Liebe oder Kinder

Nein, ich sehe in dieser Konstellation nicht mein Glück, und ich bleibe auf keinen Fall mit ihm zusammen wenn sich da nicht auf seelischer ebene bei uns etwas ändert, also auch wenn er es nur wieder verdrängt.

Hallo!

Ich bin jetzt an dem Punkt wo ich erstmal gehe... trotz allen Ängsten, ect, es geht nimmer anders für mich.

Seit ich also versuche auf meinen Partner zuzugehen gehts mir total scheisse, ich kann und will nicht, ich fühl mich zur zeit immer alleine viel wohler, obwohl er immer noch der beste freund ist den ich habe.

Kurz, ich ertrage allein den Versuch mit ihm weiter eine beziehung zu führen nicht, ich nehm mir jetzt mal ein paar tage für mich, aber ich werd ihm morgen sagen das wir erstmal nur noch freunde sind, bevor ich mir die tage nehm.

Spirituell und Spiegel hin oder her, ich will zwar das richtige tun um nicht noch mehr zu leiden aber offensichtlich ist das ein irrglaube den ich da hab weil um weiter auf ihn zuzugehen müsste ich mich verbiegen.

lg und danke euch allen dass ihr irgendwie da wart...

Hallo Soluna,

diese Entscheidung ist nie leicht aber ich finds gut, dass du dich nun entschieden hast und deiner inneren Stimme folgst. Das mit der esoterischen Liebe ist so ne Sache. Ich denke du hast bis jetzt ein falsches Bild von ihr gehabt. Denk jetzt einfach nur an dich...
Wünsche dir weiterhin alles Gute

LG
LilithSaphira:angel2::flower2:
 
Werbung:
Also ich habe selbst keine Kinder, aber meine Erfahrung ist es, dass sobald Kinder da sind, gar kein Platz mehr ist für eine sogenante Seelenliebe, es sei denn die Kinder sind bereits erwachsen oder aber man hat die Kinder mit dem Seelenpartner. Meine Erfahrung ist es, dass es sich im Leben von Frauen und Männern mit Kindern sich alles nur um die Kinder dreht, und alles andere ist komplett zweitrangig. Bei Männern kommt dann oft noch die unselige Reihenfolge: Kinder, Beruf und dann erst eine Partnerin.

LG Suffragette

Sorry aber find ich einfach nur Quatsch diese Behauptung. Kinder bereichern das Leben auch innerhalb einer Beziehung. Ich kann sehr wohl eine innige, romantische Partnerschaft führen, trotz Kind/er.

Wenn dies alles nicht mehr stimmt, sobald Kinder da sind, hat höchstwahrscheinlich vorher schon was nicht in der Beziehung gestimmt. Oft bekommen Paare dann Kinder, in der Hoffnung, dass dann alles besser wird. Irgendwann bekommen sie dann halt die Quitttung.

LG
LilithSaphira
 
Sorry aber find ich einfach nur Quatsch diese Behauptung. Kinder bereichern das Leben auch innerhalb einer Beziehung. Ich kann sehr wohl eine innige, romantische Partnerschaft führen, trotz Kind/er.

Wenn dies alles nicht mehr stimmt, sobald Kinder da sind, hat höchstwahrscheinlich vorher schon was nicht in der Beziehung gestimmt. Oft bekommen Paare dann Kinder, in der Hoffnung, dass dann alles besser wird. Irgendwann bekommen sie dann halt die Quitttung.

LG
LilithSaphira


Nja, ich hab doch gesagt, es ist ein subjektive Meinung, da ich persönlich nicht ein einziges Paar kenne, das eine romantische Beziehung UND Kinder hat. Ein einziges Paar habe ich im Urlaub kennen gelernt, die schienen wirklich noch sehr verliebt zu sein, da war die erwachsene Tochter aber aus dem Haus.

Kennst du nicht diese Pärchen, wo das jüngste Kind noch ewig mit im Ehebett schläft-ich scheine gar keinen anderen Paare zu kennen oder kenne ich nur die falschen Leute? *grübel*

Ich habe mal Ehepaare dazu befragt, warum die Romantik erlischt sobald kleine Kinder da sind und die sagten mir, dass sie halt total kaputt sind nach einem langen Arbeitstag und dann abends noch Hausaufgaben und das Gerangel, die Kinder in die Poffe zu kriegen, da hätte man für nichts sonst mehr Energie. Ob das so stimmt, keine Ahnung, aber ich habe eben die Aussagen so genommen wie sie getätigt wurden.

LG Suffragette
 
Kennst du nicht diese Pärchen, wo das jüngste Kind noch ewig mit im Ehebett schläft-ich scheine gar keinen anderen Paare zu kennen oder kenne ich nur die falschen Leute? *grübel*

Nein das kenne ich so nicht. Von bekannten nicht und von mir selbst auch nicht. Bei mir im Bekanntenkreis wird sehr darauf geachtet, dass das Kind im eigenen Bett schläft. Meine Freundin und ihr Freund (Kind ist 5) sind äußerst verliebt und lassen sich die Zweisamkeit nicht nehmen. Ich hatte damit auch noch nie Probleme (mein Sohn ist 4).

Ich habe mal Ehepaare dazu befragt, warum die Romantik erlischt sobald kleine Kinder da sind und die sagten mir, dass sie halt total kaputt sind nach einem langen Arbeitstag und dann abends noch Hausaufgaben und das Gerangel, die Kinder in die Poffe zu kriegen, da hätte man für nichts sonst mehr Energie. Ob das so stimmt, keine Ahnung, aber ich habe eben die Aussagen so genommen wie sie getätigt wurden.

LG Suffragette

Das kenne ich persönlich nur von kurz nach der Geburt.
Ich denke mal kaputt von der Arbeit ist auch ein Paar ohne Kinder. Ich könnte wahrscheinlich gar nicht so kaputt sein, um nicht auch noch ein Liebesleben zu haben. Das lasse ich mir nicht nehmen. Außerdem haben Kinder ab einer gewissen Zeit im Bett zu sein. Meiner Meinung nach haben Kinder abends um neun oder zehn nicht mehr wach zu sein, was ja bei manchen Leuten so üblich ist. Da ist es dann ja auch kein Wunder, wenn für Zweisamkeit keine Zeit mehr bleibt. Ist aber Erziehungssache find ich.

LG
LilithSaphira
 
Ich denke auch so ähnlich.

Allerdings denke ich auch, dass man auch sehen muss, dass alle zeiten vorbeigehen.
Unsere 4 kinder haben alle einmal in unserem bett geschlafen, der kleineste tut es noch und das hat mit dem liebesleben eigentlich auch nichts zu tun. Zudem mag ich die nähe zu den kindern sehr, denn schnell geht es und sie sind erwachsen.

Liebe lässt sich dazu auch vielfältig leben und hat verschiedene gesichter, wobei jedes davon wichtig ist.

Wenn ich gerne schreiben möchte und mein mann sich in der zwischenzeit intensiv um die kinder kümmert, hat das eben für mich auch viel mit liebe zu tun, weil mir das so wichtig ist.

Und ja, für die romantik muss man immer was tun, aber für die liebe als ganzes auch.
Alles hängt zusammen.


liebe grüsse
Mipa:)
 
Ich habe mal Ehepaare dazu befragt, warum die Romantik erlischt sobald kleine Kinder da sind und die sagten mir, dass sie halt total kaputt sind nach einem langen Arbeitstag und dann abends noch Hausaufgaben und das Gerangel, die Kinder in die Poffe zu kriegen, da hätte man für nichts sonst mehr Energie. Ob das so stimmt, keine Ahnung, aber ich habe eben die Aussagen so genommen wie sie getätigt wurden.

