Donna
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. August 2011
- Beiträge
- 3.404
Mir fällt es schwer Kritik zu äußern.
Besonders dann wenn ich mich darüber geärgert habe, dass ich schon über meinen Schatten gesprungen bin und versucht habe folgendes Handlungsschema abzuliefern.
Kritik ist ja nicht gleich Kritik.
In der Kommunikationslehre gibt es so einige Spielregeln die einem bewusst sein sollten.
Kritik muss immer Sachbezogen sein
Und sollte konstruktive angebracht werden, (statt destruktiv), sodass der andere ´nicht sein Gesicht verliert´, sowohl im Beruf als auch Privat.
Destruktiver Kritik putzt das Gegenüber runter und der Herausgeforderte geht meist im Abwehrstellung.
Da kann man noch so viel diskutieren, am Ende will jeder Recht behalten und der eigentlich Grund für die Kritik geht unter.
Dann sollte man sich noch bewusst sein, ob man eine Handlung oder eine Charaktereigenschaft kritisiert wird.
2.) ist viel persönlicher und greift die ganze Person an, satt eine Handlung.
Und bedenke, was dich zum Beispiel stört und du kritisieren will, lässt einen anderen kalt.
Erkundige dich, wie Kommunikation abläuft und frage dich, ob das was dich stört verbessert werden kann? Wenn´s deine Arbeit behindert zum Beispiel.
Bei Kritik bei der Sache bleiben.
Und dann gibt es ja noch die Reizworte die Menschen beim Kritisieren vermeiden sollten.
Wie Immer (machst du) oder DU- Angriffe statt ICH Botschaften.
Kritik anbringen ist oft eine Gradwanderung.
Auf der Sachebene geht es einfach, auf der Beziehungseben wird’s schon schwieriger und dann gibt’s Menschen, die haben oftmals eine Appel Eben im Gepäck oder in der Kritik liegt Suggestivkraft.
Am schwierigsten sind Menschen, wenn sie kritisieren, wenn sie alles auf sich beziehen und oft auf der Selbstoffenbarungseben liegen. Also ständig vergleichen, da schwingt oft mit: „ich mache es besser als du, ändere du dich“.
Lass den kritisierten die Lösung selbst finden, es sei denn, du bist eine Vorgesetzte und darfst Vorschläge machen. Sonst läuft es drauf hinaus, ich weiß es besser als du´ .
Es lohnt sich, sich mit den Regeln der Kommunikation zu beschäftigen.
Zitat:
Besonders dann wenn ich mich darüber geärgert hab..... Zitatende
Und wenn dich eine Emotion triggert, besser darüber schlafen und überlegen, dient es der Sache oder nicht?
Zuletzt bearbeitet: