liebe ist das GESETZ

Eine Allegorie dazu "Gott gibt einen Stab, Yeshua hebt diesen auf und spricht: Amen."

Das notwendige Rüstzeug für das Erkunden von Wasser, Luft und Erde:
ein Hinweis zum Erkennen echter und falscher Propheten, echter und falscher Zeichen, echten und falschen Tuns

Gefällt mir- mehr als vieles, was sonst hier so gesagt wird.
 
Werbung:
Jetzt seid ihr schon in der Verdummungsindustrie gelandet. Wo wollt ihr denn enden. Plappert Antisemitismus nach wo keiner ist. Unterscheidet nicht, weil es euch voregeschrieben wird und macht euch lustig ueber jene, die nie antisemitisch waren, jedoch als solche gefuehrt werden. Und da wollt IHR behaupten, zu wissen, was Liebe ist.

"Ihr" wäre wieder ein gutes Beispiel.:thumbup:
Ein de Molay sollte da eigentlich Bescheid wissen, gell?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ein Abbadon auch. Oder meinst du fuer mich gibt es keine Bedeutung, wenn ich etwas bewusst "hervorhebe" oder intensiere.;)

Ja, ein Abbadon auch. Ich war und bin in Gruppen, wo entweder der Leiter oder gleich die ganzen "Ihrs" weg gesperrt wurden. Eine davon bearbeitet das sogar in einem Hochgrad , welcher mit de Molay zu tun hat. Ich hab's mehrfach persönlich erfahren dürfen, wie es läuft, das Leben selbst hat da reichlich Einweihungen zu bieten.
Typisch ist erstmal, ein "Ihr" auszumachen, also keine persönliche Ansprache, so dass man bei Erwiderung einfach fragt , wieso man sich angesprochen fühle, ob man sich denn erwischt fühle? Man entdeckt eine eigene Sprache oder krumme Nasen, etwas elitäres und eine Verschwörung.
Als ich mal ein Ritual leitete, verfinsterte sich z.B. Ein Raum "irgendwie" und eine Glühbirne platzte. Da nützt sachliche Argumentation wenig. Ist halt so. Oder eine Schwester sieht man weinend aus einem Ritualraum kommen, sich den Bauch haltend. Klar, das da rituelle Vergewaltigungen stattfinden. Bei direktem Nachfragen wäre allerdings klar geworden, das sie durch eine Fehlgeburt Schmerzen hatte, usw. usf. Ich habe mehrfach beruflich und privat Konsequenzen gezogen, aber auch im Kleinen wie hier und da in Threads taucht es auf. Obwohl natürlich keiner Nazis mag und das jetzt maßlos übertrieben ist, klar.
Im Laufe der Erfahrungen kann man aus diesem Gefüge herauskommen ( Liebe) oder benennt es, um Hilfestellung anzubieten in dem Wissen, dann entsorgt zu werden, das aber nicht mehr als tragisch erlebt(wieder Liebe)
Zu den Tempelrittern brauche ich Dir sicher nichts zu sagen. Es ist aber ständig vorhanden, nicht nur Geschichte.
 
Hallo Ihrs,

auf Seite 10 wurden mir Fragen gestellt, die ich gerne beantworten möchte.

Was ich genau beängstigend finde? Zum Beispiel die Vorgabe, dass ein Mann mit jeder Frau schlafen soll, die will. Was er will spielt keine Rolle. Umgekehrt ist es wahrscheinlich genau so. Vielleicht kann mir ja hier in der Runde jemand sagen ob ich da falsch, bzw. richtig liege.

Zum zweiten hat das nichts mit Liebe zu tun.

Es ist ein Widerspruch zu sagen, es gilt nur das Gesetz der Liebe und dann genaue Anweisungen zu geben. Und was für Entscheidungen zu Gesetzen sollen gefällt werden, wenn es nur eines gibt?

Ich bin an meine sehr trotzige Tochter erinnert. Die mit dem Fuß aufstampft und schreit:"Ich will!" Und wehe ich setze ihr ein Nein entgegen.

