Landtagswahlen 2024 in Sachsen, Thüringen, Brandenburg

Werbung:
Danke für den link, das ist wirklich interessant, das selbst weit entfernte Länder wie Japan das kommentieren. Kommentare aus den USA hätten mich ebenfalls neugierig gemacht .
Ein Freund hat mir erzählt, irgend eine einigermaßen renommierte Zeitung schrieb " die erste SS- Partei gewinnt wider Wahlen in Deutschland". Da denke ich nur, jo ist klar, ihr habt es grade nötig.
Bei euch laufen flächendeckend Leute herum,die mindestens genauso unterwegs sind, wenn nicht schlimmer, und ein potenzieller Diktator ist der Kandidat eurer nächsten Präsidentenwahl.
 
Ein Freund hat mir erzählt, irgend eine einigermaßen renommierte Zeitung schrieb " die erste SS- Partei gewinnt wider Wahlen in Deutschland". Da denke ich nur, jo ist klar, ihr habt es grade nötig.
Bei euch laufen flächendeckend Leute herum,die mindestens genauso unterwegs sind, wenn nicht schlimmer, und ein potenzieller Diktator ist der Kandidat eurer nächsten Präsidentenwahl.
Die NewYorkTimes hat geschrieben: „Zum ersten mal seit 1933 hat iwieder eine rechtsextreme Partei gewonnen“ So wurde es zumindest in einem Podcast zitiert. Diese Zeitung ist aber auch nicht als Trump- Fan bekannt und ihm gegenüber in jeder Hinsicht sehr kritisch.
Deutschland wird bzgl. Rechtsextremismus sicherlich zu Recht besonders scharf beäugt, aber Du hast insofern Recht, Trump ist der gleiche Abschaum (und viel mehr Möglichkeiten, die Welt ins Chaos zu stürzen)
 
Ich glaube sehr wohl, daß viele aus Protest die AfD gewählt haben, und zwar aus destruktivem Protest, nicht, weil sie was zum besseren ändern wollen, sondern um Chaos zu verbreiten. Diese Leute haben die Hoffnung auf eine gute Zukunft verloren und das ist das wirklich gefährliche in meinen Augen. Hoffnungslosigkeit zerstört eine Gesellschaft.

Wie wahr...

Aber auch der Anschlag in Solingen wird das Wahlergebnis beeinflusst und der AfD in die Hände gespielt haben.
 
Wie wahr...

Aber auch der Anschlag in Solingen wird das Wahlergebnis beeinflusst und der AfD in die Hände gespielt haben.

Gut möglich. Und ich vermute, dass Terroristen auch genau das erreichen wollen. Die Terroristen wollen ja eine gespaltene Welt. Sie wollen sich ja in Misskredit bringen zusammen mit all den Menschen, unter die sie sich gemischt haben.
 
Ich glaube großer Teil von denen ist nicht radikal.

Ich sehe den Ausdruck des Protestes der Wähler
über die Unfähigkeit und das verderbliche Ampel-Gehampel.

:megaphon::clown2:
Aber die bestimmende Kraft ist ziemlich radikal. Und wenn man im Osten unterwegs ist muss man mit Erschrecken feststellen, dass das Neonazigesocks, was nicht unmittelbar zur Partei gehört mit immer größerem Selbstverständis auftritt und von der Partei hofiert wird. Das ist beispielsweise mit Pegida nicht mehr zu vergleichen, wo auch verstrahlte Rentner mitliefen, da stehen häufiger dutzende bis hunderte gewaltbereite Menschen auf nem Marktplatz, da willst Du als einzelne Person nicht ins Visier geraten.

Über die Hälfte der AfD Wähler tun dies inzwischen aus Überzeugung für die Partei.

Auch mit der Ampelkritik, die aus allen Ecken schallt wäre ich vorsichtig, denn wir werden bei der nächsten Bundestagswahl noch viel unmöglichere Konstellationen ertragen müssen, denn die Zeiten von Schwarz-Gelb und Rot-Grün sind vorbei und Schwarz Rot will keiner mehr, falls die Stimmen überhaupt reichten.
Deswegen fürchte ich, es wird schlimmer als mit der Ampel, die zumindest anfangs einiges schnell auf die Reihe bekommen hat.
 
Ich glaube großer Teil von denen ist nicht radikal.

Ich sehe den Ausdruck des Protestes der Wähler
über die Unfähigkeit und das verderbliche Ampel-Gehampel.

:megaphon::clown2:

Die Ampel alleine ist es allerdings nicht, sie hat nur das Fass, das bereits sehr voll war, zum Überlaufen gebracht.

Wir sehen jetzt die Langzeitfolgen einer verfehlten Wirtschafts- und Sozialpolitik der letzten 35 Jahre, die die SPD mitgetragen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Auch mit der Ampelkritik, die aus allen Ecken schallt wäre ich vorsichtig
Ich auch.
Das Problem liegt doch eher in der sich immer weiter abkoppelnden Elite (durchaus auch von der FDP vertreten) und den "Abstiegsängsten", die den Rechtspopulismus dermaßen erstarken lassen.
Dennoch: die AfD erreicht erschreckend viele Jugendliche und junge Erwachsene mit vermeintlich einfachen Antworten und emotionalisierter Rhetorik, dort wo sie sich aufhalten: auf TikTok - leicht konsumierbar und weit entfernt von jeglichem Bildungsanspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben