Also das mit den IQ-Tests ist auch so eine Sache. Kommt drauf an, wie aufmerksam und willig ein Kind ist. Also sagt der meiner Meinung nach nichts über die Intelligenz eines Kindes aus.......
Was ist das denn bitteschön für eine Aussage?
Jetzt habe ich also umsonst viel Geld für eine sehr umfangreiche Begabungsdiagnostik meiner jüngsten Tochter (nach Hawik IV) ausgegeben?
Ganz sicher nicht!
Mir hat der Test genau die Erklärungen geliefert, die ich brauchte, um mein Kind besser verstehen zu können und nun endlich zu wissen, wo und wie ich ansetzen kann, um sie richtig in ihrer Entwicklung begleiten zu können. Vieles was mir vorher extrem widersprüchlich schien, macht nun einen Sinn. Auch sie ist ein Kind, was anders ist.
Der Test ergab nun:
Sie ist hochbegabt (Gesamt-IQ 130), aber mit einer starken Teilleistungsschwäche im Bereich der Verarbeitungsgeschwindigkeit (IQ 94). Diese Teilleistungsschwäche ist aber genau der Bereich, der in der Schule gefragt ist.
Meine Tochter hat also die Problematik, ihre hohe Begabung, verbunden mit einem Perfektionsdrang und hohen Ansprüchen an sich selbst, in schulische Leistung umzusetzen. Was natürlich ein enormes Frustrationspotential zur Folge hatte und gesundheitliche Probleme verursachte. Sie litt oft unter Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, wofür es aber keine körperlichen Ursachen gab.
Mit den Ergebnissen des Tests konnte ich umgehend reagieren. Sie hat den Schulwechsel auf die Gesamtschule nicht nur mit einer starken Leistungsverbesserung verbinden können, sondern sie ist auch seit 2 Monaten aus gesundheitlicher Sicht komplett beschwerdefrei. Sie ist viel ausgeglichener geworden und gleichzeitig lebendiger.
Sorry, wenn ich deshalb etwas allergisch auf deinen Kommentar reagiere, denn ich bin heilfroh, dass es diese Tests gibt.
Ich bedaure nur, dass ich ihn nicht schon viel früher habe machen lassen, da ich meiner Tochter ein gewisses Leid in der Vergangenheit hätte ersparen können.
Lieben Gruß