Kristallkinder

Werbung:
Also das mit den IQ-Tests ist auch so eine Sache. Kommt drauf an, wie aufmerksam und willig ein Kind ist. Also sagt der meiner Meinung nach nichts über die Intelligenz eines Kindes aus....... ;)


Was ist das denn bitteschön für eine Aussage?

Jetzt habe ich also umsonst viel Geld für eine sehr umfangreiche Begabungsdiagnostik meiner jüngsten Tochter (nach Hawik IV) ausgegeben?

Ganz sicher nicht!

Mir hat der Test genau die Erklärungen geliefert, die ich brauchte, um mein Kind besser verstehen zu können und nun endlich zu wissen, wo und wie ich ansetzen kann, um sie richtig in ihrer Entwicklung begleiten zu können. Vieles was mir vorher extrem widersprüchlich schien, macht nun einen Sinn. Auch sie ist ein Kind, was „anders“ ist.

Der Test ergab nun:
Sie ist hochbegabt (Gesamt-IQ 130), aber mit einer starken Teilleistungsschwäche im Bereich der Verarbeitungsgeschwindigkeit (IQ 94). Diese Teilleistungsschwäche ist aber genau der Bereich, der in der Schule gefragt ist.
Meine Tochter hat also die Problematik, ihre hohe Begabung, verbunden mit einem Perfektionsdrang und hohen Ansprüchen an sich selbst, in schulische „Leistung“ umzusetzen. Was natürlich ein enormes Frustrationspotential zur Folge hatte und gesundheitliche Probleme verursachte. Sie litt oft unter Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, wofür es aber keine körperlichen Ursachen gab.

Mit den Ergebnissen des Tests konnte ich umgehend reagieren. Sie hat den Schulwechsel auf die Gesamtschule nicht nur mit einer starken Leistungsverbesserung verbinden können, sondern sie ist auch seit 2 Monaten aus gesundheitlicher Sicht komplett beschwerdefrei. Sie ist viel ausgeglichener geworden und gleichzeitig lebendiger.

Sorry, wenn ich deshalb etwas allergisch auf deinen Kommentar reagiere, denn ich bin heilfroh, dass es diese Tests gibt.
Ich bedaure nur, dass ich ihn nicht schon viel früher habe machen lassen, da ich meiner Tochter ein gewisses „Leid“ in der Vergangenheit hätte ersparen können.

Lieben Gruß
 
Leider nicht ganz, liebe Izabella




Das sicher auch, aber die Menschen sind schon verunsichert und viele Menschen übernehmen auch, JA.
Aber hier ging es mir eher um :
"Ich lese ein Buch und informiere mich und dann werde ich mein Kind anleiten."
Vom Ansatz richtig, wenn mein Kind noch nicht erwachsen und es meines ist. Dann kann es es, ja.



Das waren meine Worte, da hast du meinen Satz nicht vollständig gelesen.
Ich wiederhole :
"Man kann sagen : Liebe Eltern lest mal dieses Buch vielleicht hilft es euch ein wenig, "
weiter geht der Satz:
"ABER man darf aus meiner Sicht nicht mit diesen Büchern junge Eltern anleiten wollen. Womöglich noch wenn diese es garnicht wollen.





Ich wiederhole nochmals meinen Satz:
"Das ist ein Eingreifen in die Privatsphäre sondergleichen, wer berechtigt uns Gott zu spielen ?"

Ich würde niemals Menschen Selbstbestimmung und Selbstverantwortung absprechen.


Aber nicht wie von jemanden hier gesagt: um junge Eltern anzuleiten.
Sorry, aber da stehen mir meine Haare zu Berge. Das finde ich so nicht toll.

Sollten nicht die ELTERN ihre Kinder anleiten? Ihnen In dieser Gesellschaft helfen, sie lieben , auf sie eingehen , sie fördern und ihnen das beibringen, was sie in der Realtität benötigen?

