J
Jea-International
Guest
Ein Proton ohne Ladung ist aber kein Proton, sondern ein Neutron.
Korrekter wäre es dann zu sagen: Neutron + positive Ladung = Proton.
Exakt.
Die Neutronen als Protonen können auch negative Ladung beherbergen, also Elektronen.
Siehe:
"Beim Beta-Minus-Zerfall (β−) handelt es sich bei den Leptonen um ein Elektron und ein Antineutrino, beim Beta-Plus-Zerfall (β+) um ein Positron und ein Neutrino."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Betastrahlung#Beta-Zerfall_von_Atomkernen
In dem Fall dürften sie eher Negativität ausstrahlen.
P.S.: Über die Neutrinos haben wir mal diskutiert. Sie sollen neuerdings scheinbar keine Wechselwirkung eingehen.
Wie man beim Beta-Zerfall feststellen kann, können sie sehr wohl wechselwirken, sogar viel bewirken.
Ich frage mich, wie die Neutronen es schaffen, Leptonen in sich aufzunehmen, um zum Proton zu werden?
Weisst du, wie und unter welchen Bedingungen die das machen?
Beim Zerfall fallen sie ja auseinander. Wie sie aber zueinander kommen.....das ist hier die Frage?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: