Kundalini -Psychose , oder die Finsternis. Brauche Hilfe.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tanatos muss ich googeln.
Thanatos:

In der klassischen psychoanalytischen Theorie ist der Todestrieb der Drang zu Tod und Zerstörung, der sich häufig in Verhaltensweisen wie Aggression, Wiederholungszwang und Selbstzerstörung äußert.[1] Es wurde ursprünglich 1912 von Sabina Spielrein in ihrem Aufsatz „Die Destruktion als Ursache des Werdens“[2] vorgeschlagen, der dann 1920 von Sigmund Freud aufgegriffen wurde in Jenseits des Lustprinzips.

Mit dem Todestrieb führte Sigmund Freud einen seiner umstrittensten Begriffe in die Theorie der Psychoanalyse ein. Der Todestrieb – oft auch im Plural die Todestriebe – bildet den Gegenpol zu den Lebenstrieben (Eros). Freud selbst betonte, dass es sich bei seinen Überlegungen zum Todestrieb um „weitausholende Spekulation“ handelte.

Später wurde dieser Trieb oft auch als Thanatos bezeichnet (mit der Gegenüberstellung „Eros und Thanatos“), wobei hier der griechische Todesgott Thanatos als Namensgeber fungierte.

 
Werbung:
Thanatos:

In der klassischen psychoanalytischen Theorie ist der Todestrieb der Drang zu Tod und Zerstörung, der sich häufig in Verhaltensweisen wie Aggression, Wiederholungszwang und Selbstzerstörung äußert.[1] Es wurde ursprünglich 1912 von Sabina Spielrein in ihrem Aufsatz „Die Destruktion als Ursache des Werdens“[2] vorgeschlagen, der dann 1920 von Sigmund Freud aufgegriffen wurde in Jenseits des Lustprinzips.

Mit dem Todestrieb führte Sigmund Freud einen seiner umstrittensten Begriffe in die Theorie der Psychoanalyse ein. Der Todestrieb – oft auch im Plural die Todestriebe – bildet den Gegenpol zu den Lebenstrieben (Eros). Freud selbst betonte, dass es sich bei seinen Überlegungen zum Todestrieb um „weitausholende Spekulation“ handelte.

Später wurde dieser Trieb oft auch als Thanatos bezeichnet (mit der Gegenüberstellung „Eros und Thanatos“), wobei hier der griechische Todesgott Thanatos als Namensgeber fungierte.

Kenne nur Tasso, die Figur Goethes.

Deine Ausführungen sind großartig, danke

Gruss, MM
 
Kann mir den Scherz nicht mehr verkneifen, der Kundalini-Effekt? Lol …
Gibt ja auch ne Dualität (falsche Menschlichkeit) aus Schmähung (verbale Attacke) und Igoranz (willentliche Attacke) die Kundalini überwinden darf, und wenn es mit netten Scherzen ist.

Gruß, MM
 
Gibt ja auch ne Dualität (falsche Menschlichkeit) aus Schmähung (verbale Attacke) und Igoranz (willentliche isAttacke) die Kundalini überwinden darf, und wenn es mit netten Scherzen ist.

Gruß, MM
Das ist sehr interessante Formulierung, MM. Ist die Menschlichkeit absolut oder relativ? Kommt darauf an, in welcher Zeit oder in welcher Gesellschaft wir leben. Es war normal früher, die eigene Frau für den Geist zu schenken. Es war die Zeit, als der Kannibalismus absolut in Ordnung war. Oder der rituelle Mord. So Ken Wilber in Buch Halbzeit der Evolution. Auch Kundalini ist der mentale Konstrukt, wie Zeit, Raum usw. Die Welt stellt eher das Indra Netz dar, oder man benutzt den Begriff des hollografisches Universums. Um die Leute, die mich lesen, oder ignorieren, nicht mehr zu verwirren, es wäre besser nicht weiter zu spinnen. Nach prasangika Mahayana alles existiert nur durch die Kraft der Benennung. So die ganze Welt wäre ohne Dualität oder die Trennung auf Subjekt gegen Objekt nicht mehr so wie wirk bar. Was ist real? Nur das, was wirkt. Aber reine Imagination kann auch wirken, obwohl man sie nicht vorfinden kann. Kannst du mir folgen, MM? LG.
 