NIE habe ich behauptet, geschweige denn gesagt man solle keine Bücher lesen.

LG
flimm

Auch wenn geschrieben steht in einem Buch "um junge Eltern anzuleiten" finde ich nicht schlimm, solange sich Eltern der Selbstverantwortung und Selbstbestimmung bewußt sind.

Jedes Buch sehe ich als Informationsquelle und wie ich das, was drinnen steht, verarbeite oder annehme/umsetze ist eine andere Sache. Hier liegt die Selbstverantwortung.

Das liegt in einem Selbst und hängt nicht davon ab ob da jetzt steht "anleiten" "aufklären" "erklären" oder sonstiges.

Und wenn mir ein Buch nicht passt, muß ich es ja nicht kaufen und auch nicht lesen.


Alles Liebe

IZABELLA
 
hm, also aus der Aussage entnehme ich, du bezeichnest dich als Kristallkind, und dein Kind ist ebenso eines?

Nein, ich denke nicht das wir das sind...

Die Aura sagt im Großen und Ganzen nichts genaues über die Persönlichkeit eines Menschen aus. Sie ist nie völlig stabil bzw. gleich, sie verändert sich und ist nur ein Teil vom ganzen Kuchen...

Das sehe ich auch so. Ich würde nicht sagen, dass man einem Menschen einen bestimmten Begriff je nach Aura "Zuordnen" kann. Aber ich empfinde es so, dass sich in den Begriffen "Indigo, Kristall" usw. bestimmte Eigenschaften wieder spiegeln. Das heißt für mich auch nicht, dass man dadurch mehr besonders ist als andere, denn wir sind alle auf unsere Art und Weise etwas besonderes und wertvolles. Wer sein Kind in der Öffentlichkeit wegen der Eigenschaft "Indigo- oder Kristallkind" hochlobt, so glaube ich, hat den tieferen Sinn dessen nicht ganz verinnerlicht. Es geht dabei für mich eher darum, was ich mir da raus holen kann und was für mich stimmig ist. So wie IZABELLA es mit den Büchern beschreibt: Wir holen uns das raus, was für uns hilfreich ist.

Alles liebe, Anni
 
Was ist das denn bitteschön für eine Aussage?

Jetzt habe ich also umsonst viel Geld für eine sehr umfangreiche Begabungsdiagnostik meiner jüngsten Tochter (nach Hawik IV) ausgegeben?

Ganz sicher nicht!

Mir hat der Test genau die Erklärungen geliefert, die ich brauchte, um mein Kind besser verstehen zu können und nun endlich zu wissen, wo und wie ich ansetzen kann, um sie richtig in ihrer Entwicklung begleiten zu können. Vieles was mir vorher extrem widersprüchlich schien, macht nun einen Sinn. Auch sie ist ein Kind, was „anders“ ist.

Der Test ergab nun:
Sie ist hochbegabt (Gesamt-IQ 130), aber mit einer starken Teilleistungsschwäche im Bereich der Verarbeitungsgeschwindigkeit (IQ 94). Diese Teilleistungsschwäche ist aber genau der Bereich, der in der Schule gefragt ist.
Meine Tochter hat also die Problematik, ihre hohe Begabung, verbunden mit einem Perfektionsdrang und hohen Ansprüchen an sich selbst, in schulische „Leistung“ umzusetzen. Was natürlich ein enormes Frustrationspotential zur Folge hatte und gesundheitliche Probleme verursachte. Sie litt oft unter Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, wofür es aber keine körperlichen Ursachen gab.

Mit den Ergebnissen des Tests konnte ich umgehend reagieren. Sie hat den Schulwechsel auf die Gesamtschule nicht nur mit einer starken Leistungsverbesserung verbinden können, sondern sie ist auch seit 2 Monaten aus gesundheitlicher Sicht komplett beschwerdefrei. Sie ist viel ausgeglichener geworden und gleichzeitig lebendiger.

Sorry, wenn ich deshalb etwas allergisch auf deinen Kommentar reagiere, denn ich bin heilfroh, dass es diese Tests gibt.
Ich bedaure nur, dass ich ihn nicht schon viel früher habe machen lassen, da ich meiner Tochter ein gewisses „Leid“ in der Vergangenheit hätte ersparen können.

Lieben Gruß



Ich wollte dir damit nicht zu nahe treten. Ich halte persönlich nicht so viel von den Tests, die man selbst im Internet machen kann. Professionelle haben da sicher einen anderen Standard - obwohl auch sie nicht immer 100% passen, denke ich. Fehlergebnisse gibt es doch überall!!!

Du hast den Test auch gemacht, um über dein Kind Gewissheit zu bekommen. Da gab es einen Auslöser und du hast dein Geld gut investiert. :banane:

Es gibt aber Kinder, die Konzentrationsschwächen haben oder einfach nicht wollen, oder durch Erlebnisse blockieren. War bei deinem Kind nicht der Fall. Also hast du es richtig gemacht. Und wenn du jetzt noch gute Ergebnisse durch den Schulwechsel erziehlt hast, dann hast du die Bestätigung.

Toll finde ich, dass du dadurch genau herausfiltern konntest, was deinem Kind fehlt, was dein Kind braucht. Und natürlich gleich urgiert hast.

Tut mir Leid, dass du dich gleich persönlich angegriffen fühlst. Aber nur weil es bei dir passt, muss es nicht bei allen so sein. ;) Obwohl ich es den Menschen wünsche, die dafür Geld bezahlen. Mein Augenmerk war, wie gesagt, auf die Internettests gelegt. Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen.


lg Felice
 
Liebe Izabella,
die Gesellschaft ist meiner Meinung im Umbruch, ob es eine gute oder schlechte, gesunde oder ungesunde , mir passende oder nicht ist,
die Evolution und Entwicklung geht immer weiter.
Die können wir nicht aufhalten, keiner von uns.
Aber wo sie hin führt, kann man auch nicht vorraussehen.
Aber ich glaube eins:
Die folgenden Generationen werden es nicht mehr so leicht haben wie wir.


LG
flimm



Siehst du....., danke Dir für diese Worte.

Ich sehe mich und meine Kinder und Viele Andere als Teil dieses Umbruchs.

Alles liebe

IZABELLA
 
Auch wenn geschrieben steht in einem Buch "um junge Eltern anzuleiten" finde ich nicht schlimm, solange sich Eltern der Selbstverantwortung und Selbstbestimmung bewußt sind.

Wenn das in einem Buch steht stört es mich nicht.

Aber wenn jemand dieses Buch kauft und andere Eltern anleiten will obwohl sie es nicht wollen, dann stört es mich.

Jedes Buch sehe ich als Informationsquelle und wie ich das, was drinnen steht, verarbeite oder annehme/umsetze ist eine andere Sache. Hier liegt die Selbstverantwortung.

Die Selbstverantwortung!
Ein wunderschönes Wort, wobei aber viele heutzutage dieser aus dem Wege gehen wollen.

ALLE sind wir bereits Teil eines Umbruches

LG
flimm
 
Da wird handiert, jeder mit dem, was er mal irgendwo gehört oder gelesen hat...
Erfahrt ihr auch selbst? schaut ihr auch selbst mal auf alles, was euch begegnet ohne vorgefasst und angelesene meinung??


Ei sicher doch!!!
Das ist ja wohl eine der "Hauptaufgaben" des Menschlein, auch mal SELBST genauer hin zu kucken und sich SEINE EIGENE MEINUNG und sein eigenes Bild zu machen. Dazu ist unser Hirn auch da - um eigene Gedanken zu fassen!

Ein schlauer Mensch hat mal gesagt: Die meisten Menschen irren sich immer!!!
Und wer immer an anderen Meinungen bzw. anderen Erfahrungen fest hällt, wird nie zu einer eigenständigen Persönlichkeit werden können!

Meine Erfahrung zeigt jedoch, daß zu viele Leute immer noch die Erfahrungen und das Wissen von Anderen kritiklos übernehmen. Nur um mit zu babbeln. Und ganz besonder sogenannten Fachleuten und Wissenschaften wird alles geglaubt. Welche sich -die Vergangenheit bestätigt das- bisher meistens geirrt hat!!! Die Erde war auch mal ne Scheibe...

Und bezüglich dieser "Störungen": Namen sind wie schall und Rauch. Sie bedeuten nicht besonders viel. Das Menschen und Kinder im besonderen sich in ihrem Verhalten verändern, dürfte mittlerweise für jeden eine Tatsache sein!Ei hingugge und selbst denke muß mer schon... ;)
Und jeder sollte sich selbst eine eigene Meinung darüber bilden - was jedoch Offenheit und Menschenkenntnis und "kritisches Hinterfragen" nach z.B. dem WARUM" und "WIESO" und "WOHER" voraus setzt!!!
 
Lustig ist nur, dass keiner den Fehler in der Gesellschaft sucht.


Mahlzeit...

Ja genau - hier drin steckt des Pudels Kern. :tomate:
Und das ist die Ursache für viele Dinge in der Welt. Das Verhalten bezieht sich ja nicht nur auf irgendwelche namhaft anderslautende Kinder.
Wenn ich mir die heutige Jugend (14/16 Jahre bis 19/21Jahre) so ankucke, könnt ich machmal ausflippen. Kein Respekt, wütend, zornig, AGGRESSIV, uvm.
(Klar sind nicht alle so). Schlechte Zukunftsperspektiven, wenig aussichtsvolle Alternativen. Die mittel-alten Berufstätigen: auch überall Probleme und schwierige Situationen. Und die Älteren? Ich will das alles gar nicht ausführen mit unserem Gesellschafts-Chaos!

Das muß ja alles irgendwo her kommen. Und warum eigentlich ist und kommt das so. Woran liegt´s denn. Und gaaaaaaanz wichtig: Was kann man selbst und persönlich an dieser Situation ändern? Und was nicht?

Die Auswirkungen spürt man meist am "schwächsten Glied". Und "Krankheiten", sorry - ich mein natürlich Schwächen - zeigen eigentlich nur, was nicht in Ordnung ist im System. Ob im Kleinen oder im Großen! ;)

Ach übrigens... Wer ne Gesellschaft verändern will, muß vorrangig erst mal sich selbst verändern. Bevor das Geschrei hier wieder los geht! :D
 
Werbung:
Hallo flimm,

Aber ich glaube eins:
Die folgenden Generationen werden es nicht mehr so leicht haben wie wir.

Welch eine destruktive Einstellung.

Ich bin mir sicher, dass dies unsere Ur-Vorfahren auch schon von ihren Kindern behauptet haben. Zum Glück gibt es Eltern, die ihren Kindern etwas zutrauen. Diese müssen dann auch sehen, wie sie mit ihrem Leben klar kommen, jedoch nehmen sie die Dinge wie sie kommen und machen das Beste daraus.

Aber wenn jemand dieses Buch kauft und andere Eltern anleiten will obwohl sie es nicht wollen, dann stört es mich.

Meine Eltern hätten mir viele Bücher kaufen können. Ich hätte sie gelesen, wenn sie mich interessiert hätten, ansonsten hätte ich sie halt weggeräumt. :lachen: Oder unterstellst du diesen Eltern etwa, dass sie sich neben ihre Kinder hinstsellen und dabei sind, wenn sie das Buch etwa gemeinsam lesen, oder gar dass sie es ihren (erwachsenen) Kindern vorlesen. :lachen:

also, sowas kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Pluto
 
Zurück
Oben