Liebe oder Kinder

Und vielleicht muss ich an dieser stelle auch mal sagen, dass für mich in erster linie zuviel arbeit der romantikkiller nr. 1 ist - und nicht die kinder. Aber eben, die bedingen sich momentan noch gegenseitig.....

Da kommt nun das post von Hermeticus ins spiel.....ich denke nämlich, dass er damit vielleicht gerade dieses problem anspricht und eine alternative lebensweise vorschlägt. Da es klar ist, mehr kinder, mehr arbeit (höheres einkommen), mehr abwesenheiten der partner (ausser man hat die möglichkeit für heimarbeit.)

Ja, das ist meine meinung


Mich würden seine vorschläge da auch noch interessieren.

es würde alles auch in diesem system gehen. heimarbeit, wie du schon erwähnt hast, oder auch ein grundeinkommen. da das alte bestehende system neuem gegenüber in wirklichkeit aber sehr unaufgeschlossen ist so wird es wohl noch zu einigen wirtschaftskrisen oder anderen zeichen kommen um die unsinnigkeit des momentanen wirtschafts- und gesellschaftssystems aufzuzeigen
 
Werbung:
was ist schon beständig? alles ist befristet,das Leben ist ein Herumgebastel mit verschiedenen Menschen mit Klebstoffen unterschiedlicher Klebkraft.Wie schon mal erwähnt aus einer anderen Richtung in diesem Forum,hat jeder seine Qualitäten und die Liebe wird danach qualitativ dosiert,auch zeitlich.
Die Singlehaushalte steigen kontinuierlich.Der Mensch als freiheitsliebendes Wesen welches möglichst viel erfahren möchte schlendert durch die Wüste auf der Suche nach der wahren Oase des Glücks.Bis dahin braucht er all die Luftspiegelungen um zu erkennen was echt und unecht ist(in sich selbst).
 
....hm....

wir reden ja ziemlich aneinander vorbei was...
ich hab meinem freund vor 2 tagen gesagt das ich im moment sicher nicht mitihm zusammen bin, und wir haben uns (nachdem er erstmal gesagt hat : das glaub ich dir nicht, und dann 3 h völlig unwichtige arbeiten im haus gemacht hat)
.. also wir haben uns im endeffekt darauf geeinigt das es schon länger so ist das unsere gefühle uns immer auf den nullpunkt bringen, und wir das genau gleich empfinden, was bedeutet:

sobald einer sagt er trennt sich,fühlt sich das falsch an, sobald wir sagen wir sind jetzt zusammen, fühlt sich das falsch an.

Ich hab mich jetzt seit vorgstern nachmittag ganz zürückgezogen, und dieses Buch von Chuck spezzano nochmal gelesen, und viele der Übungen gemacht. ich denke schon das es der beste weg wäre diesen emotionalen albtraum an reaktivierungen von herzensbrüchen und kindheitstraumen der zu soviel verschlossenheit und kälte und verletzendem verhalten zwischen uns geführt hat aufzulösen.

ganz ehrlich, also wenn ich die sache mal (tun wir mal so als ob), als die meine annehmen würde, und auch die dinge die er mir in letzter zeit angetan hat als spiegel meiner inneren haltung zu ihm sehe, dann glaube ich schon das er in der lage wäre (an intelligenz ect mangelt es ihm ja nicht; ), mit mir durch diesen heilungsprozess zu gehen.


ich hab heute mit ihm telefoniert und er sagt er möchte dass auf jeden fall, und er vermisst mich schon so ect..

Naja, ihr seht also der von euch allen so positiv aufgenommene entschluss hat ned lange gehalten. ich schau mal ob ich über meinen schatten springe.

lg
 
sobald einer sagt er trennt sich,fühlt sich das falsch an, sobald wir sagen wir sind jetzt zusammen, fühlt sich das falsch an.

Mir kommt das ja sehr bekannt vor, was du da schreibst. Kann ich nachvollziehen.

Es sind wohl zwei entgegen gesetzte Seiten in sich, die beide ihre Berechtigung haben. Was mir bisher ganz gut unterstützend diente, war der Satz: Keine Lösung dafür suchen.;):) Durch diese Haltung blieb ich im Jetzt. Konnte annehmen, was in mir aufstieg und es integrieren. So kann weitergegangen werden. Die Suche nach Lösungen behindert eher das weiter gehen, als alles andere.

Welches Buch liest du?

Ich hab da mal was von Toter Zone gehört, die wohl genau diesen Zustand beschreibt, lt. Chuck Spezanno.

LG
Gaia:)
 
Hallo Gaia!

Ja, ich kann dir voll zustimmen. Genau dieselben Gedanken hatte ich auch gleich eine Stunde nachdem ich beschlossen habe zu "gehen".

hab dann auch ziemlich genau was du sagst aber noch detailierter einem freund erklärt mit dem ich heimgefahren bin um mirn bisschen zeit für mich zu nehmen.

Hm, ich denke das mit hat nicht soviel mit irgendeiner speziellen Phase zu tun, und ich weiss auch ned ob es bei uns so klappt und eintrifft wie er beschreibt. Aber er schreibt mit einer offenen Haltung kristalisiert sich dann raus was das beste ist, auch wenn es eine trennung ist .

Ich hab Beziehungs Notfall Set oder so, hab auch ein paar von den Übungen gemacht was mir auch gut getan hat.

lg
 
Es sind wohl zwei entgegen gesetzte Seiten in sich, die beide ihre Berechtigung haben. Was mir bisher ganz gut unterstützend diente, war der Satz: Keine Lösung dafür suchen.;):) Durch diese Haltung blieb ich im Jetzt. Konnte annehmen, was in mir aufstieg und es integrieren. So kann weitergegangen werden. Die Suche nach Lösungen behindert eher das weiter gehen, als alles andere.

das sehe ich ganz anders. wenn ich um eine lösung bitte wird sie mir oft wie am silbertablett serviert. man muss aber bitten, denn es heißt ja "bittet und euch wird gegeben werden"
 
das sehe ich ganz anders. wenn ich um eine lösung bitte wird sie mir oft wie am silbertablett serviert. man muss aber bitten, denn es heißt ja "bittet und euch wird gegeben werden"

Eine Bitte setzt voraus, es gebe was auch immer nicht.^^

Ich begebe mich da lieber INs Vertrauen und in den Dank für das, was IST.

LG
Gaia:)

PS: Hermeticus, ich sprach auch mehr vom Suchen, als weniger vom Finden. Das ist noch ein kleiner, aber sehr feiner Unterschied.;):)
 
Ich stell mir im Moment eine Frage, vielleicht fällt euch was dazu ein.

Ich bin im Moment ganz zufrieden mit mir und meinem Verhalten, weil ich echt mit mir im reinen bin, meinen Freund auch echt gern hab und seine ständige anwesenheit diese Tage genieße.

Mir hilft diese Tage auch die ganze Situation echt bewusst zu sein und mich gut mitzubekommen, und ich habe den eindruck dass schlechte gefühle bei mir echt immer nur dann entstehen wenn ich in einer situation nicht bereit bin die verantwortung für meine gefühle grundsätzlich bei mir zu suchen, also erstmal meinen emotionalen background abkläre bevor ich schau was jetzt aussen ist.

Was aber, um jetzt zu meiner Frage zu kommen, ich etwas als Problematisch sehe ist das Verhalten meines Freundes, wobei ich mir vorgenommen habe ihm soweit ich kann zu helfen (was man jetzt leicht falsch verstehen kann , aber ich meine meinen Platz in der beziehung, der wäre ihn zu unterstützen)
Ich empfinde ihn tatsächlich als ziemlich dissoziiert, er ist also jetzt, so wie er schon ziemlich bald entschieden hat und auch kaum angezweifelt hat jetzt wieder mit mir zusammen.
Er hat den kontakt zu seiner anderen abgebrochen, er flüchtet richtig davor.
Zb hat er versprochen noch etwas praktisches für sie zu erledigen und vergisst das jetzt dauernd, also es kam einerseits echt was dazwischen, aber jetzt zieht es sich doch schon unnötig.

Im endeffekt fragen sie und ihr mitbewohner jetzt schon dauernd danach, und ich hab ihn heute als sie heute zum 4ten mal versucht hat ihn zu erreichen quasie gezwungen jetzt mal zurückzurufen und das kurz zu klären.

Danach sah er kurz mmn etwas unglücklich drein, wusste aber als ich ihn darauf ansprach selbst echt nix davon, und 5 min später ist er eingeschlafen, mmn von der grossen unbewussten anstrengung die sache schnell wieder zu verdrängen.

Ich hoffe ihr versteht was ich damit zu beschreiben versuche, is ja auch sehr männlich.

Ich habe echt nix dagegen das wir zusammen sind, aber ich sehe das diese emotionale dissoziation geheilt werden muss. wie ich auch seiner "anderen" vor kurzem im skype gesagt habe, sein denken ist gespalten und um das problem zu lösen verdrängt er einfach teile von sich. Wo auch immer der weg hinführt, ich würde da gerne mit ihm durchgehen, aber hab grad noch nicht soviel plan wie und wann, weil er obwohl er bei solchen sachen grundsätzlich gerne mitmacht (auch gerne redet ect) wenig zugang zu seiner dissotiation zu haben scheint.

so long, lg
 
Werbung:
Ähm...

ich hab weiter nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen das diese Sache bei ihm tiefer geht, und es kein zufall ist dass er so zu dissoziation neigt. Ich weiss ja nicht genau wie tief, aber es ist definitiv so dass ihm teile von sich fehlen, also ihm der zugang tw fehlt, zu emotionen, selbstwahrnehmung ect. (das weiss er auch und hats auch über die jahre immer mal wieder erwähnt). Ich vermute mal ziemlich einen Zusammenhang, auch mit der sache.

Ich hab beschlossen ich werd in den nächsten Tagen mal versuchen ein wenig mit diesen Persönlichkeitsanteilen zu kommunizieren versuchen, aber ohne mit ihm direkt darüber zu reden.

Müsste ja eigentlich funktionieren, eventuell. Müsste mit meiner offenheit mir selbst gegenüber auch gehen, wenn die wirklich da ist, so wie ich mir tw einbilde.
 
Zurück
Oben