LG Suffragette


Das hat auch mit dem allgemeinen druck zu tun der in unserer gesellschaft herrscht. ich persönlich finde diesen druck für die spirituelle entwicklung und fröhliches angenehmes zusammenleben nicht hilfreich deshalb bin ich auch auf der suche nach alternativen (z. B. alternativen gemeinschaften)
 
Ich denke auch, dass da ein grosses problem unserer zeit liegt. Man will alles richtig machen und übertreibt es vielleicht auch mit dem, was man unter den bedürfnissen der kinder versteht. Das bringt einen dann wieder unter zugzwang.

Kinder brauchen klare strukturen, grenzen, sodass für eine liebes-gemeinschaft auch noch zeit und energie bleibt.

Ich sage jetzt aber nicht, dass mir das immer gelingt...

liebe grüsse
Mipa:)
 
Ich denke auch, dass da ein grosses problem unserer zeit liegt. Man will alles richtig machen und übertreibt es vielleicht auch mit dem, was man unter den bedürfnissen der kinder versteht. Das bringt einen dann wieder unter zugzwang.

Kinder brauchen klare strukturen, grenzen, sodass für eine liebes-gemeinschaft auch noch zeit und energie bleibt.

Ich sage jetzt aber nicht, dass mir das immer gelingt...

liebe grüsse
Mipa:)



Theoretisch stimme ich dir da voll zu und auch dass was LilithSaphira sagt macht Sinn. In der Praxis ist es mir halt noch nicht begegnet. Es ist aber schön mal zu hören, dass es Leute gibt bei denen das funktioniert, finde ich prima. Das ich selbst solchen Leuten nicht begegne, hängt wohl mit dem Gesetz der Resonanz zusammen-ich komme selbst aus einer nicht glücklichen Ursprungsfamilie bei der die Liebe und die Sexualität der Eltern nicht gelebt wurde.

Danke für eure Beiträge.


@Hermeticus: Die Idee von einer anderen Art von Lebensgemeinschaft finde ich faszinierend, kenne aber selbst niemand der das verwirklicht hat. Denke aber, dass dies das Lebensmodell der Zukunft sein wird.


LG Suffragette
 
Liebe Suffragette

Ich verstehe, was du meinst...:)... mit der ursprungsfamilie geht es mir genauso wie dir.....
Irgendwie hatte ich wohl eine gute intuition und viel glück mit meinem eigenen leben.
Allerdings gilt dies nicht für alle bereiche meines lebens.

Und ja, wollen wir ganz ehrlich sein, es ist alles nicht einfach! Ich hatte wochenlang kranke kinder, spitalaufenthalte, durchwachte nächte ohne ende usw.....
Irgendwie habe ich mir von der liebe immer wieder was rausgepickt...man muss sich mit kindern bewusster die zeit dafür nehmen, das ist sicher so.

Und vielleicht muss ich an dieser stelle auch mal sagen, dass für mich in erster linie zuviel arbeit der romantikkiller nr. 1 ist - und nicht die kinder. Aber eben, die bedingen sich momentan noch gegenseitig.....

Da kommt nun das post von Hermeticus ins spiel.....ich denke nämlich, dass er damit vielleicht gerade dieses problem anspricht und eine alternative lebensweise vorschlägt. Da es klar ist, mehr kinder, mehr arbeit (höheres einkommen), mehr abwesenheiten der partner (ausser man hat die möglichkeit für heimarbeit.)

Mich würden seine vorschläge da auch noch interessieren.

liebe grüsse
Mipa:)

PS: mir fiel bei deinem nick ein franz. wort ein...kann das sein?
 
Werbung:
Das ich selbst solchen Leuten nicht begegne, hängt wohl mit dem Gesetz der Resonanz zusammen-ich komme selbst aus einer nicht glücklichen Ursprungsfamilie bei der die Liebe und die Sexualität der Eltern nicht gelebt wurde.

Das stimmt. Das kann man aber auflösen und bearbeiten z. B. mit Familienaufstellungen


@Hermeticus: Die Idee von einer anderen Art von Lebensgemeinschaft finde ich faszinierend, kenne aber selbst niemand der das verwirklicht hat. Denke aber, dass dies das Lebensmodell der Zukunft sein wird.

Ich kenne da schon einiges es muss aber auch energetisch zusammenpassen
 
Zurück
Oben