Hallo, Fluse
Das würde ich tun - in Kürze:
1. Einen Tag 1 neu setzten und von da aus noch etwas abwarten und den Kollegen im Visier behalten. Vielleicht hatte er in der Zwischenzeit doch noch ein „Hallo Wach“ Erlebnis bekommen.
2. Falls nicht, dann weiterhin den Kollegen höflich, sachlich und vor allen Dingen kurz gehalten um seine Mitarbeit bitten. Keine Diskussionen entfachen oder sich zu einer hinreißen lassen. Die eigenen Befindlichkeiten nicht zum Ausdruck bringen.
3. Alle guten Dinge sind bekanntlich Drei. In einem Ausnahmefall kann das Maß auch schon schneller erreicht sein.
4. Dann den Chef um einen Termin zu einem persönlichen Gespräch bitten, inklusive sich dafür etwas Zeit frei zu halten. Datum - Uhrzeit, wann er das einrichten kann.
5. Den Grund für das Gespräch in Kürze angeben z.B. „Es geht um die Arbeitsverteilung und ich hätte diesbezüglich ein paar Fragen an Sie“.
6. Ggf. eine Woche später beim Chef wegen dem noch offenen Termin anfragen.
7. Von Gesprächen oder kurzen Anmerkungen zwischen Tür und Angel, auch von Deinem Chef ausgehend Abstand halten.
8. Stillschweigen über das geplante Gespräch mit Deinem Chef und auch danach, gegenüben Kollegen oder Betriebsangehörigen bewahren.
9. In dem Gespräch die Situation, die Auswirkungen auf die Arbeit anbringen und von Deinen Versuchen den Kollegen inklusiv dem Scheitern ihn als Teammitglied gewinnen zu können informieren. Kein ausufern oder ellenlange Ausführungen abhalten, sachlich und bei Dir bleiben - keine anderen Mitarbeiter noch zusätzlich mit ins Spiel bringen.
10. Bitte Deinen Chef, Dir Tipps zu geben, was Du jetzt noch tun könntest und dann warte ab bzw. höre Dir seine Vorschläge an.
LG. Kiona