Meine Sichtweise der Liebe ist nährend und warm. Da passt ein charismatischer Mann, der mir sagt, was ich zu tun habe, nicht hinein. Und bei mir passt es auch nicht hinein, ein Nein eines anderen nicht zu akzeptieren.

Außerdem stehe ich neugierigen Menschen wertschätzend gegenüber. Ich würde ihn nicht abbügeln, indem ich sage, dass verstehst Du nicht. Nee, ich würde mich von seinen Fragen inspirieren lassen. Und wenn er es nicht versteht, kann es an meinen Erklärungen liegen. Aber abbügeln würde ich ihn nicht. Gemeinsam könnte etwas Neues entstehen. Wir könnten gemeinsam wachsen. Der neugierige Mensch ist mein Lehrer, und umgekehrt.

Ich sehe bei dem Gesetz der Liebe, und wie es hier erklärt wird, ehrlich gesagt die Liebe nicht. Wenn es "plüschig" wird, meiner Meinung nach ein kraftvoller Bestandteil der Liebe, wird es von einigen abgetan. Wahrscheinlich macht dieser Teil Angst. Weil es nährt und nicht der Versuch ist, andere zu maßregeln.

Und wie soll ich ein Buch lesen, das theoretisch verbrannt ist?

Mir ist jeder Mensch suspekt, der eine Regel aufstellt und dann darauf besteht, dass diese als alleinige Grundlage dient. Das verhindert den Wachstum.

In meinem erleben der Liebe ist die Begrenzung, die ich hier mitbekommen habe, einfach zu eng gefaßt.

Und eine Magie, die dies zur Grundlage hat, passt einfach nicht in Plüschhausen hinein. Denn dort ist es einfach großzügig, liebevoll und lebendig.

Außerdem empfinde ich die Zitate, die hier gegeben wurden, als männliche Sichtweise. Und ich bin eher meiner weiblichen Sichtweise angetan. Die ist einfach anders.

In diesem Sinne!
Euch einen schönen Tag!
 
Ja, ein Abbadon auch. Ich war und bin in Gruppen, wo entweder der Leiter oder gleich die ganzen "Ihrs" weg gesperrt wurden.


Typisch ist erstmal, ein "Ihr" auszumachen, also keine persönliche Ansprache


Zu den Tempelrittern brauche ich Dir sicher nichts zu sagen. Es ist aber ständig vorhanden, nicht nur Geschichte.

1 - Auch ein "Ihr" muss von den "Ihrs" unterschieden werden. Die Templer selbst waren auch einmal die "Ihrs", die durch Manipulation weggesperrt wurden von den "Ihr". Und die Nachkommenden glaubten den "Ihrs" nicht sondern den "Ihr", womit sie selbst zu den "Ihr" wurden.

2 - Typisch ist es ein "Ihrs" auszumachen und kein "Ihr". Naemlich die "Ihr" machen die "Ihrs" aus - wie hier in diesem Beispiel treffend gezeigt. Eine persoenliche Ansprache dient niemandem, wenn es eine Fuelle von "Ihr" gibt, denn dazu muesste die Bereitschaft jedes einzelnen "Ihr" vorliegen, um es persoenlich zu diskutieren. Machst du dir diese Arbeit? Die "Ihr" sind nicht so leicht auszumachen wie die "Ihrs", sind jedoch schnell bei der Hand und beim Wort, wenn es um die "Ihrs" geht. Nazis z.B. waren nie unter den "Ihrs", sondern immer unter den "Ihr" und sie sind sich nicht zu schade dafuer "Ihrs" zu erfinden.

3 - Sicher nicht. Wenn es anders waere, braeuchte ich dazu keine Worte verlieren und haette auch deinen zitierten Beitrag nicht verfasst.
 
Um noch mal auf das wunderbare Blumenbild zurück zu kommen:

Ich stelle mir gerade vor, die Blume will unbedingt, dass der Schmetterling kommt. Dann fliegt da einer vorbei, der eigentlich woanders hin will, und der wird sich dann geschnappt. Das ist doch keine Liebe, das ist Gewalt.