Das ist sehr interessante Formulierung, MM. Ist die Menschlichkeit absolut oder relativ? Kommt darauf an, in welcher Zeit oder in welcher Gesellschaft wir leben. Es war normal früher, die eigene Frau für den Geist zu schenken. Es war die Zeit, als der Kannibalismus absolut in Ordnung war. Oder der rituelle Mord. So Ken Wilber in Buch Halbzeit der Evolution. Auch Kundalini ist der mentale Konstrukt, wie Zeit, Raum usw. Die Welt stellt eher das Indra Netz dar, oder man benutzt den Begriff des hollografisches Universums. Um die Leute, die mich lesen, oder ignorieren, nicht mehr zu verwirren, es wäre besser nicht weiter zu spinnen. Nach prasangika Mahayana alles existiert nur durch die Kraft der Benennung. So die ganze Welt wäre ohne Dualität oder die Trennung auf Subjekt gegen Objekt nicht mehr so wie wirk bar. Was ist real? Nur das, was wirkt. Aber reine Imagination kann auch wirken, obwohl man sie nicht vorfinden kann. Kannst du mir folgen, MM? LG.
Ich sag einmal so, wenn es einen Gehorsam gegenüber dem eigenen Logos (#Tod des Egos) geben darf, darf es auch "Kundalini" geben,... etwas (Kundalini) , dass nicht dem vermeintlichen Logos gegenüber Gehorsam ist.

Ein sprichwörtlicher Befund alá: Kreuz und Quer.

Gruß, MM.
 
Ich sag einmal so, wenn es einen Gehorsam gegenüber dem eigenen Logos (#Tod des Egos) geben darf, darf es auch "Kundalini" geben,... etwas (Kundalini) , dass nicht dem vermeintlichen Logos gegenüber Gehorsam ist.

Ein sprichwörtlicher Befund alá: Kreuz und Quer.

Gruß, MM.
Mir scheint eher, es geht hier die absolute Hin und auch Aufgabe, so wäre dann die Kreuzigung. Und jeder sollte, eigentlich, das eigene Kreuz tragen, es gibt sowieso keine andere Option, oder? LG.
Ach, noch eins. Die vertikale Ebene wäre dann die Transzendierung des Leidens, und des Leibes auch, aber die horizontale das Los, das uns alle heimsucht, also das Alter, Krankheit, und der Tod, das ist Tod-sicher.
 
Mir scheint eher, es geht hier die absolute Hin und auch Aufgabe, so wäre dann die Kreuzigung. Und jeder sollte, eigentlich, das eigene Kreuz tragen, es gibt sowieso keine andere Option, oder? LG.
Ach, noch eins. Die vertikale Ebene wäre dann die Transzendierung des Leidens, und des Leibes auch, aber die horizontale das Los, das uns alle heimsucht, also das Alter, Krankheit, und der Tod, das ist Tod-sicher.
Bin kein Fan vom Kreuz.

Wie soll ich es schildern...

wenn das Ego von Aussen gekreuzigt wird, dann ja nur weil die Person aus idealistischen Gründen zu würdig bewertet worden ist.

MM, Gruß

PS: es ist ja ein kosmisches Drama, dass als Geschichte in die Welt gesetzt wurde.

PPS: Heute würde man Oper dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
PS: es ist ja ein kosmisches Drama, dass als Geschichte in die Welt gesetzt wurde.
Das ist das existenzielle Drama, kein Kosmos.
Wie soll ich es schildern...

wenn das Ego von Aussen gekreuzigt wird, dann ja nur weil die Person aus idealistischen Gründen zu würdig bewertet worden ist.
Das EGO sollte aber gekreuzigt werden, wenn man echt sich um das innere Wachstum kümmert. Das ist auch nicht von mir, das ist von D.T. Suzuki.
Und über das existenzielle Drama, Moment:

Clearing the Path, Path Press, 1987 (out of print)


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben