I
IZABELLA
Guest
Hallo liebe Felice!
Schon wieder so früh auf??
Du bist a Brave
Meine Große (Du weißt) ist wirklich groß. Sie sah mit 2 Jahren wie eine 4jährige aus.
Trug Windeln und lief mit Flascherl rum, manchmal (sie konnte schon aus einem Glas trinken um eventuellen Mißverstädnissen vorzubeugen).
Natürlich benahm sie sich wie eine 2jährige.
Was glaubst, welche Blicke da kamen.
Ich hatte aber irgendwie Verständnis für die Menschen und ging immer in die Offensive, wenn jemand blöd guckte sagte ich:" Sie ist erst 2 Jahre alt."
Da hellten sich dann meist die Gesichter und jeder sagte: "boooa die ist aber groß" und plötzlich war man im Gespräch. Ich denke ich hatte einfach kein schlechtes Gefühl beim Benehmen meiner Kinder und deshalb reagierte ich gleichmütig auf viele Menschen.
So war es in der Öffentlichkeit.
In anderen Bereichen machte ich wieder andere Erfahrungen (Schule, Dorfgemeinschaft, alles was näher war als die Öffentlichkeit, sprich bekannte Menschen). Jeder der GLAUBTE etwas zu wissen und nur Teile der Situation kannte, gab irgendeinen unbedachten Senf dazu, suchte Fehler in der Erziehung oder beim Kind selbst .
falls da überhaupt ein Fehler vorliegt? Für mich haben meine Kinder keinen Fehler. Damit meine ich aber nicht, dass ich sie glorifiziere oder als Indigos ansehe.
Ich denke, viele Kinder sind einfach nicht mehr bereit, die Gesellschaft so zu akzeptieren wie sie ist und sich dagegen zur wehr setzten. Sie sind Reformer, wie jede folgende Generation, nur drücken sie ihre Reformen mit mehr Nachdruck durch und lassen sich nicht mehr unterdrücken.
Lustig ist nur, dass keiner den Fehler in der Gesellschaft sucht.
Im Zusammenhang zu ADHS das meine Große hat, stellte ich fest, je ehrlicher und autentischer ich bin umso positiver reagiert sie auf mich.
Was sagt das wohl für die Gesellschaft?
Alles liebe
Izabella
Schon wieder so früh auf??

Du bist a Brave
Dieser Satz gefällt mir!!!! Meiner Meinung nach sagt die Gesellschaft schon, wie sich die Kinder benehmen müssen. Und wenn sie im Cafehaus mal zu laut sind, stossen sie gleich auf Unverständnis und böse Blicke. Das kanns doch nicht sein!!!
War mit meiner Enkelin in einem Einkaufszentrum. Sie wollte was, ich kaufte es nicht. Daraufhin schmiss sie ihr Sackerl einfach weg und begann zu schreien. Alle schauten sie an!!! Ich nahm das Sackerl, streckte ihr die Arme, hob sie hoch und drückte sich an mich. Sie weinte und kuschelte sich in mich rein. Gleich darauf beruhigte sie sich.
Das passierte auch noch ein zweites Mal!!! Wieder starrten die Leute und ein älterer Mann schüttelte den Kopf. Was haben die Menschen für ein Problem damit? Ich habe keines.
lg Felice
Meine Große (Du weißt) ist wirklich groß. Sie sah mit 2 Jahren wie eine 4jährige aus.
Trug Windeln und lief mit Flascherl rum, manchmal (sie konnte schon aus einem Glas trinken um eventuellen Mißverstädnissen vorzubeugen).
Natürlich benahm sie sich wie eine 2jährige.
Was glaubst, welche Blicke da kamen.
Ich hatte aber irgendwie Verständnis für die Menschen und ging immer in die Offensive, wenn jemand blöd guckte sagte ich:" Sie ist erst 2 Jahre alt."
Da hellten sich dann meist die Gesichter und jeder sagte: "boooa die ist aber groß" und plötzlich war man im Gespräch. Ich denke ich hatte einfach kein schlechtes Gefühl beim Benehmen meiner Kinder und deshalb reagierte ich gleichmütig auf viele Menschen.
So war es in der Öffentlichkeit.
In anderen Bereichen machte ich wieder andere Erfahrungen (Schule, Dorfgemeinschaft, alles was näher war als die Öffentlichkeit, sprich bekannte Menschen). Jeder der GLAUBTE etwas zu wissen und nur Teile der Situation kannte, gab irgendeinen unbedachten Senf dazu, suchte Fehler in der Erziehung oder beim Kind selbst .
falls da überhaupt ein Fehler vorliegt? Für mich haben meine Kinder keinen Fehler. Damit meine ich aber nicht, dass ich sie glorifiziere oder als Indigos ansehe.
Ich denke, viele Kinder sind einfach nicht mehr bereit, die Gesellschaft so zu akzeptieren wie sie ist und sich dagegen zur wehr setzten. Sie sind Reformer, wie jede folgende Generation, nur drücken sie ihre Reformen mit mehr Nachdruck durch und lassen sich nicht mehr unterdrücken.
Lustig ist nur, dass keiner den Fehler in der Gesellschaft sucht.
Im Zusammenhang zu ADHS das meine Große hat, stellte ich fest, je ehrlicher und autentischer ich bin umso positiver reagiert sie auf mich.
Was sagt das wohl für die Gesellschaft?
Alles liebe
Izabella
Wird dann der Blick mehr auf das Lassen der Krankheit gelenkt (nach dem Motto: gehört zum Besonderen dazu) als darauf sie zu beheben und gemäß mit Behandlungen zu versorgen.