Nee, die Metapher das die Blume zweckfrei duftet ist schön. Auch wenn es in der Realität anders ist, sie durftet ja um Insekten anzuziehen.
 
1 - Auch ein "Ihr" muss von den "Ihrs" unterschieden werden. Die Templer selbst waren auch einmal die "Ihrs", die durch Manipulation weggesperrt wurden von den "Ihr". Und die Nachkommenden glaubten den "Ihrs" nicht sondern den "Ihr", womit sie selbst zu den "Ihr" wurden.

2 - Typisch ist es ein "Ihrs" auszumachen und kein "Ihr". Naemlich die "Ihr" machen die "Ihrs" aus - wie hier in diesem Beispiel treffend gezeigt. Eine persoenliche Ansprache dient niemandem, wenn es eine Fuelle von "Ihr" gibt, denn dazu muesste die Bereitschaft jedes einzelnen "Ihr" vorliegen, um es persoenlich zu diskutieren. Machst du dir diese Arbeit? Die "Ihr" sind nicht so leicht auszumachen wie die "Ihrs", sind jedoch schnell bei der Hand und beim Wort, wenn es um die "Ihrs" geht. Nazis z.B. waren nie unter den "Ihrs", sondern immer unter den "Ihr" und sie sind sich nicht zu schade dafuer "Ihrs" zu erfinden.

3 - Sicher nicht. Wenn es anders waere, braeuchte ich dazu keine Worte verlieren und haette auch deinen zitierten Beitrag nicht verfasst.

Eine weitere beliebte Technik, Du kehrst es einfach um:thumbup:
 
Werbung:
1 - Auch ein "Ihr" muss von den "Ihrs" unterschieden werden. Die Templer selbst waren auch einmal die "Ihrs", die durch Manipulation weggesperrt wurden von den "Ihr". Und die Nachkommenden glaubten den "Ihrs" nicht sondern den "Ihr", womit sie selbst zu den "Ihr" wurden.

2 - Typisch ist es ein "Ihrs" auszumachen und kein "Ihr". Naemlich die "Ihr" machen die "Ihrs" aus - wie hier in diesem Beispiel treffend gezeigt. Eine persoenliche Ansprache dient niemandem, wenn es eine Fuelle von "Ihr" gibt, denn dazu muesste die Bereitschaft jedes einzelnen "Ihr" vorliegen, um es persoenlich zu diskutieren. Machst du dir diese Arbeit? Die "Ihr" sind nicht so leicht auszumachen wie die "Ihrs", sind jedoch schnell bei der Hand und beim Wort, wenn es um die "Ihrs" geht. Nazis z.B. waren nie unter den "Ihrs", sondern immer unter den "Ihr" und sie sind sich nicht zu schade dafuer "Ihrs" zu erfinden.

3 - Sicher nicht. Wenn es anders waere, braeuchte ich dazu keine Worte verlieren und haette auch deinen zitierten Beitrag nicht verfasst.


Du verwendest so viel Text und kommst trotzdem nicht auf den Punkt.

Das liegt vielleicht daran:

Eine persoenliche Ansprache dient niemandem, wenn es eine Fuelle von "Ihr" gibt, denn dazu muesste die Bereitschaft jedes einzelnen "Ihr" vorliegen, um es persoenlich zu diskutieren.

Nur, ein wahllos in den Raum geworfenes "Ihr" gefolgt von einigen Anschuldigungen ist wohl eher ein Indiz für eine kräftige Chuzpe, jedoch unterlegt mit fehlendem Rückgrat, daher auch das "Ihr".

@Hiltrud: Das bleibt Dir unbenommen, Deine "weibliche" Sichtweise. Hab ich´s Dir nicht vorausgesagt? Es wundert mich allerdings nicht, dass ausgerechnet Du darauf kommst:

Ich stelle mir gerade vor, die Blume will unbedingt, dass der Schmetterling kommt. Dann fliegt da einer vorbei, der eigentlich woanders hin will, und der wird sich dann geschnappt. Das ist doch keine Liebe, das ist Gewalt.

So sinngemäß Deine Worte, es ist alles vorhanden, man braucht nur zugreifen. ;-)
 
Zurück
Oben