Lucia, die Lichterkönigin

Werbung:
denn just an diesem tag, einem 13. 12. kam dann getreide vom festland nach sizilien, sozusagen als katastrophenhilfe an.
und weil die menschen so hungerten und keine zeit hatten das getreide zu verarbeiten, haben sie es einfach so gekocht
und gegessen. natürlich wird es heute mit schokoladenstückchen versüsst und auch sonst auch andere leckere
gerichte zubereitet, aber diese alle dürfen kein verarbeitetes gestreide enthalten.
eine spezialität sind die sogenannten " arancine". das sind mit hackfleisch gefüllte reisbällchen, die fritiert werden und sehr lecker schmecken.
da der reis dazu nicht gemahlen werden muss ist es also erlaubt:)

Das finde ich nun höchst interessant! :)
 
Nun, wir sind eben auch recht international hier!

nun, santa lucia ist in sizilien sowas wie die inselheilige. deshalb überracht es mich positiv, hier was darüber zu lesen.

die arancine sind wirklich lecker!
habe selbst schon welche gemacht. es ist allerdings recht aufwendig..

hier bei uns in der nähe gibt es einen italiener, der das ganze jahr welche macht und anbietet.
und DA hole ich mir öfter welche.... vlt , zur feier des tages, auch heute abend :cool:
 
nun, santa lucia ist in sizilien sowas wie die inselheilige. deshalb überracht es mich positiv, hier was darüber zu lesen.

die arancine sind wirklich lecker!
habe selbst schon welche gemacht. es ist allerdings recht aufwendig..

hier bei uns in der nähe gibt es einen italiener, der das ganze jahr welche macht und anbietet.
und DA hole ich mir öfter welche.... vlt , zur feier des tages, auch heute abend :cool:
Und hier steht noch mehr über diese Arancini:

Arancini sind für mich die „Überraschungseier“ für Erwachsene. Genau genommen sind es italienische Reisbällchen. Außen goldbraun und knusprig, innen weich und gefüllt – herrlich! Oh ja, in diese kleinen Kugeln habe ich mich sofort schockverliebt. Wie in so viele Gerichte der italienischen Küche. Deswegen auch mein Vorsatz bis zum nächsten Italientrip: Jede Woche ein Arancino naschen. Oder auch zwei oder drei. Mit dem richtigen Rezept in petto schmecken nämlich auch meine selbst gemachten Reisbällchen wie das Original.

 
Ein bisschen leeres Brauchtum, was das Christentum für sich beansprucht.... vor dem gregorianischen Kalenderreform war nämlich der 13. Dezember das Sonnenwendfest. Und hat viel mit den Perchten, Krampus oder der Heuluzie zu tun...
 
@ Lucia


Berichtet wird auch, dass Lucia ihren Glaubensgenossen Lebensmittel in die Verstecke brachte. Damit sie beide Hände frei hatte zum Tragen der Speisen, setzte sie sich einen Lichterkranz aufs Haupt, um in der Dunkelheit den Weg zu finden.

 
Werbung:
Zurück
Oben