liebe ist das GESETZ

Werbung:
ich bin heute zu müde um zu erklären, dass es um dein denken, deine verknüpfung und deine erinnerung geht, nach der ich frage - nach was auch sonst - und weiters genau diese hier, meiner auffassung nach, zu postulieren/statuieren.

vielleicht hab ich morgen mehr lust das geschriebene aufzudröseln. vermutlich aber nicht.

GN
Das „Problem“ war einzig und allein, dass ich PaterBrowns Zitat fälschlicherweise als provokativ, im Sinne von – das könnte für z.B. einige Juden als reine Anspielung auf KZs gewertet werden hielt. Nun weiß ich aber, dass dem nicht so ist oder gar jemand allein wegen dieses Satzes rechtlich begründet aus dem Job geschmissen werden kann.
Da gibt es also eh für mich nix weiter aufzudröseln. :)
 
Wie kann "gleich draufhauen" ein zum "Opfer fallen" sein, mipa?
Mipa spielte offensichtlich auf den erheblichen Widerspruch zwischen Anspruch und Realität an, der bei Herrn Schmähohnebezug desöfteren zu Tage tritt.

Aber um beim Thema zu bleiben:

Es gibt da eine zur magischen Weisheit aufgeblasene christliche Plattitüde, die sinngemäß sagt: "Was du aussendest, fällt in stärkerer Form auf dich zurück." Wie kannst du dieses eherne Grundgesetz aller seriösen Magie vergessen?
 
Naja, Hellequin.

Mipa spielte offensichtlich auf den erheblichen Widerspruch zwischen Anspruch und Realität an, der bei Herrn Schmähohnebezug desöfteren zu Tage tritt.

Aber um beim Thema zu bleiben:

Es gibt da eine zur magischen Weisheit aufgeblasene christliche Plattitüde, die sinngemäß sagt: "Was du aussendest, fällt in stärkerer Form auf dich zurück." Wie kannst du dieses eherne Grundgesetz aller seriösen Magie vergessen?
 
ich bin heute zu müde um zu erklären, dass es um dein denken, deine verknüpfung und deine erinnerung geht, nach der ich frage - nach was auch sonst - und weiters genau diese hier, meiner auffassung nach, zu postulieren/statuieren.

vielleicht hab ich morgen mehr lust das geschriebene aufzudröseln. vermutlich aber nicht.

GN

OK, hab‘s doch noch mal gegoogelt. :D
Meine Erinnerung war jedenfalls insofern richtig, dass vor einigen Jahren eine Moderatorin mächtigen Ärger bekam, obwohl sie diesen Satz nicht im Zusammenhang mit Konzentrationslagern geäußert hat. Was auch heute zumindest in Wikipedia noch als ein Fauxpas (ein unbeabsichtiger Verstoß gegen ungeschriebene Umgangsregeln) bezeichnet wird.
Nach einem Fauxpas der Moderatorin im Januar 2008 in der Sendung Night-Loft, in der sie einem Call-In-Anrufer gegenüber den Satz „Arbeit macht frei“ verwendete, folgte eine vorübergehende Bildschirmpause
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Juliane_Ziegler

 
Werbung:
Jetzt seid ihr schon in der Verdummungsindustrie gelandet. Wo wollt ihr denn enden. Plappert Antisemitismus nach wo keiner ist. Unterscheidet nicht, weil es euch voregeschrieben wird und macht euch lustig ueber jene, die nie antisemitisch waren, jedoch als solche gefuehrt werden. Und da wollt IHR behaupten, zu wissen, was Liebe ist.
 
Zurück
Oben