe dem der nicht...............im geichen atemzuge ein paar post weiter, friede, freude eierkuchen gelaber.
liebe............nur nicht ärgerlich werden das ziemt sich nicht. vermutlich eine erziehungs und differenzierungs sache.
herunterkrachende geranientöpfe beim bumsen sind mit da lieber, da weiss ich doch wie mir geschieht.
selbstkreierter wortnebel, zahlenwolken, verhindern die sicht auf den geliebten berg.
einstürzende wortgebilde und zahlenmüll verschütten den weg.
beleerende worthülsen, wie leere schrotpatronen am wegrand.
dazwischen erhellende sätze, die wie kleine edelsteine zufällig im staube liegen.
befreiende worte, scheinbar ohne wirklichen sinn aneinander gereiht, die ein kosmisches gelächter auslösen, so dass der nebel sich auflöst und die wolken sich verflüchtigen.
"die erfahrung hat gezeigt,
dass auch ein armer nie durch ein nadelöhr passen wird.
die anstrengungen, die weiterhin getätigt werden,
dass sie, die armen endlich durchpassen,
gehen weiter."
dies um wiedermal "maledetto il grande" zu zitieren.
